Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab bei mir einfach eine GA definiert (auf die dann der Schalter sendet) und diese im TJA560 mit den jeweiligen HUE Lampen verknüpft. Funktioniert perfekt.
    Gruß Nils

    Kommentar


      Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
      Lenze90,

      Wie matte1987 schon geschrieben hat ist der TJA560 keine KNX IP Schnittstelle...dafür aber scheinbar ein kleiner Switch im Verteiler, da er (wie alle Hager Visu Gehäuse?) zwei Ethernet Schnittstellen hat.

      Andere Frage: wenn ich mit meinem Taster meine 3 Hue Lampen im Bad an und aus schalten will, was ist der beste Weg?
      - Szene (mit Schalter: an)
      - Digigram das auf Schalter:an reagiert und dann
      -- eine Szene abspielt (ohne Schalter:an)
      -- direkt die Hue anschaltet
      - Quick Konfig auf der Hue

      Bin gespannt auf Eure Antworten...

      Viele Grüße,
      Frank
      ich hab es einfach per GA und verbindung mit Hue gemacht.
      Zuletzt geändert von Lenze90; 12.10.2018, 20:11.

      Kommentar


        Hallo Lenze90 und andere,

        so so habe ich das mit HUE Leuchten auch gemacht. Aus/ein sowie Dimmen funktioniert. Nur die Anzeige des Status kriege ich nicht hin. Wie habt Ihr das gelöst?

        Gruß

        Carlo

        Kommentar


          Hi,

          wurde das Problem mit den Rollladen schon gelöst, oder muss man immer noch über den Umweg gehen, dass man eine Beleuchtung/Lampe anlegen muss?

          So wie ich das auf der Hager Seite gesehen habe, existiert schon die Version 1.6.7

          Danke & Gruß
          Jörg
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
            wurde das Problem mit den Rollladen schon gelöst, oder muss man immer noch über den Umweg gehen, dass man eine Beleuchtung/Lampe anlegen muss?
            Das Problem ist und bleibt ein Problem von Alexa, nicht vom IOT GW. Das Update hat nur Fehler behoben, keine neuen Funktionen gebracht, die es auch nicht bringen kann, wenn Alex "hoch" einfach nicht verstehen mag?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Diese blöde Kuh

              Kommentar


                Nachdem ich von Hager über Voltus ein Austauschgerät bekommen habe, ist das Problem natürlich immer noch vorhanden. Ich vermute, Hager hat sich das Problem nicht mal durchgelesen, sonst wäre es ja ziemlich schnell drauf gekommen, dass es kein Hardwareproblem ist, sondern wohl an irgendeinem Problem mit der Software hängt.
                Ne Auskunft gab´s natürlich gratis auch noch, nämlich keine Auskunft. Dafür hab ich fast 6 Wochen auf das Teil gewartet. Toller Support.

                Kommentar


                  Hallo Zusammen,

                  habe seit ca. 3 Tagen eine Problem mit meinem TJA560-IOT-CONTROLLER. Der Controller verliert immer wieder die Netzwerkverbindung im Minutentakt. Mal erreichbar und dann wieder nicht erreichbar. Ist jemand das Verhalten bekannt?

                  mfg

                  tben

                  Kommentar


                    Hallo tben,

                    ich kann exakt vom gleichen Problem berichten - sobald ich auch die Admin-Oberfläche komme, wird mir die Verbindung unter den Füßen weggezogen. Auch blinkt die "@"-LED am Gerät. Bei Dir auch?

                    Versuche ich, über Alexa eine Aktion auszulösen, erhalte ich konsequent die Fehlermeldung, dass der Hub nicht erreichbar ist.

                    Abgesehen davon: Eine Frage an die Experten: Ich habe den TJA mangels Platz im Verteiler dezentral in einem Mini-Verteiler angeschlossen und versorge ihn derzeit via PoE. Ich hatte jetzt schon des Öfteren das Phänomen, dass sich das Gerät irgendwann ausgeschaltet hat. Erst nach stundenlangem stromlos machen (=Netzwerkkabel ziehen) startet das Gerät wieder. Strom bekommt das Gerät vom PoE-Switch genug, es zieht aktuell an die 4.3W und bekäme maximal 16W zugeteilt.

                    Kann ich auch die (ungedrosselte) KNX-24V-Hilfsspannung für die Stromversorgung nutzen oder brauche ich eine autarke 24V-Spannungsversorgung?

                    Lt. Specs zieht der TJA560 bei 24V max. 200 mA - das würde meine 640mA KNX-Spannungsversorgung noch hergeben.

                    Danke & viele Grüße!


                    Zitat von tben Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,

                    habe seit ca. 3 Tagen eine Problem mit meinem TJA560-IOT-CONTROLLER. Der Controller verliert immer wieder die Netzwerkverbindung im Minutentakt. Mal erreichbar und dann wieder nicht erreichbar. Ist jemand das Verhalten bekannt?

                    mfg

                    tben
                    Zuletzt geändert von Wuzy; 28.11.2018, 11:08.

                    Kommentar


                      Ja, exakt das gleiche verhalten, auch das was du beschreibst bezüglich der Admin Console

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich habe gerade mit der Hager-Anwenderberatung telefoniert. Ihnen ist das konkrete Problem nicht bekannt. Ich wurde gebeten, das Problem per E-Mail an beratung@hager.de zu schildern.

                        Zitat von tben Beitrag anzeigen
                        Ja, exakt das gleiche verhalten, auch das was du beschreibst bezüglich der Admin Console

                        Kommentar


                          Ich habe es jetzt geschafft, auf die Admin-Oberfläche zu kommen.

                          Dabei habe ich gesehen, dass der Netatmo-Skill nicht mehr mit Netatmo verbunden war - eigenartig, da es hier schon länger keine Änderung mehr gab. Ich konnte nach mehreren Versuchen erfolgreich den Skill neu aktivieren.

                          Anschließend habe ich einen Neustart durchgeführt. Seitdem blinkt die "@"-LED nicht mehr und ich verliere seit einer halben Stunde die Netzwerkverbindung nicht mehr. Auch der Alexa-Skill scheint wieder die Befehle an das IoT weiterzuleiten. Ich werde das jetzt weiter beobachten.

                          Kommentar


                            Ok, werde ich jetzt auch mal versuchen, ob das die Lösung ist.

                            Kommentar


                              Habe jetzt auch deaktiviert und wieder aktiviert und jetzt klappt der Zugriff wieder ganz normal.
                              Danke hast mir damit geholfen

                              mfg

                              tben

                              Kommentar


                                Hallo zusammen, ich überlege mir den IoT zu kaufen.
                                Nur finde ich keinerlei Infos, ob ich bestimmte Songs/Mediafiles/ Sounddateien über Sonos Wiedergeben kann?
                                Also einfach die Datei "Essen_kommen.mp3" abzuspielen, wenn ausgelöst?
                                oder "Also sprach Zarathustra.flac" beim öffnen aller Rollläden
                                Bzw. eine einfach Gong Funktion /Klingel?

                                Wäre sehr dankbar für die hinreichende Infos

                                Dom


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X