Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe Solarrollläden und die Einweghandsender (Rauf/Stop/Runter). Das Klf200 funkt wie die Handsender und kann eben in den Bus
    eingebunden
    werden. Mehr braucht es da m.E. Nicht.

    Kommentar


      #32
      Wie ich schon schrieb.
      NUR den Velux Motor. Verbaut an Fenster ohne jegliche Elektronik oder Solar oder sonstwas

      Kommentar


        #33
        Zitat von Rehnaldo Beitrag anzeigen
        Auch die Tatsache, dass das Fenster bei Velux geschlossen sein muss!, da der Rolladen sonst nicht fährt, nervt mich im Nachhinein.
        Hhhmm ... warum tut er das nicht? Ich habe hier ein Velux Integra Fenster und da fährt der Rolladen bei geöffnetem und geschlossenem Fenster.

        ... ach ja - einmal fuhr der Rolladen bei geöffnetem Fenster nicht und da habe ich den Dachdecker wegen Gewährleistung angehauen. Der meinte, ich solle das Fenster schließen, dann ging's schon. Als ich ihm mein Entsetzen mitgeteilt hatte, meinte er, ich wäre der einzige, der sich daran stört ... allen Anderen sagt er das, die Nicken mit'm Kopf und machen das dann so.

        Da es die ersten Wochen gut lief, helfe ich mir mittlerweile damit aus, dass ich die Lauffläche des Fensters von Zeit zu Zeit mit etwas Silicon-Spray wieder schön rutschig mache ... dann läuft der Rollo auch über das ausgestellte Fenster.

        Viele Grüße,

        Stefan


        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #34
          "Rehnaldo: Danke für das Feedback. Werde mir das KLF200 dann in UK schiessen. Mir ist aber leider noch immer nicht klar, ob ich damit auch die elektrischen Fenster auf uns zu bekomme. Ich habe 3 Dachfenster und einem, eventuell 2 Verschattung(en) Plan ist es mit dem KLF 200 die Fenster sowohl auf und zu, als auch die Verschattungen hoch und runter zu fahren. Der Velux Support hilft hier leider auch nicht weiter.

          Was Deine potentialfreien Kontakte angeht, so liegst Du meiner Meinung nach richtig, wenn Du sagst, das hier ja erstmal nichts anliegt solange Du keine 230V einspeist. Die Frage ist nur ob der Aktor mit 24V Gleichspannung am potentialfreien Kontakt umgehen kann? Was spricht denn gegen die Nutzung eines 24V Jalousien Aktor? Auf der MDT Seite findest Du alle verfügbaren Autoren mit Beschreibung:http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html
          Zuletzt geändert von Kapputtsky; 06.02.2018, 10:17.

          Kommentar


            #35
            Ich hab mich jetzt auch schon viel mit Velux Kux und Co rum geärgert und auch schon unzählige Threads hierzu gelesen.
            Was ich persönlich nicht verstehe ist, dass die Leute trotzdem den Schei* zusätzlich noch für teuer Geld von Velux kaufen (KUX, KLF usw.)
            Ich finde die Dachrollade ist schon extrem teuer und dann muss man noch mal zusätzlich eine Steuerung kaufen welche über Funk betrieben wird?!
            Es gibt ja eine Alternative, nur leider halt aus Polen.
            Ich hätte starkes Interesse daran, meine SML Dachrolladen umzubauen auf die Elektronik von Techniline.
            Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute hier aus dem Forum und man könnte evtl. eine Sammelbestellung machen???
            Für Euer Feedback wäre ich dankbar.

            Kommentar


              #36
              Nette Idee, aber bevor ich für 50€ eine Schaltung aus Polen in das Velux einbaue und die Garantie verliere, kaufe ich mir lieber eine KLF für 50€ und lebe mit der Funklösung

              Kommentar


                #37
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                Hhhmm ... warum tut er das nicht? Ich habe hier ein Velux Integra Fenster und da fährt der Rolladen bei geöffnetem und geschlossenem Fenster.

                ... ach ja - einmal fuhr der Rolladen bei geöffnetem Fenster nicht und da habe ich den Dachdecker wegen Gewährleistung angehauen. Der meinte, ich solle das Fenster schließen, dann ging's schon. Als ich ihm mein Entsetzen mitgeteilt hatte, meinte er, ich wäre der einzige, der sich daran stört ... allen Anderen sagt er das, die Nicken mit'm Kopf und machen das dann so.

                Da es die ersten Wochen gut lief, helfe ich mir mittlerweile damit aus, dass ich die Lauffläche des Fensters von Zeit zu Zeit mit etwas Silicon-Spray wieder schön rutschig mache ... dann läuft der Rollo auch über das ausgestellte Fenster.
                Meine Formulierung war ungenau. Der Rollladen fährt bis der Widerstand zu groß wird und stoppt dann. Ich stehe da aber in Kontakt mit Velux. Die seitliche Führung steht bei geöffnetem Fenster (10cm) und der Abwärtsfahrt des Rollladens derart unter Spannung, dass diese sich biegt und es ordentlich knackt.

                Deine Dachdeckererfahrung kann ich teilen. Wir haben wohl den selben...

                Zitat von Kapputtsky Beitrag anzeigen
                "Rehnaldo: Danke für das Feedback. Werde mir das KLF200 dann in UK schiessen. Mir ist aber leider noch immer nicht klar, ob ich damit auch die elektrischen Fenster auf uns zu bekomme. Ich habe 3 Dachfenster und einem, eventuell 2 Verschattung(en) Plan ist es mit dem KLF 200 die Fenster sowohl auf und zu, als auch die Verschattungen hoch und runter zu fahren. Der Velux Support hilft hier leider auch nicht weiter.
                [/URL]
                Hast Du mit dem Support gesprochen? In der Velux-Bedienungsanleitung werden auf den Beispielbildern sowohl Fenster als auch Rollläden aufgeführt.

                Peter hat einen 230V Aktor verwendet, weshalb ich einen 24V Aktor nicht weiter in Erwägung gezogen habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das funktioniert. Da fehlen bei mir einfach die Grundlagenkenntnisse.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von rey Beitrag anzeigen
                  Nette Idee, aber bevor ich für 50€ eine Schaltung aus Polen in das Velux einbaue und die Garantie verliere, kaufe ich mir lieber eine KLF für 50€ und lebe mit der Funklösung
                  Die KLF bekommst du aber vom einschlägigen Handel/Handwerk nicht für 50 €, sondern eher im Bereich 110 €. Pro Stück! Vergleichsangebote liegen vor, alle in dem Bereich.

                  Kommentar


                    #39
                    korrigiere: 65€

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
                      2) mit 24V Jalousien-Aktor und 24V Netzteil, dann darf aber der Motor noch nie mit einer KUX verbunden gewesen sein. Wenn doch: Platine von techniline einsetzen., halt mit Garantieverlust
                      Das habe ich auch so vor gehabt bzw. so verbaut. Rolladen war 100%ig noch nicht an der Velux Steuerung. Trotzdem fährt der Rollo nicht.
                      Hat jemand einen spontanen Einfall, an was es liegen kann? Ich habe es gestern Abend nur angeschlossen und wollte es per Handbedienung verfahren, was bei den 230V Aktoren ja ohne Probleme geht. 24V Spannung kommt am Aktor an.

                      Lg, NIROX

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von rey Beitrag anzeigen
                        korrigiere: 65€
                        Du brauchst aber auch noch die KUX Steuereinheit!!
                        Und was hinzu kommt bei einer Funklösung ist der unnötige Standby Verbrauch der KUX von ca. 2 Watt

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von NIROX2504 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand einen spontanen Einfall, an was es liegen kann? Ich habe es gestern Abend nur angeschlossen und wollte es per Handbedienung verfahren, was bei den 230V Aktoren ja ohne Probleme geht. 24V Spannung kommt am Aktor an.
                          Eventuell bricht die Spannung zusammen, da sollen die Motoren wohl empfindlich sein. Hast du genügend Reserve im Netzteil?

                          Kommentar


                            #43
                            Ein netzteil hat 2,5A. Ich dachte es brauchst nur 1A?

                            Sorry für die Umstände. Es funktioniert nun. Das Kabel war falsch rum gepolt.
                            Viele Grüße, NIROX
                            Zuletzt geändert von NIROX2504; 07.02.2018, 23:15.

                            Kommentar


                              #44
                              Sag mal Peter, in Deinem Video sieht man, das das KLF ganz normal mit einem Jalousienaktor angesteuert wird. Wie aber fragst Du ab ob das Fenster bzw. die Verschattung geschlossen oder offen ist? Laut der Beschreibung von Velux ist hierfür die erste Schnittstelle zuständig. Es wird jeweils auf einem der 5 Ausgänge ein Relais für 2 Sekunden geschlossen, wenn das Fenster offen oder geschlossen ist. Wie aber binde ich das in KNX ein? Muss ich hierfür jetzt noch einen Binäreingang pro Kanal mit 24V nutzen? In DEinem Video scheint es nicht angeschlossen zu sein. Stuerst Du es über die Zeit?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Hallo Kollegen..

                                Das neue KLF200 Gateway haben wir vor kurzem gleich nach Lieferfähigkeit eingesetzt.
                                http://weshare.velux.com/A/We%20Shar...encoding=UTF-8

                                Das Gateway kann bis zu 5 Fenstergruppen / 5 einzelne Fenster fahren.
                                Auch wenn in der Beschreibung "Status" steht, da kommt nur ein 1-Impuls raus, egal ob "offen" oder "geschlossen".
                                Angeschlossen wird ein ganz normaler Jalousieaktor - und zwar potentialfrei.
                                Die Fenster werden vom Velux Gateway dann per Funk angesprochen.
                                Somit reicht eines im Dachgeschoss irgendwo versteckt einzubauen für eben bis zu 5 Fenster.
                                Parallel können Velux Fernbedienungen eingelernt werden.

                                Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=f4Kd1XpjKsY&lc=
                                Hier im Beispiel werden nur die Fensterjalousien per KNX und dann auf Gateway gefahren.
                                Die Fensteröffnung macht der Kunde manuell - kein Motor eingebaut.

                                Gruss Peter
                                Hallo Peter,

                                wie hast Du den Jalousieaktor parametriert (wegen diesem kürzer 1,5s und länger 1,5s) und damit dann auch den Taster?
                                Hast Du es als Jalousie oder als Rolladen aktiviert?

                                Auch das man für das Stoppen beide Eingänge schließen muss ist irgendwie komisch zu parametrieren oder stehe auf dem Schlauch.

                                Vielen Dank und Grüße, Thilo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X