Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklungsstop ByteCode und xxAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Stefan,

    ich glaube da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
    Ich wollte nicht aus das WireGate abziehlen.
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Wir existieren als Unternehmen nun im 12. Geschäftsjahr und haben noch NIE ein Produkt abgekündigt oder aus Support genommen. Wie bei den meisten Unternehmen im Privatbesitz werden auch bei uns geschäftliche Strategien eher über eine Dekade geplant als von einem Quartalsabschluss zum nächsten wie bei den börsennotierten Unternehmen im Streubesitz. Stefan
    Ich schlage mich aktuell mit MisterHouse rum. Habe mir auch schon die eine oder andere Erweiterung angeschaut. Dabei musste ich immer wieder feststellen, dass die Möglichkeiten doch endlich sind. Somit suche ich eine Basis die ausbaufähig ist und Zukunft hat!
    Die Idee von Nils und Chris sich los zulösen von einer Basis wie dem HS war mit Sicherheit nicht einfach hier kann ich nur sagen .

    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Dennoch, bei aller Euphorie hinsichtlich der Ankündigungen von Nils und der für meinen Geschmack weniger beachteten von Chris für eine Visu sollte man für seine KNX-Projekte grundsätzlich nur mit aktuell stabil verfügbarem planen, nicht mit angekündigtem, weil die Realisierungsaufwände am Ende oft höher sind als zuvor eingeschätzt.

    In jedem Fall ist das Projekt eine Bereicherung für die Community. Wir werden helfen wo wir können und wünschen allen Machern viel Erfolg!


    Einen schönen Sonntag allen

    Stefan
    Da kann und möchte ich mich nur anschließen!

    @Nils und Chris,

    wie kann man euch unterstützen?
    Statt meine Zeit in Misterhouse zu verpulvern was wohl keinem mehr so Recht hilft außer vielleicht mir selber. Kann ich meine Zeit auch in ein Projekt stecken und das hilft dann nicht nur mir.

    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #47
      Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
      @Nils und Chris,

      wie kann man euch unterstützen?
      Noch kannst Du mich nicht unterstützen, aber ich werde hoffentlich möglichst bald im WireGate Beta-Tester Forum mal eine Beta ankündigen. D.h. wenn wir uns dort wieder sehen wirst Du sicher bald mithelfen können
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Noch kannst Du mich nicht unterstützen, aber ich werde hoffentlich möglichst bald im WireGate Beta-Tester Forum mal eine Beta ankündigen. D.h. wenn wir uns dort wieder sehen wirst Du sicher bald mithelfen können
        Hi Chris,

        hast Du also schon ein Logo für die Visu in Deiner Signatur?

        Gruß Moritz

        Kommentar


          #49
          Hi Chris,


          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Noch kannst Du mich nicht unterstützen, aber ich werde hoffentlich möglichst bald im Forum mal eine Beta ankündigen. D.h. wenn wir uns dort wieder sehen wirst Du sicher bald mithelfen können
          OK und wo wie komm da rein? Scheint nicht öffentlich zu sein.


          Gruß
          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #50
            Hallo Ralf,

            Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
            OK und wo wie komm da rein? Scheint nicht öffentlich zu sein.
            nein, das Wiregate Betatester Forum ist auch nicht öffentlich und soll es auch nicht werden.

            So ganz allgemein, also nicht auf Dich bezogen, nur weil wir gerade soviele Anfragen bekommen: Neben sehr viel Verschwiegenheit und einer sehr ordentlichen Portion Fachkenntnisse ist auch eine entsprechend große Leidensfähigkeit und sehr viel freie Zeit hilfreich, weil es sonst wenig Sinn macht. Es geht im Betatester-Forum ja nicht darum, dass möglichst viele an noch nicht stabile Software zum spielen kommen, sondern dass sinnvoll und effizient diskutiert, mitentwickelt und getestet wird. Und der Einsatz der Zielplattform ist auch noch von Vorteil, weil das mitreden und testen sonst ein wenig limitiert ist. Insgesamt sehen wir uns dann auch die Güte der bisherigen Beiträge in den öffentlichen Foren an.

            Wir wurden in den letzten Tagen mit Anträgen auf Zugang geradezu überschwemmt und kommen mit dem Sortieren und Ansehen gar nicht mehr hinterher. Wir bedanken uns für das enorme Interesse, aber bitten um Verständnis, zu viele Betatester machen das Ergebnis am Ende vermutlich nicht besser und sind dann von den Entwicklern kaum noch zu betreuen. Und wir haben schon mehrere Duzend Betatester, weil es dieses Unterforum bereits seit über einem Jahr gibt. Falls wir nicht zusagen können, dann bitten wir dies im wesentlichen als Aspekt der Überlastung unserer Seite - was die weitere Betreuung betrifft - zu sehen, sehr viel mehr als wir jetzt haben können wir kaum noch sinnvoll betreuen.

            GLG

            Stefan

            Kommentar


              #51
              Wir wurden in den letzten Tagen mit Anträgen auf Zugang geradezu überschwemmt und kommen mit dem Sortieren und Ansehen gar nicht mehr hinterher. Wir bedanken uns für das enorme Interesse, aber bitten um Verständnis, zu viele Betatester machen das Ergebnis am Ende vermutlich nicht besser und sind dann von den Entwicklern kaum noch zu betreuen. Und wir haben schon mehrere Duzend Betatester, weil es dieses Unterforum bereits seit über einem Jahr gibt. Falls wir nicht zusagen können, dann bitten wir dies im wesentlichen als Aspekt der Überlastung unserer Seite - was die weitere Betreuung betrifft - zu sehen, sehr viel mehr als wir jetzt haben können wir kaum noch sinnvoll betreuen.
              So schön hat noch nie Jemand gesagt: "Haltet endlich die FR** und lasst uns weiterarbeiten..."
              Ein "richtiger" Manager eben

              Nix für ungut: ich bin auch schon gespannt!
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #52
                Warum genau kann man sowas nicht öffentlich entwickeln, wenn hier OpenSource schon so gepriesen wird?
                Projekt auf Sourceforge, "release often, release early", so arbeitet es sich doch am Besten in der Community?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #53
                  Das Problem wird dabei sein, das ein Großteil eigentlich nicht mit entwickeln möchte, sondern eigentlich lieber jetzt schon ein fertiges Produkt haben/sehen möchte. Wenn die jetzt alle anfangen in den Entwicklungsthreads fragen nach "wie geht dies", "bei mir geht das nicht" ... zu stellen, dann sind die Entwickler mehr damit beschäftigt solch unsinnige Fragen zu beantworten, als das eigentliche zu entwickeln.

                  Ein READ-ONLY Bereich würde da zwar gehen, da der aber technisch nicht da ist und moralisch meist nicht funktioniert, ist es eben so.

                  BTW: Wedere von mir noch von Chris gibt es im Beta bereich etwas zum Download/angucken...
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Stefan,

                    ich wollte eigentlich nur der Einladung folgen.
                    Guckst Du hier https://knx-user-forum.de/111586-post42.html
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Hallo Ralf,

                    nein, das Wiregate Betatester Forum ist auch nicht öffentlich und soll es auch nicht werden.

                    So ganz allgemein, also nicht auf Dich bezogen, nur weil wir gerade soviele Anfragen bekommen: Neben sehr viel Verschwiegenheit und einer sehr ordentlichen Portion Fachkenntnisse ist auch eine entsprechend große Leidensfähigkeit und sehr viel freie Zeit hilfreich, weil es sonst wenig Sinn macht.
                    GLG

                    Stefan

                    Gruß
                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Neben sehr viel Verschwiegenheit und einer sehr ordentlichen Portion Fachkenntnisse ist auch eine entsprechend große Leidensfähigkeit und sehr viel freie Zeit hilfreich, weil es sonst wenig Sinn macht. Es geht im Betatester-Forum ja nicht darum, dass möglichst viele an noch nicht stabile Software zum spielen kommen, sondern dass sinnvoll und effizient diskutiert, mitentwickelt und getestet wird. Und der Einsatz der Zielplattform ist auch noch von Vorteil, weil das mitreden und testen sonst ein wenig limitiert ist.
                      (deswegen Full-Quote)
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Wir wurden in den letzten Tagen mit Anträgen auf Zugang geradezu überschwemmt und kommen mit dem Sortieren und Ansehen gar nicht mehr hinterher.
                      Da hab ich ja was angestellt (und das war extra tief im Thread versteckt...) Jetzt hoffe ich mal das das nur ein Zeichen von einer getroffenen Marktlücke ist.
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Warum genau kann man sowas nicht öffentlich entwickeln, wenn hier OpenSource schon so gepriesen wird?
                      Projekt auf Sourceforge, "release often, release early", so arbeitet es sich doch am Besten in der Community?
                      Lass Dich überaschen.

                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Das Problem wird dabei sein, das ein Großteil eigentlich nicht mit entwickeln möchte, sondern eigentlich lieber jetzt schon ein fertiges Produkt haben/sehen möchte.
                      Nicht nur das. Das Problem ist außerdem dass der Code eine gewisse Reife braucht, so dass die Struktur sichbar wird und andere Entwickler überhaupt sehen können, wo man ansetzten kann, ohne gleich Steine in die nahe Zukunft zu legen.

                      Was außerdem bei der Visu Beta fast sicher auftreten wird:
                      • Einrichten wird nur über die Linux Kommandozeile möglich sein
                      • Browser-Inkompatabilitäten (=> Leute mit viel und tiefem Web-Entwicklungs KnowHow benötigt)
                      • Es gibt keine Erweiterungen - die müssen ja noch alle erstellt werden
                      • Es gibt nur ein Design - und das muss erst noch reifen (=> Leute mit HTML und CSS Kenntnissen benötigt, die ein Gespür für Design haben)
                      • Viele Bugs, die vor allem die Freude daran vergällen können
                      • ...

                      Mir ist durchaus klar, das es sehr viele, fähige Entwickler gibt, die gerne mithelfen wollen und keine WireGate Beta-Tester sind (oder sein können bzw. wollen). Die möchte ich natürlich nicht ausschliessen und werde es auch nicht: mein Plan ist den Code im Beta-Tester Forum erst etwas reifen zu lassen, bis es einen öffentlichen Beta-Test gibt (der dann nicht nur auf dem WireGate laufen muss...)
                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      BTW: Wedere von mir noch von Chris gibt es im Beta bereich etwas zum Download/angucken...
                      Eben, der ist noch ganz leer. Und ein Datum, wenn ich dort was einstellen werde gibt es auch nicht.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #56
                        Also dann Tee trinken

                        Na dann müssen wir halt warten was da kommt.


                        Gruß
                        Ralf
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #57
                          @greentux: Es geht ganz sicher nicht um "Geheimhaltung"..
                          "Release (too) early and often" naja ich glaube das wird schon gemacht

                          Es ist halt nur in der Realität so wie Nils&Chris bereits geschrieben haben und ganz offen: mein Interesse daran ist u.a. auch das sowas nicht eines von 20 "Freak-Projekten" wird wo dann mal 20% released werden und dann einer weitermacht wobei es die 10-100 "follower" nicht blicken (können).
                          Es gibt genug Beispiele für erfolgreiche OSS, die ich/wir selbst seit vielen, vielen Jahren gerne und aktiv nutzen und unterstützen. An diesen nehme ich mir gerne ein Beispiel; vor erfolgreichem "release early&often" kommt aber eine Struktur&ein klarer Plan. OSS ist revolutionär (gut) und ich mag das, es setzt allerdings auch nicht die Physik des Marktes ausser Kraft

                          Am Ende des Tages freue ich mich über eine OSS-Lösung in diesem Bereich wie ein Schnitzel auf die Pfanne, aber so von hier auf gleich funktioniert das halt auch nicht. Erst denken, dann handeln.
                          Man verprellt IMHO unheimlich schnell viele der "early-adopter" mit falschen Hoffnungen, das würde ich hier gerne vermeiden, selbst wenn es nicht "mein Baby" ist.
                          Schon alleine weil es IMHO eigentlich der gute und einzig richtige Weg ist, aber auch hier gilt: gemach mit den jungen Pferden

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Bezüglich Visualisierung: Das wäre ja nun die X.te Visualisierung. Habt ihr euch schon mal Homecontrol angesehen (auch in diesem Forum unter eibPC). Das ist eine OpenSource Comet-Visu, nicht nur speziell für eibPC sondern sie läuft auch mit Misterhouse und linknx.
                            Wenn es bei eurer Visu nur darum geht Misterhouse und linknx zu vermeiden, kann man auch noch ein Backend für euren Buszugang dazuschreiben.
                            Vorteil wäre das da dann eine große Menge an Nutzern zusammenkommt und man Ressourcen bündeln kann.

                            Was spricht dagegen?

                            Mike

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Mike,

                              ich kann Dir da nur zustimmen.

                              Gruß

                              Ralf
                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von mike Beitrag anzeigen
                                Habt ihr euch schon mal Homecontrol angesehen (auch in diesem Forum unter eibPC).
                                Ja, natürlich, finde ich prinzipiell g***. Wirklich, Hatte ich auch schon mehrfach erwähnt denke ich..
                                Was mir daran nicht so gefällt ist das Backend..
                                Ich bin allerdings nicht der "Entwickler", sondern eher der "Technologie-Versteher", ich glaube mir jedenfalls anmassen zu können, gut von Käse unterscheiden zu können, Homecontrol gehörte zu "gut", aber

                                Das ist eine OpenSource Comet-Visu
                                Jein. Long-Polling - was auf dem Cleint das essentielle Killerfeature ist - sah ich hier bisher nicht.
                                [Offene Kritik]
                                MH ist - sorry- eine wüste ansammlung von Perl-Scripts- kein normaler Mensch blickt da irgendwas.
                                linknx ist IMHO ansich gut aber leider viel zu sehr sehr eib-spezifisch, eigentlich zwar einfach, aber naja: nicht die ganze wahrheit.
                                CF via EibPC ist nur eine weitere Spielart dessen..
                                [/Offene Kritik]

                                Vorteil wäre das da dann eine große Menge an Nutzern zusammenkommt und man Ressourcen bündeln kann.
                                Ja! Verdammt Genau das ist meine Intention. OSS ist eh besser, gute OSS-Entwicklungen zu "bündeln" ist aber noch besser als 10 "Paralellveranstaltungen"..
                                Vielleicht muss ich es noch drastischer sagen: ich will 100% das Chris Comet-Visu, Nils Logik & Homecontrol eins werden!
                                Alle für sich ne tolle Sache, mit Einzel-projekten ist aber nichts zu reissen

                                Was spricht dagegen?
                                Absolut garnichts! Ausser das man sich halt auf eine Schnittstelle/Protokoll einigen muss.
                                Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen aber: bitte lasst uns das endlich bündeln!
                                Chris M hat hier Visu-seiig einiges vorgelegt, "Comet" ist nicht nur 0 Last am Client (wovon ich nahe 0 verstehe), sondern auch am Server (wovon ich mit Verlaub schon ein bisschen was verstehe..), Nils strickt an der Logik -> das ist machbar, jeder Arno&Mike mehr hilft hier enorm!
                                Falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich überneheme mehr als gerne die Koordination dazwischen.

                                Aber dafür einen zusammengestrickten PHP-Server zwischenzuschalten, naja, das ist halt nicht wirklich massentauglich... Oder die strange CF-Nummer, sorry..

                                Fazit: Gutes&OSS sollte endlich zusammen finden, wenn ich dabei helfen kann - und sei es nur verbal - gerne!

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X