Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Thilo..

    ganz "normal": Jalousieaktor als Jalousieaktor und den Taster als Jalousietaster. Kurz und Lang, wie üblich. Funktioniert tadellos.

    Gruss Peter

    PS: Hatte das auch gelesen in der Doku von wegen "beide Kanäle schliessen". Funktioniert aber wie oben beschrieben ganz normal als Jalousieaktor.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #47
      Zitat von Kapputtsky Beitrag anzeigen
      Sag mal Peter, in Deinem Video sieht man, das das KLF ganz normal mit einem Jalousienaktor angesteuert wird. Wie aber fragst Du ab ob das Fenster bzw. die Verschattung geschlossen oder offen ist? Laut der Beschreibung von Velux ist hierfür die erste Schnittstelle zuständig. Es wird jeweils auf einem der 5 Ausgänge ein Relais für 2 Sekunden geschlossen, wenn das Fenster offen oder geschlossen ist. Wie aber binde ich das in KNX ein? Muss ich hierfür jetzt noch einen Binäreingang pro Kanal mit 24V nutzen? In DEinem Video scheint es nicht angeschlossen zu sein. Stuerst Du es über die Zeit?
      Die Fenster werden nicht abgefragt, ob offen oder zu in diesem Projekt.

      Die Abfragemöglichkeit von diesem Gateway mit den 2 Sek. Schliessung des Kontaktes, egal ob oben oder unten, ist schlicht unbrauchbar.
      Nimm den Aktorstatus, dann ist alles gut. Das Fenster wird immer da sein, wo es über den Aktor hingefahren wurde. %-Werte sind da sicherlich nicht sinnvoll. Es reicht sicherlich "offen" oder "zu".

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #48
        Hallo,
        Hat jemand Erfahrung mit der Verdrahtung/Vernetzung eines CFP/CVP – Flachdach-Fenster „Kuppel“ von Velux? Bei mit werden 2 Stück verbaut. Was benötige ich wenn ich je ein KLF 050 verbaue noch? Es ist immer die Rede von KUX aber da es ein integra ist fällt dies Ja dann weg?
        Ich würde die Schliessposition zur Sicherheit noch per Fensterkontakt überwachen. Denke das wird nicht verkehrt sein.

        Hat jemand mit der elektrischen Steuerung von Dach-Fenstern Erfahrung? Würde dies auch mit nem Jalousieaktor funktionieren? Ein Kanal auf einer für ab die gegenläufig gesperrt sind und somit dem Motor nix passiert?

        VG

        Kommentar


          #49
          Nimm einen Schaltaktor. Das KLF 050 hat einfach ein Signal für auf. Eins für zu. Und ich glaub beide gemeinsam ist der Stopp Befehl.
          Keine Ahnung wer sich das einfallen lässt.
          Velux Kack eben.
          Gruß

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            ich hoffe mir wird hier geholfen!

            Also den rollladen auf / ab / stop mit dem KFL050 ist kein problem! Aber Fenster öffnen und schließen bekomme ich nicht hin!

            Hier mal ein Paar Daten:

            drei Velux Fenster mit Rollladen und Lüftungs/Öffnungsfunktion (funtioniert mit dem KLI 310 einwandfrei)

            2stk KLF050 (1x Rolladen hoch/runter/stop funktioniert) (1x Fenster auf/zu funktioniert nicht)

            angesteuert soll dieser über einen mdt JAL-410.02

            Ich habe probiert das fenster per Rolladenfuntkion zu öffnen/ schließen sowohl auch als Jalusie ohne erfolg siehe Bilder

            Vielleicht weiß einer welchen Fehler ich mache?

            Angehängte Dateien
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #51
              Hallo ..

              ich musste bei den Parametern gar nix verändern.
              Einfach Rolladen nehmen. Ach, falls erforderlich "elektronische Endschalter" einstellen, da keine Rückmeldung vom Motor kommt über irgendwelche Endschalter.
              Absolute Position geht nicht. Hab ich auch nie benötigt.
              Wenn es bei dem Rolladen funktoniert, dann müsste es auch beim Fenster gehe.
              Der Elektriker hat die KLF050 nur "irgendwie" mit ner Fernbedienung auf den entsprechenden Motor verbunden.
              Wenn es mit der Fernbedienung klappt, dann klappt es auch mit den KLF Modulen und KNX-Aktor.
              Man kann ja auch die Eingänge manuell direkt auf dem KLF mit der Hand zusammenhalten.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #52
                Moin Peter,

                ja genau das ist ja mein Problem... beim Rolladen ohne Problem, beim auf zu des Fensters geht es garnicht :-( Ich würde es jetzt auf das KLF Modul schieben aber will mich bei velux auch nicht zum Affen machen.

                Am besten teste ich es mal mit dem funktionierenden Modul, dann kann ich wenigstens behaupten das das eine Modul nicht arbeitet.

                Werde es die tage nochmal probieren und berichten

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Rehnaldo Beitrag anzeigen
                  Ich bin allerdings noch wg. dem potentialfreien Anschluss unsicher. Soweit ich die Thematik verstanden habe, schaltet der Jalousieaktor (Jeder?) potentialfrei, solange keine externe 230V Schaltspannung zugeführt wird. Ich würde einen noch zu beschaffenden Jalousieaktor daher wie in den beigefügten Skizzen dargestellt anschließen. Ist das so korrekt?
                  Mich plagt dieselbe Frage wie sie Rehnaldo gestellt hat. Im Thread konnte ich keine Antwort erkennen - Peter, könntest Du die Frage (im speziellen hinsichtlich der Skizze mit dem ABB-Aktor) vielleicht noch beantworten?
                  Ergänzt vielleicht noch um die Frage, ob ich dazu speziell einen Jalousieaktor benötige oder das nicht einfach auch mit einem normalen Schaltaktor gehen müsste der lediglich auf einen schnellen Schaltimpuls parametriert ist (quasi 1,5sek Treppenhaus-Schaltung :-) )?

                  Herzlichen Dank!
                  Eddy

                  Kommentar


                    #54
                    Kein Peter der antwortet? ;-(

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Niteman Beitrag anzeigen
                      Kein Peter der antwortet? ;-(
                      Peter hat zu dem Zeitpunkt in Bad Schwartau die 2. Flasche Wein geöffnet und mit meiner Frau geflirtet..... (also Gestern Abend....)


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Niteman Beitrag anzeigen
                        Kein Peter der antwortet? ;-(
                        Wenn du den Peter korrekt mit PeterPan ansprichst, erhöhst du wahrscheinlich drastisch deine Chance auf eine Antwort.
                        Nur eine Vermutung, da ich nicht Peter bin.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Peter hat zu dem Zeitpunkt in Bad Schwartau die 2. Flasche Wein geöffnet und mit meiner Frau geflirtet..... (also Gestern Abend....)
                          Und Du hast das zugelassen? Sehr aufmerksamer Gastgeber
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Niteman Beitrag anzeigen

                            Mich plagt dieselbe Frage wie sie Rehnaldo gestellt hat. Im Thread konnte ich keine Antwort erkennen - Peter, könntest Du die Frage (im speziellen hinsichtlich der Skizze mit dem ABB-Aktor) vielleicht noch beantworten?
                            Ergänzt vielleicht noch um die Frage, ob ich dazu speziell einen Jalousieaktor benötige oder das nicht einfach auch mit einem normalen Schaltaktor gehen müsste der lediglich auf einen schnellen Schaltimpuls parametriert ist (quasi 1,5sek Treppenhaus-Schaltung :-) )?

                            Herzlichen Dank!
                            Eddy
                            Hallo..

                            Der Wein war lecker!! Danke nochmals für das üppige Mahl! Voltus

                            Zur Antwort:
                            1. Man nehme einen ganz gewöhnlichen Jalousieaktor.
                            2. Skizze hab ich nicht. Einfach Signal an den Mittelkontakt und dann eben einen Draht auf und einen Draht ab.
                            3. Kann man? Man kann alles. Nur dann funktioniert es eben wahrscheinlich nicht.
                            4. Langer Tastendruck erzeugt das Fahren. Kurzer Tastendruck erzeugt ein Stop mit dem Jalousieaktor.

                            Hier sieht man auch schön, wie der Aktor angeschlossen ist:
                            https://www.youtube.com/watch?v=f4Kd1XpjKsY

                            PS: Der Status vom Gerät ist Schrott.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #59
                              Mal zur Abwechslung hier eine Erfolgsmeldung mit Velux

                              Ich habe heute fünf Dachfenster (alle mit Verschattung, drei davon zusätzlich elektrisch zu öffnen) vom Typ Modular Skylights angeliefert und montiert bekommen. Sowohl die Motoren wie auch die Rollos sind als "Open System" ausgeführt und damit einfach über 24 V Polwender Aktoren zu schalten. Ich hab das auch gleich kurz mit einem 24 V Netzteil probiert, hat anstandslos funktioniert.

                              Kommentar


                                #60
                                Im Anfang sind alle Rolladen etc. "Open".
                                Man muss nur darauf achten, dass sie nicht mit der KUX verbunden werden und man sollte auch ein kl. Kondensator parallel anschließen, damit sie nicht untereinander kommunizieren können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X