Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12245_FixMyHS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Falls Ihr nur dwd.de oder andere https-Wetterseiten abfragen wollt und bei Euch auch noch ein Webserver mit PHP läuft (vlt. Synology DiskStation oder ein anderes NAS), dann könnt Ihr diese Seite auch per PHP-Skript "umleiten".

    Nur so als Denkanstoß.

    Beispiel dwd.de für Erfurt (einfach als dwd.php auf dem Webserver ablegen und vom HS abrufen):

    <?php
    $homepage = file_get_contents('https://www.dwd.de/DE/wetter/wetterundklima_vorort/thueringen/erfurt/_node.html');
    echo $homepage;
    ?>

    Die Snapshots für meine Dahua IP-Cams mit digest authentication habe ich auf dem gleichen Weg wieder im HS eingebunden.

    Grüße
    Markus
    Zuletzt geändert von Kubiac; 13.11.2017, 18:30. Grund: Dahua statt Hikvision

    Kommentar


      #47
      Mallo Markus

      Danke! Als Anregung aufgenommen und umgesetzt.
      Von hinten durch die Brust, aber warum nicht einen "ent-SSL Proxy" dazwischen schalten.

      Als Uebergangslösung durchaus praktikabel.

      Code:
      <?php
      $link = $_GET["link"];
      if ($link == "") echo "Aufruf mit: ?link=https://url";
      else{
        $homepage = file_get_contents($link);
        echo $homepage;
        }
      ?>
      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #48
        Danke Markus, danke Holger
        Beide funktionieren - die bei der ich den Abfragelink mit der Abfage mitschicke ist sehr elegant
        liegt auf dem Raspi rum und betreut alle Abfragen - wenn sich mal was ändert braucht man das nur im Experten zu tun
        wirklich sehr schöne Lösungen

        Gruß Tim

        Kommentar


          #49
          Danke für die Anregung! Die Seite Wetteronline.de gibt mir einen Fehler aus: 4.3 Forbidden. Ich glaube das war schonmal mit Wetteronline: siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...968#post914968

          User-Agent war das Problem. Kann ich das auch irgendwie in die Seitenabfrage einbinden?

          Juergen

          PS: DWD.de Funktioniert
          Zuletzt geändert von JuergenK; 12.11.2017, 14:51.

          Kommentar


            #50
            Ich finde im Moment leider nicht wirklich Zeit. Allerdings könnte die obige PHP Lösung auch als Logikbaustein in Python das Problem viel einfacher lösen (vor Allem viel einfacher zu testen).

            Das mit dem FixMyHS ist mit den derzeit unterschiedlichen Python Versionen 2.6 und 2.7 leider nicht so ganz easy, da die 4.6 wohl auf 2.7 Python ist aber das nirgends geschrieben steht.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #51
              Hallo Nils

              Hättest Du mir dazu ein Beispiel, dann schau ich mir das mal an.
              Danke

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #52
                Zitat von JuergenK Beitrag anzeigen
                Danke für die Anregung! Die Seite Wetteronline.de gibt mir einen Fehler aus: 4.3 Forbidden. Ich glaube das war schonmal mit Wetteronline: siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...968#post914968

                User-Agent war das Problem. Kann ich das auch irgendwie in die Seitenabfrage einbinden?

                Juergen

                PS: DWD.de Funktioniert

                hier die Lösung (funktioniert mit dem php-script und einem "erzwungenem" User-Agent.

                <?php
                // Create a stream
                $opts = array(
                'http'=>array(
                'method'=>"GET",
                'header'=>"User-Agent: Mozilla/5.0"
                )
                );

                $context = stream_context_create($opts);

                /* Sends an http reqeust to wwww.example.com
                with additional headers shown above */

                $fp = fopen('https://www.wetteronline.de/.....................................', 'r', false, $context);
                fpassthru($fp);
                fclose($fp)
                ?>

                Viel Spass damit....

                Juergen

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Jürgen,
                  vielen Dank für den Workaround.
                  Ich habe den PHP-Code auf meine Homepage im Netz integriert und im HomeServer die entsprechende Webabfrage upgedatet.
                  Es funktioniert wieder !!!!
                  Danke!
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Jürgen,

                    bei mir klappt es auch.

                    Merci dir!

                    Kommentar


                      #55
                      Is there any update on this Baustein? Does someone still use it or is it superseded by the latest Update?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                        Mallo Markus

                        Danke! Als Anregung aufgenommen und umgesetzt.
                        Von hinten durch die Brust, aber warum nicht einen "ent-SSL Proxy" dazwischen schalten.

                        Als Uebergangslösung durchaus praktikabel.

                        Code:
                        <?php
                        $link = $_GET["link"];
                        if ($link == "") echo "Aufruf mit: ?link=https://url";
                        else{
                        $homepage = file_get_contents($link);
                        echo $homepage;
                        }
                        ?>
                        Gruss, Holger
                        Geht das auch wenn die URL weitere Parameter benötigt (Anführungszeichen? Klammern? ich bekomme es nicht hin, habe auber auch keine Ahnung nach was ich suchen muß (-:

                        z.B.

                        192.168.12.2/redirector/uni.php?link=https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?spritsorte=3&r=2&ort=61130&lat=&l on=

                        Kommentar


                          #57
                          Folgendes geht bei mir:

                          <?phpCleverTanken; $homepage = file_get_contents('https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?spritsorte=3&r=2&lat=&lon=&ort=61 130'); echo $homepage; ?>

                          Kommentar


                            #58
                            ja das ist klar, die Frage war ob man Parameter auch schachteln kann... und dann damit
                            $homepage = file_get_contents($link); auch für Seiten mit weiteren Parametern geht...

                            Kommentar


                              #59
                              Ok, verstehe. Bin da leider kein Experte ....

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo liebe Homeservergemeinde.
                                Erstmal vielen Dank, dass es noch Bastler gibt, welche Workarounds erstellen, nur weil 'dem Stand der Technik' entsprechende Features nicht mehr in den Homeserver implementiert werden. Und eine Ausgabe von 1.800,- macht man ja auch nicht auf die Schnelle zumal es der HS bei mir ja noch tut! Leider gibt es ja nun keine Updates für die ‚alten‘ HS mehr, daher kommt mir dieser Post gerade recht ;-)
                                Ich habe einen Homeserver2net im Einsatz welcher seit 15 Jahren brav die Webseite von Spiegelwetter abgefragt hat. Mein Problem ist, dass die Seite nun nicht mehr verfügbar ist und ich auch vor dem https Problem stehe. Daher muss ich den Vorgang nochmal rauskramen, da ich mit dem Auswerten der Webseite von Seiten des HS zwar kein Problem habe, aber bei php streiche ich die Segel und benötige etwas Unterstützung.

                                Ich habe eine Synology mit Webserver und php (5.6 und 7.0) laufen. Nun verstehe ich es so, dass ich eine Datei mit dem o.g. Inhalt anlege und diese z.B. als dwd.php auf dem Webserver ablege. Soweit so gut. Dann ist aber bei mir Schluss.
                                Wie gestalte ich den Abruf vom Homeserver auf diese Datei? Muss ich ein Verzeichnis auf dem Webserver anlegen und darin eine index.html welche dann auf die php-Datei verweist? Oder denke ich hier zu kompliziert?
                                Ich kann im HS (IP/Host-Adresse) die interne IP des Webservers eintragen z.B. 192.168.x.x. und dann unter URL nur die dwd.php? Evtl. kann jemand ein Bild von der seiner Konfigseite des HS posten?

                                Eleganter wäre natürlich der ‚ent-SSL Proxy‘. Aber wie übergebe ich da die Webseite ($link) aus dem HS an das php? Doch das soll dann Schritt 2 sein. Ich bin schon froh, wenn ich die ‚einfache‘ Abfrage hin bekomme.

                                Sorry, denn das sind bestimmt alles Anfängerfragen. Aber ich denke mit einem Screenshot ist vieles erklärt und mir wäre geholfen!
                                Besten Dank schon mal im Voraus!

                                Gruß Arndt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X