Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
... auch wenn die Applikationen von Zennio bekannter Maßen schlecht sind.
Echt? Wo wurde das denn veröffentlicht? Da habe ich wohl was verpasst...!
Ich kann mich daran erinnern, das die Applikationen ganz am Anfang des Vertriebs in DE (> 10 Jahre) in einer Mischung aus Englisch und Spanisch waren, das war manchmal eine Herausforderung.
Seitdem Zennio sich auf eine Sprache beschränkt, setze ich die Geräte WEGEN ihrer Applikation gerne ein.
Gab es auf der L&B einen leiseren Schaltaktor zu sehen?
kaum neue reine Aktoren und zum Thema Lautstärke hat da keiner spezielle Angaben zu gemacht geschweige es als Marketingpunkt hervorgehoben.
Im Wusel der Messe aber auchschwer eine realistische Tonprobe zu bekommen. Und es waren auch kaum Aktoren verdrahtet, sofern ausgestellt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich kann mich daran erinnern, das die Applikationen ganz am Anfang des Vertriebs in DE (> 10 Jahre) in einer Mischung aus Englisch und Spanisch waren, das war manchmal eine Herausforderung.
Die Applikationen sind im Vergleich zu anderen Herstellern meiner Meinung nach noch heute sehr eigen und gerade wegen der Applikation setze ich Zennio so gut wie nie ein. Und anderen Eigenheiten wie e.g. die langen Programmierzeiten oder die REG-Gehäuse mit einer Breite von 4,5TE überzeugen mich auch nicht wirklich. Die Übersetzungen sind in den letzten 10 Jahren tatsächlich deutlich besser geworden, jedoch sieht es für mich meist so aus, als ob bei der Übersetzung Tante Google mitgeholfen hätte.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Gab es auf der L&B einen leiseren Schaltaktor zu sehen?
Fuer leise Schaltaktoren hatte ich in der Vergangenheit
schon elektronische Schaltaktoren, in dem Fall von ABB
ES/S 8.1.2.1 mit den ER12DX-UC Relais von Eltako kombiniert.
Das Eltako Schaltrelais ist ein bistabiles Relais, welches
aber wie ein monostabiles Relais angesteuert wird,
es treten daher auch wie bei den herkoemmlichen Schaltaktoren
keine Spulenverluste im angesteuerten Zustand auf.
Verglichen mit normalen 16A Schaltaktoren ist das Eltako
Relais aber meinem Empfinden nach um einiges leiser.
Ein Nachteil, die elektronischen Schaltaktoren gab es
nur bis 8 Kanaele und bei mehr Kanaelen sind dann noch
mal 8 Modulbreiten belegt, plus die Relais.
Auf der diesjaehrigen J&B habe ich nun bei Weinzierl
deren Multi IO Aktor 570 gesehen und fand diesen
sehr interessant.
Der Aktor bietet 48 frei konfigurierbare Ein-/ Ausgaenge
und belegt lediglich eine 4er Modulbreite.
Die Ausgaenge schalten dabei 24V welche von einer
externen Spannungsversorgung zur verfuegung gestellt werden.
Weinzierl bietet dafuer auch ein eigenes bistabiles Relais an,
da kann ich aber zu dessen Lautstaerke nichts sagen.
Die Eltako Relais lassen sich aber problemlos mit 24V ansteuern
und sollte man Platzprobleme haben, so kann man auch
alternativ bei weniger Leistung auf die KR-09-24V von Eltako
zurueckgreifen, diese sind auch sehr leise aber nicht bistabil
(0,2W Leistungsaufnahme im angesteuerten Zustand),
benoetigen jedoch lediglich eine halbe Modulbreite auf der Tragschiene.
Ich bin mir nicht sicher ob es schon erwähnt wurde, gibt es für die Elsner Suntracer KNX Pro bereits einen groben Zeitrahmen wann sie lieferbar sein soll?
Meine Quadra geht mir langsam auf die Nerven
hat irgendwer bei Gira auf dem L&B Stand zufällig was mitbekommen, dass in Zukunft vielleicht das Control 9 auch als Client für den X1 verwendet werden kann?
Ich bin mir nicht sicher ob es schon erwähnt wurde, gibt es für die Elsner Suntracer KNX Pro bereits einen groben Zeitrahmen wann sie lieferbar sein soll?
Johannes
Die Dame auf dem Stand sagte mir, dass es sich vorerst um den Prototyp handelt und man im Laufe des Jahres noch weitere Tests durchführen will. Man sieht einem "Marktstart" ab Ende des Jahres sehr zuversichtlich entgegen!
Eine genaue Spezifikation habe ich nicht bekommen, wohl noch etwas ungenau. Auch die Frage was die Ultraschall-Sensoren so leisten können bekame ich keine Antwort.
Da sie in Form eines Ufos gestaltet ist, kann Sie neben den bekannten Wetterdaten auch als Orientierung und Landeplatzmarkierung für Aliens dienen.
Dazu ist es DIE Wetterstation für alle Apple Jünger weil der Apple-Campus dieser Wetterstation nachempfunden wurde.
Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 27.03.2018, 20:11.
War da nicht mal was mit Fehlfunktion durch Vogelschiss an einer -sagen wir mal- ähnlich aufgebauten futuristischen Station?
Ich hoffe, dass dies berücksichtigt wurde. Auch, dass sich da mal ein fettgefressener schwerer Mäusebussard an der äußeren Kante zum Mittagsschlaf niederlässt...ich weiß nicht: das Teil ist irgendwie unheimlich einladend für Flugviecher gestaltet, wo manch einer am Haus doch gerne genau das Gegenteil mit Vogelspikes bewirken möchte...
Ich sehe schon, am Ende bekommt das Teil noch eine Dornenkrone aufgesetzt :-)
Blöde Frage: Gibt es nicht schon länger LED Netzteile für die Hutschiene? Es gibt doch schon div. LED-Leuchtenhersteller die auch Hutschienen-Netzteile vertreiben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar