Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom System, aber welches?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde den M51 nehmen und mit dem Multimedia Modul kannst du auf einen Server streamen und vieles mehr. Verdrahtungsschmen und alles weitere auf Revox.de
    Der M37 ist out. Braucht es nicht.
    An Makki: Wo ist das Problem bei dir? Auf der Seite kannst du bis zum feinsten Manual, Handbücher und Verdrahtungsschemen runterladen. Auch diverse Software. Sogar Internetradio kannst du auf der Seite direkt in deinen M51 laden. Die Seite ist nur etwas langsam.

    Kommentar


      #32
      @Simba: bezieht sich die Frage auf Revox? Damit hab ich kein Problem, ist halt nur nicht meins.. Ich stehe auf strikt getrennte Zuspieler, Verstärker, LS..
      (Mein letzter Post bezog sich auf das Vici-irgendwas nicht Revox)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Hi,

        Das ist auch mein Bedenken, da ich eigentlich Zuspieler, Verstärker, LS konsequent trennen möchte.
        Revox hat da "leider" so einen Mischmasch. Jedoch ist es bei Revox am einfachstes das System in ein EIB Netz zu integrieren und ebenfalls in einen Homeserver um das ganze auch grafisch ansprechend darzustellen.

        Von System Aufbau her gefällt mir Russsound und auch sooloos besser jedoch sehe ich da Probleme mit der 100%igen Integration in ein EIB Netzwerk sowie der grafischen Darstellung mittels Visu des HS. Oder habe ich das irgendwie überlesen das es doch funktioniert.

        Kommentar


          #34
          Die KNX-Integration klingt bei dem Revox in der Tat etwas flauschiger, das aber wiederum hat nicht unbedingt mit "Visu" zu tun! Nur weil ein Teil der Daten im KNX ist, heisst das ja noch lange nicht, das es auf einer Visu steht. Hier ist IMHO IP/LAN die einzige Wahrheit..
          Für die Russound gibts auch so ein sündteures KNX-Teil, kenn ich aber nicht..

          KNX-Integration von MRS ist für mich, das ich z.B. auch, nicht nur KNX-Taster zur Bedienung verwenden kann. Alle Quellen natürlich, nur kanns auch nicht sein, das man sich 4 Tage nen Wolf klickt um Playlisten zu erstellen oder zu ändern, das macht man IMHO bequem am PC ohne vorher ne Visu extra dafür malen zu müssen.
          Mein Beitrag zu Russound & HS hier. Das passt natürlich jetzt weniger zum i*-Zuspieler, beantwortet aber vielleicht wenigstens die Frage der Integration.. Die Russound wird hier defakto aber nicht an den KNX sondern an den HS angebunden (und damit KNX-bedienbar)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Hi Makki,

            schönes Projekt hast du da.Bin mal gespannt wie das weiter geht. Auch von der Visualisierung her. Würde mich über später ein paar mehr Screenshots deine Visu freuen. Kann man mit Russound auch CD Cover auf den Touchscreen bringen?

            Grüße

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              an der Stelle will ich mal wieder auf meine Lösung hinweisen (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omeserver.html).

              An der einfachen Integrierbarkeit arbeite ich noch. Aber das laufende System muss sich in Sachen Integration in die Visu und Usability sicher nicht vor Revox verstecken.

              Gruß,
              Harald

              Kommentar


                #37
                Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                Hallo,

                an der Stelle will ich mal wieder auf meine Lösung hinweisen (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omeserver.html).

                An der einfachen Integrierbarkeit arbeite ich noch. Aber das laufende System muss sich in Sachen Integration in die Visu und Usability sicher nicht vor Revox verstecken.

                Gruß,
                Harald
                GENIAL!!!!

                magst du das nicht irgendwann mal anbieten? Vorallem deinen selbst programmierten Dienst?

                Sehe ich das richtig -> Bei dir läuft immer ein PC. Auf dem läuft Winamp und VLC und der PC hat eine Soundkarte mit 10 Ausgängen. Dann in jedem Raum einen Verstärker und diesen an einen Ausgang der Soundkarte hängen. Über deinen Windows Dienst kannst du mit dem HS kommunizieren und so die Befehle, welches Lied bzw. Film der PC jetzt spielen soll, an Winamp oder VLS weitergeben. Ebenfalls wird noch mitgeteilt auf welchem Ausgang er das Lied ausgeben soll?

                Wirklich genial und eine schöne Visu noch dazu!!!!! RESPEKT!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                  Wirklich genial und eine schöne Visu noch dazu!!!!! RESPEKT!
                  harald hat mir das vor 2 jahren auf der l&b gezeigt. ich fand das damals schon klasse. heute ist das sicher um einiges weiter entwickelt und noch perfekter.
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #39
                    Wow ich finde die Lösung über den HS genial!
                    leider besitze ich keinen... :-(

                    Es müsste doch irgendwie möglich sein (frage an linux/PC experten) das über ne passende soundkarte (USB wäre gut) auf einer Linux Kiste zu betreiben (anspielung auf dem Wiregate 600 MHZ müssten ausreichen?) Grob gerechnet konnte das ein 486er schon mit 16MHZ (1 soundkarte x 8 = 128 MHZ) :-) muss zugeben das ich davon nur begrenzt Ahnung hab.
                    Das es für video nicht reicht ist mir klar. Audio würde mir vorerst reichen und meine investition für ein (primitives) multiroom system wären erheblich reduzieren. :-)

                    Gruß Volker

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      magst du das nicht irgendwann mal anbieten? Vorallem deinen selbst programmierten Dienst?
                      Ja das will ich. Vorher muss ich aber noch zahlreiche Optimierungen vornehmen.

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      Sehe ich das richtig -> Bei dir läuft immer ein PC. Auf dem läuft Winamp und VLC und der PC hat eine Soundkarte mit 10 Ausgängen. Dann in jedem Raum einen Verstärker und diesen an einen Ausgang der Soundkarte hängen. Über deinen Windows Dienst kannst du mit dem HS kommunizieren und so die Befehle, welches Lied bzw. Film der PC jetzt spielen soll, an Winamp oder VLS weitergeben. Ebenfalls wird noch mitgeteilt auf welchem Ausgang er das Lied ausgeben soll?
                      Für Audio trifft das so zu. Video bei mehreren Zonen läuft über Clients, wobei da die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten ist wie bei Audio.

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      Wirklich genial und eine schöne Visu noch dazu!!!!! RESPEKT!
                      Danke.

                      Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                      harald hat mir das vor 2 jahren auf der l&b gezeigt. ich fand das damals schon klasse. heute ist das sicher um einiges weiter entwickelt und noch perfekter.
                      Ja, es sind noch ein paar nette Features dazugekommen, die ich sehr gerne nutze. Steht aber alles schon im anderen Thread.

                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Wow ich finde die Lösung über den HS genial!
                      leider besitze ich keinen... :-(
                      Das lässt sich ja evtl. mal ändern.

                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Es müsste doch irgendwie möglich sein ...
                      Möglich ist vieles. Ich kann dir nur sagen, dass ich da schon sehr viel Zeit investiert habe und ich wahrscheinlich nochmal so viel Zeit bräuchte um alle Ideen umzusetzen. Zum Glück funktioniert's auch ohne all diese Features schon sehr gut.

                      Gruß,
                      Harald

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        so habe mich nun viel eingelesen und mir erst mal grundlegend Gedaken gemacht was ich überhaupt möchte.


                        Im Anhang findet ihr eine Zeichnung, die das eigentlich recht gut wiederspiegelt.


                        Ich möchte ein NAS haben auf dem meine ganze Musik liegt.

                        In jedem Raum (außer WZ) sind In-Ceil Lautsprecher installiert und ein Bedienterminal.

                        In Der Küche ist ein GIRA Control 9 installiert.

                        Im Wohnzimmer möchte ich das ganze ein wenig anders haben. Dort geht alles mehr in die High End Richtung.

                        Dort soll als Netzwerkplayer ein Linn Majik DS fungieren. Auch dieser soll jedoch die Musik vom NAS beziehen. Im Wohnzimmer ist mein Hauptscreen (GIRA Control 19)

                        Ich möchte an den beiden Touchscreens auch andere Räume steuern können. z.B: sagen Lied XY soll jetzt in Raum XY laufen. In den anderen Räumen ohne Tuch natürlich nur den eigenen Raum. Es soll auch möglich sein MINDESTENS in 4 verschiedenen Räumen UNTERSCHIEDLICHE Musik zu hören.
                        Sprich ich möchte auf vom Touchscreen aus sagen können spiele mir jetzt die Musik auf meinem LINN Majik ab, obwohl dieser NICHT zu einem Multiroom Audio System gehört. Alle anderen Dinge (Verstärker für die einzelnen Räume, etc.) können von einer Firma sein (Welche?)

                        Die Oberfläche auf den Tuchscreens soll einheitlich sein und mir auch die Möglichkeit geben, die Covers anzuzeigen, wie z.B. bei dem System von Sooloos. Trotzdme soll das ganze Multiroom Audio in das design vom QC integriert sein.

                        Ebenfalls möchte ich das meine Macs sich die Musik für iTunes über des NAS holt und ich trotzdem vom Mac meine Musik auf meine mobilen Devices Syncronieren kann.

                        Viele, viele Wünsche und ich weiß nicht welches System das richtige für mich ist, das alles kann. Sprich es muss ein schicke Oberfläche zur Bedienung haben, welche in den QC von Gira integriert werden kann, es muss auch "fremde" Netzwerkplayer ansprechen könne, wie den LINN Majik DS und die ganzen Vestärker für die einzelnen Räume aollen alle im Keller stehen und die LS Kabel gehen dann in die Räume.

                        Hoffentlich habt ihr einen Vorschlag für mich bzw. ob sowas möglich ist.

                        Danke und Grüße
                        Jache
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Multiroom mit VICIONE

                          ... kennt jemand das System Vicione?
                          Ja, zumindest habe ich seit Jahren Kontakt mit dem Entwickler.
                          KNX ist im Vgl. zu VICIONE ungefähr so intelligent, wie Relais im Vgl. zu EIB, aber (und das ist m.E. der entscheidende Unterschied) fertig und verfügbar.
                          Ein Musterhaus von HELMA mit VICIONE steht in Lehrte.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Jache,

                            hast Du inzwischen was umgesetzt? Wenn ja, was? Wie zufrieden bist Du?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #44
                              Eine Alternative kann auch die Multiroom-Lösung von Loewe sein.

                              Sind nur 2 oder 3 Zonen Voraussetzung würde ich es mit einem Denon-AVR versuchen (4311).

                              Was ich nicht verstehe ist, warum manche Forenteilnehmer das Sonos-System oder die i-Front so runterbügeln.

                              Für jemanden wie mich der treuer Anhänger der Stereo-Gemeinde ist (und das trotz 7.2 Heimkino und Beamer im Bad) ist ein Systemvergleich eh obsolet:

                              - 15m "Baumarkt"-Kabel in den Keller zu einen Russound ziehen (...)
                              (bei wären es eh mehr da Bungalow)
                              - WC aber mit B&Ws beschallen (...)
                              - Einschalt-Knacken (...)

                              Ich habe den MR-Trubel eh nie richtig verstanden. Egal welches System, es ist m.M. eh immer ein Kompromiss.

                              Hier noch meine 50 ct:

                              Ich steuere Musik lieber mit Apple-Produkten als den komischen Gira/Revox-Teilen an der Wand (ok, mit HS geht mehr).

                              Bei Deckenlautsprechern, und das wird wohl bei mehreren Zonen das Gros sein, die dann auch noch mit Baumarkt-Kabeln kilometerweit in den Keller gezogen werden, ist es doch eh schon egal, welches System man nimmt.
                              Ob da der Deckenlausprecher was kostet oder für nen Fuffi China-Ware aus der Bucht ist, ist doch egal.

                              Ich stell mir die B&W Nautilus ja auch nicht ins WC oder auf die Terrasse weil ich da zufällig an 30 Tagen im Jahr musik höhren will.

                              Musste jetzt mal eine Lanze für Sonos und Konsorten brechen.
                              Und ja, die Lösungen von Crestron sind m.M. nach die Ausgereiftesten.

                              Gruß, Markus

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                                Und ja, die Lösungen von Crestron sind m.M. nach die Ausgereiftesten.
                                Das mag sein, wenn man es sich leisten kann, sich in einer schnellebigen Welt auf ein geschlossenes System eines Herstellers einzulassen und dann halt wenn einem das nicht mehr zusagt nochmal zwei Kleinwagen kauft, um ein neues Touchpanel zu bekommen Sorry, das ist grmpf..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X