Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklungsstop ByteCode und xxAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das mit dem Livesystem kann ja optional bleiben

    [übernehmen] Button oder aktuelle Änderungen in Projekt speichern

    Da gibts sicher aus dem einen oder anderen ContentManagementSystem Funktionen die man sich ausleiehn kann


    XML ist natürlich aus dem RAM in echtzeit aus den eigentlichen Objekten Files nur zum starten
    is ja nich wie aufm HS wo wir mit dem RAM sparen müssen


    Visu ist nicht mein Part, soll aber schon sehr weit sein.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Prima, das sind schonmal ganz gute Ideen. Ich traeume grade vom Online-Mode des Logik-Editors, der mir dann an jedem Verbindungspunkt den aktuellen Zustand/Wert der KOs sowie Zeitpunkt des letzten Events anzeigt......

      Wegen Visu werde ich heute abend mal dem Micha auf den Zahn fuehlen....

      mfg
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #18
        Wegen Visu werde ich heute abend mal dem Micha auf den Zahn fuehlen....
        Nimm ruhig eine Bohrer, wenn er sich wehrt...
        So wie in den Film mit Dustin Hoffmann, Titel fällt mir gerade nicht ein ("Marathonman"?), da hilft "bohren" auch.....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Ein HS2WS for Dummies Workshop wäre nicht schlecht...
          wieso einfach auf die WireGate Konfig gehen, hs3 Datei auswählen und auf upload and convert klicken

          Na gut das wirds wohl nicht


          PS: Wenn jemand die Pflege der HS-Bausteine übernehmen will, möchte er sich bitte bei mir melden.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            hippieeee

            also ich hab mir vor kurzem ein wiregate zugelegt und kann wirklich nur sagen anschließen, anmachen = funktioniert.
            wenn das so weiterentwickelt wird und der homeserver (auf lange sicht) eingemottet werden kann, dann solltet ihr euch schon mal lagerfläche anschaffen. ihr werdet die teile zu tausenden verkaufen.
            nur weiter so, hut ab.

            gruß aus dem norden
            andreas

            Kommentar


              #21
              Zitat von swenga Beitrag anzeigen
              Absolutes Muss: WYSIWYG-Visu, hier beisst die Maus keinen Faden ab. Andere Textumbrüche durch Browser-Unterschiede sind ein NOGO!
              Jain - das kommt auf den Anspruch und das Kosten/Nutzenverhältnis (v.a. bei den kommerziellen) an.

              Am einen Ende wäre eine Text basierte Visu mit Auto-Config das beste. Hier könnte der SI für minimales Geld seinem Kunden eine Visu anbieten - und zwar eine die auf'm Touch, PC und Handy gleich funktioniert und ähnlich aussieht.
              Am anderen Ende sind die handoptimierten Visu mit höchstem Design-Anspruch (vgl. Skandal-Visu).
              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              bin aber der Meinung das es ein weiter Weg ist eine Visu- und Logikengine zu basteln die der Experten-Entwicklungsumgebung nahe kommt.
              Bei der Visu bin ich nun schon etwas dran. Die reift zur Zeit von dem Alpha-Stadium zu einem releasebarem Beta. Dann wird es ein reiner Text-Modus sein, der per (sehr einfacher) XML-Config parametriert wird (aber auf allen geeigneten Geräten gleich aussieht und läuft. Es wird nur ein vernünftiger Web-Browser benötigt und kein Client o.ä. - bei 100% Echtzeit).
              Die Erweiterung auf 2D und dann 3D ist leicht möglich und schon eingeplant.

              Was ich wohl nicht machen werde, ist ein Editor (einfach für Text, WYSIWG für 2D), da mir XML erst mal reicht.
              Zitat von swenga Beitrag anzeigen
              Zum Thema Webinterface: Ich finde die offline-Bearbeitung eigentlich relativ charmant, da man dadurch nicht im Live-System rumfrickelt und auch in der Ferne arbeiten kann.
              Die Stärke liegt in beidem - offline um größere Änderungen vorbereiten zu können, online um Optimierungen durchzuführen.

              Da wir hier - im Gegensatz zum HS - OpenSource sind, spricht nichts dagegen dem Offline-Modus auf dem Laptop auch eine ausführbare Engine zu geben...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Hi Warichet,

                Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                The reason for DaCom's position might not be related to license details (although it is a convenient argument)
                Maybe it is a simple question of money ?
                I have signed several NDAs before I could to see the "documentation" of different hardware products (not HS). Most of the time the don't have a proper documentation and they want me to sign the NDA so I couldn't tell.
                For example I know a big SCSI-Controller company which doesn't provide the source code for their drivers because it's ugly and undocumented.
                Maybe dacom it's the same kind of company...

                so long

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  WOW, da ist man mal 5 Tage im Urlaub...
                  Kann ich gut verstehen NilsS.

                  Viel Spaß mit dem WireGate.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Nils,

                    ich kann leider Mangels HS nicht so richtig mit reden, aber ich verbringe seit einigen Wochen die Nächte damit mich mit MisterHouse und VisaulDesigner und all den Problemen rumzuschlagen. Ich hatte mich aus obengenannten schon für den HS entschieden und jetzt dass hier.

                    Wie sicher ist denn eine Investition in das WireGate als Basis für ein Projekt von euch? Beim HS kann ich davon ausgehen, dass dieser nicht plötzlich nicht mehr unterstüzt wird weil sich wieder etwas besseres gefunden hat.
                    EinenS bekommt man für ca. 1750 EUR plus VisuPC ca. 2000 EUR.
                    Beim WireGate sind das rund 1000 EUR weniger.
                    Bei Misterhouse ist mir die Einarbeitung Mangels Dokumentation (die auch ein Anwender verstehen kann) nicht so schnell gelungen. Hier nochmal meinen Dank an die vielen netten Helfer aus dem Forum!

                    Das Kernstück eines Servers sind zwar Logiken und Automatiken aber die Freigabe des Budgets erfordert eindeutig einen WAF von min 100%. Und damit eine ordentliche Visu

                    Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut, da man die Vorteile des WG direkt nutzen kann.
                    Da ich die Anschaffung nicht vor Sommer 2011 geplant habe, kann ich warten wie sich euer Projekt entwickelt.

                    Wird es eine Möglichkeit geben das offline ohne WG zu testen? Zumindest die Visu? Wegen des WAF.

                    Viel Erfolg wünscht euch

                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #25
                      Du musst das WireGate nicht kaufen, du kannst das repo auch so zu einem "stinknormalen" Debian hinzufügen.

                      Beim Kauf des WireGate hast du einen kleinen AliX basierten PC, der wenig Strom verbraucht aber trotzdem hochwertige komponenten verbaut. Plus natürlich einen TOP Support.

                      Du kannst da alles Opensource Software ist alles auch so testen. Offline wie Online
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                        Da ich die Anschaffung nicht vor Sommer 2011 geplant habe, kann ich warten wie sich euer Projekt entwickelt.
                        Dann lehne Dich entspannt zurück und entscheide kurz vorher was dann aktuell ist.
                        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                        Wird es eine Möglichkeit geben das offline ohne WG zu testen? Zumindest die Visu? Wegen des WAF.
                        Das kommt ganz darauf an, was Du bereit bist zu basteln. Für's WG wird's sicherlich ein eigenes DEB Paket geben. Und da es OSS ist, steht auch nichts dagegen, dass Du es auf jedem anderen Rechner lauft lässt - aber es wird halt vermutlich nicht out-of-the-box sein.

                        Screenshots sind natürlich jederzeit auch so möglich.

                        Und letztendlich sieht Elaborated Networks im Rücksende-Recht eine Chance und keinen Nachteil, d.h. im Zweifel einfach ein WireGate kaufen und wenn's nicht passt zurückschicken
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Prima

                          @ Nils & Chris,

                          auf jeden Fall wird mir eins klar. Wir sind alle immer des Nächtens hier unterwegs weil wir von dem selbem Virus (230VKNX) befallen sind. Hoffentlich stecken wir viele mehr an.

                          Spass muss sein! Oder?

                          Also kann man eure Beta auf debian ohne WG testen. Nartürlich ohne die WG Funktionalität.

                          Ist das Projekt hier im Forum?

                          Gruß

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bin gespannt auf die Zukunft. Den heutigen Tag wird man seitens HS rot in den Kalender einstreichen können. Es ist ein tiefer Einschnitt. Denn sind wir mal ehrlich: fast jeder hier im Forum hat einen HS. Aus dem Bauch heraus sage ich mind. 80%. Sind wir mal ehrlich: Wir sind hier im "(Gira-) Homeserver-Forum". Das kann oder sogar wird in zwei Jahren ganz anders aussehen, da bin ich mir sicher.

                            Da ich auch einen Wiregate habe und die Idee die dahintersteckt einfach einfach und genial finde freue ich trotzdem darauf, was kommt.

                            Etwas traurig bin ich trotzdem. Ich liebe meinen HS. Der HS hat vor 5 Jahren einfach vieles ermöglicht, was unmöglich erschien. Aber er hat - sind wir mal ehrlich - sich kaum weiterentwickelt, und wenn, dann in die falsche Richtung. Stichwort Quatsch-Client. (Ich finde es gut, dass man da zwar jetzt ohne Desinger eine einheitliche Visu hinbekommt, aber die Einschränkungen sind einfach zu groß und zudem zwingend .NET notwendig, bäh!). Und wenn, dann war es größtenteils Nils, Christian und Co. mit den Erweiterungen und Matthias und co. mit seiner/ihren Expertise(n), die aus dem HS das gemacht haben, war er jetzt ist. Würde es dieses Forum nicht geben, wäre er schon lange tot.

                            Die ganze Lizenz-Diskussion die in letzter Zeit hier auch ab und an Thema war und auch die ein oder andere Verwarnung verursacht hat, gehört dann auch der Vergangenheit an. Da ist man mit dem Wiregate, makki und Nils einfach auf der schöneren Seite.

                            Das waren die Worte zum Sonntag, äh Samstag.

                            Gute Nacht

                            Thomas
                            Viele Grüße,

                            Thomas

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                              Also kann man eure Beta auf debian ohne WG testen. Nartürlich ohne die WG Funktionalität.

                              Ist das Projekt hier im Forum?
                              Wir sprechen hier von zwei getrennten Dingen: eine Logik-Engine (-> NilsS) die Stand jetzt wohl nur in Gedanken existiert und eine Visu (-> von mir) deren Entwicklung noch nicht das Beta-Stadium erreicht hat.

                              Die Visu wirst Du sicher auch ohne WG auf einem beliebigen Debian testen können (und wenn's ein x86 ist sogar ziemlich komfortabel). Die Visu ist übrigens so gestrickt, dass es viele verschiedene Unterbauten dafür geben kann. Den HS hatte ich da durchaus als Zielplattform im Hinterkopf (auch wenn ich mangels HS da nichts dafür beitragen könnte). Aber auch den EibPC könnte ich mir gut vorstellen (mangels EibPC etc.pp.)

                              Veröffentlicht ist da noch nichts, da noch ca. 20% der Features für den Start fehlen und ein tiefes Refactoring ansteht. Sobald was da ist, was in die freie Wildbahn darf, wird's natürlich hier im Forum veröffentlicht.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                Das sind ja interessante Neuigleiten
                                Ich war gerade dabei, mir den HS anzusehen. Jetzt werde ich wohl erst noch warten..

                                Unser Haus wird wohl Mitte 2011 fertig. Ist es realistisch, dass ich dann eure Lösung einsetzen kann?

                                Zu Debian/x86 noch ein Kommentar: es gibt viele nette Hardware auf ARM Basis. (seagate dockstar z.b. Mit 4W Verbrauch.)
                                Das wäre als Basis doch nett.

                                Gruß, Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X