Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir sollten einfach mal an einem Samstag dort vorbeigehen, jeder nimmt sich ein Thema vor, und wenn wir fertig sind, dürften mehr als 80% erledigt sein.
Dazu noch einen richtige Elektriker, der die Lebensgefahr namens Unter-Verteilung entschärft
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir sollten einfach mal an einem Samstag dort vorbeigehen, jeder nimmt sich ein Thema vor, und wenn wir fertig sind, dürften mehr als 80% erledigt sein.
Am 19./20.November sind einiger KNX-ler in der Gegend.
Hallo Bettina,
als ich meiner besten aller Ehefrauen deinen Beitrag vorlas, kam von ihr ein müdes "Willkommen im Club!"
Auch wir leben inzwischen gut ohne Klingel - auch unsere Postboten und DHL-Fahrer wissen, wo zu klopfen ist.
Für den Präsenzmelder in der Küche ist meine Frau "nie präsent genug", denn er schaltet recht zügig wieder ab, obwohl sie am Küchenblock steht.
Die Rolläden gehen morgens leider immer wieder zu, weil ich einen Fehler in der Temperatur-Abfrage gemacht habe (eigentlich sollten sie abends bei <10° runter gehen, leider gehen sie morgens nicht mehr hoch, wenn es immer noch unter 10° ist - und ich bin seit drei Wochen nicht zum fixen gekommen)
Diesen Winter läuft die Heizung auch schon fast wie sie soll.
Aber auch meine Frau trägt es mit Liebe und Fassung (ich hoffe ich weiss, wovon mehr) auch wenn die Fragen nach dem Sinn doch ab und an unsere Abendgespräche trüben. Und die Frage ob ich beim anstehenden Ausbau des Dachgeschosses wirklich wieder "dieses ganze Zeugs darein packen will" ignoriere ich einfach...
Aber trotzdem denke ich, dass die Entscheidung richtig war - und ich Schwierigkeiten gehabt hätte die ganzen Feature in einer Planugnsphase - also zu einem Zeitpunkt wo ich mich wirklich noch nicht mit dem Thema auseinander gesetzt habe - so zu spezifizieren dass ein Elektriker / Integrator dass hätte umsetzen können, ohne dass das ganze Haus vergoldet worden wäre.
Wenn wir Logikbausteine/HS - Makros/EibPc - Plugins/WireGate enwerfen, die Standardfunktionen komplett abdecken und quasi garnicht falsch angeschlossen werden können. Dann geht das a) schnell b) einfach aber
C) Wo sollen denn sonst die 20% der Bausumme hin gehen?
Guten morgen liebe KNXer :-)
Haben nun das "kleine" problem das die Lichter verzögert angehen - also ich drück auf den Schalter und das System braucht erstmal so 5 sek Bedenkzeit ob es nun das Licht anschalten soll oder nicht :-)
Auf die Logik mit Heizung usw. bin ich ja noch gespannt - momentan heizen wir noch nicht...
Zum Glück sind wir nicht ganz abhänig vom BUS haben noch einen Ofen im Wohnzimmer den ich ganz altmodisch wie schon vor 100 Jahren mit Holz anheizen kann - so schön Altmodisch ;-)
Da könntet ihr aber mal programmieren das ein Sensor mir sagt wann ich wieder Holz auflegen muss - also wenn´s weg gebrannt ist.
Wenn die Raumtemp. erst abgefallen ist ist´s ja zu spät - dann ist der Ofen aus :-)
Noch was positives: Mein Mann bleibt fit - hat sein Büro im Untergeschoss und immer wenn was funktionieren sollte muss er hoch laufen und schaut - des ganze dann so 10 bis 20x am Abend.
Aber wehe ich schick ihn 1x in Keller um was zu trinken zu holen das ist ja dann zu anstrengend...
LG
Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Guten morgen liebe KNXer :-)
Haben nun das "kleine" problem das die Lichter verzögert angehen - also ich drück auf den Schalter und das System braucht erstmal so 5 sek Bedenkzeit ob es nun das Licht anschalten soll oder nicht :-)
Die Lichter im Flur sind neuerdings auf 20% gedimmt – naja davon abgesehen, dass wenn der Bewegungsmelder detektiert erst die Lampern auf 100% hochfahren und sich dann langam dimmen
Man denkt man wird fotografiert und so ist unsere kleine Tochter wenn ich sie Nachts wickeln will auch wach....
Man kann nicht alles haben
Da ihr nen Homeserver habt, ist da wohl entweder eine Schleife in der Logik (ein Ausgang einer Logik ändert sich und geht auf den Eingang derselben der bei Änderung des Eingang xx macht und damit wiederum den Ausgang ....)
oder ihr habt durch irgendwas (vermutlich dann auch den Homeserver) ein bisschen viele Telegramme auf dem Bus. Das ist dann etwa so wie mit einer langsamen Internet Verbindung)
Ohne die Logiken zu sehen, drüfte das aber schwer sein den Fehler da zu finden.
Da könntet ihr aber mal programmieren das ein Sensor mir sagt wann ich wieder Holz auflegen muss - also wenn´s weg gebrannt ist.
Wenn die Raumtemp. erst abgefallen ist ist´s ja zu spät - dann ist der Ofen aus :-)
Ja, also ich hab meinen Kamin auch voll am BUS. Gut, muß man ja nicht komplett machen. Aber das was Dir schon mal helfen wurde wäre ein Temperaturfühler am Ofen der eben bis 1000 Grad aushält.
Wenn dann die Temperatur auf ca 100 Grad (hängt vom Ofen ab) abfällt, dass sollte es irgendo Leuchten oder Piepen .
Dann wäre genau der best Zeitpunkt zum Nachlegen. Bei mir Pieps es.
Was auch schön ist, dass die Luftklappe automatisch nach der Temperatur gesteuert wird (Ist aber eine richtige Kamin Steuerung). Auch eine tolle Entlastung. Also wenn ich Angeheizt habe, bin ich erst wieder gefordert, wenn er Pieps (ich also nachlegen soll).
Auch kann ich den Kamin richtig voll machen, denn die Hize geht zu 70% in den Pufferspeicher, da steht sie dann den nächsten Tag noch zur Verfügung und so muß man nur jeden zweiten Tag heizen.
Die Hitze ist ja nun im Heizungssystem und kann so sogar den Keller heizen.
Man kann schon tolle Sachen machen.
Alles zusammen aber schon sehr aufwendig. Bin ja ehrlich
Aber für Dich ist der Piepser mit dem Temperaturfühler leicht nachzurüsten.
Und das hilft Dir jeden Tag.
Es gibt Abgasfühler PT1000 kosten ca. 100 EUR. Die werden in das Abgasrohr kurz nach dem Ofen eingeschoben. Das auf den BUS gebracht. Und der HS macht den Rest (biserl Logik) und piepst, blickt oder quatscht dich voll. Wie es jedem beliebt
Also, nur eben Arbeit. Ja, du wirst es nicht morgen haben, aber mit der Vision läßt es sich ja besser warten.
Viel Grüsse
Ist PT1000 da nicht ein bisschen oversized? Für Temperaturen in diesem Messbereich nehmen wir üblicherweise TC.K, die sind deutlich günstiger. Die Genauigkeit sollte für diesen Anwendungsfall völlig ausreichen.
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Preise oder Bezugsquellen hab' ich leider keine, da ich die Dinger nur benutze und nicht kaufen muss. Aber 1000°C halten die auch auf jeden Fall aus (wenn's Kabel nicht zu kurz ist und die Isolierung wegschmort).
Nickel-Chrom/Nickel −270 bis 1372 °C (Typ K; häufigster Typ mit Thermospannungen zwischen −6458 µV bei −270 °C und 54886 µV bei 1372 °C)[
Ich denke das die unter 10€ das Stück zu bekommen sein sollten. Die Messgenauigkeit hängt natürlich stark vom Eingang ab. Wie sind die Messgenauigkeiten der gängigen KNX Analogeingänge? Geben die das her? Keine Ahnung... Wie betreibst du die PT1000 zur Zeit?
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Er ist am Buderus Modul FM444 dran. Den Fühler habe ich auch von Buderus. Ist aber ein PT1000 (Kennlinie liegt vor).
Also ein Analogeingang und eine Kennlinie im HS müsten reichen. Hab es aber nicht geprüft. Da findet sich aber sicher was um einen PT1000 an den Bus zubringen.
Er hat hat halt gleich einen Edelstahl Flansch dran und eine 5 m lange voll temperaturbeständige Zuleitung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar