Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interra (Yönnet) Iswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze Frage noch...wofür ist das KO "Sensor state"? Über den alive Beacon bekomme ich doch mit ob der Sensor läuft oder nicht.
    Habe leider noch keinen Sensor da um dies zu testen.
    Gruß David

    Kommentar


      Mal ne ganz blöde Frage: Wo führt man bei dem Leckagesensor eigentlich die KNX-Leitung ein? Hinten wohl kaum:

      INTERRA_ITR401-001_3.jpg
      Oben? Seitlich?

      Ich habe auch nur eine UP-Dose + KNX-Leitung für den Leckagesensor vorbereitet gehabt. Nachdem die Tasterschnittstellen ja nun gestorben sind, hatte ich gehofft, das Ding auf ne UP-Dose aufschrauben zu können, aber bei einer Breite von nur 55mm wird das auch nix. Bliebe also nur noch, die KNX-Leitung mit nem Leitungsauslass aus der UP-Dose herauszuführen und dann von oben in den Leckagesensor zu führen? Ist hinter der Küchenzeile, darf also hässlich sein.

      Kommentar


        Das T hinten (das falsch herum ist) wird entfernt und auf den Boden gestellt und mit einer Schraube befestigt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          wie sind denn mittlerweile die "Langzeiterfahrungen" mit dem Sensor. Bereits irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht?

          Kommentar


            Läuft seit einem Jahr an zwei Stellen problemlos und wurde zwischendurch auch mal getestet (mit einem feuchten Lappen).
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Ja, habe auch mehrere in den Anlagen, bisher keine Fehlalarme, aber zuverlässige Auslösung, wenn etwas ist.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit der aktuellen Verfügbarkeit gemacht
                Gruß David

                Kommentar


                  Habe die Sensoren nun auch an mehreren Stellen verbaut und auch getestet. Funktioniert alles einwandfrei. Bei mir wird damit der Hauptwasserhahn abgedreht, wenn ein Alarm kommt.
                  Habe jetzt aber folgendes Problem. Der Sensor sendet ja ein Signal bei Alarm (z. B. eine 1) und sobald er kein Wasser/Feuchtigkeit mehr misst, sendet er sofort wieder eine 0 und schaltet quasi den Alarm wieder aus. In meinem Fall wird der Hauptwasserhahn damit wieder aufgedreht, ohne dass ich das z. B. überprüft habe. Ich würde aber gerne im Fall eines Alarms selbst wieder freigeben wollen, wenn alles geprüft ist.

                  Gibt es eine Möglichkeit das im Sensor so einzustellen, dass nach einem Alarm der Status so bleibt, bis er manuell wieder freigegeben wird? Hat das jemand schon so umgesetzt?

                  Kommentar


                    Gibt es aktuell eine Bezugsquelle mit „vernünftigen“ Preisen für die Sensoren?
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Zitat von Amidknx Beitrag anzeigen
                      Gibt es eine Möglichkeit das im Sensor so einzustellen, dass nach einem Alarm der Status so bleibt, bis er manuell wieder freigegeben wird? Hat das jemand schon so umgesetzt?
                      Ich denke der Sensor macht das schon richtig er meldet er hat feuchte Füße. Ob es Sinn macht dise binäre Information direkt auf einen Aktor zu geben um damit einen Kanal zu schalten ist eine ganz andere Frage.

                      Entweder hat der Sensor noch ein zweites Melde-KO das man einstellt sende nur 1 bei Erkennung Feuchtigkeit. Dann würde man jenes direkt auf den Aktor geben zum Abschalten. Und dann parallel eine Logik die einen Taster oder Visu zum Quittieren zusammen mit dem ersten Ausgang des Sensors kombiniert.
                      Das Ergebnis der Logik geht dann auch auf den Aktor, also wenn Taste gedrückt UND Sensor trocken dann Aktor wieder an.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von Peterich Beitrag anzeigen

                        Ist ein Projekt beide Projekte öffnen und von einem in das andere Kopieren
                        Wegen Interra (Yönnet) Iswitch:
                        Hallo Peterich,
                        ich verstehe deine Antwort zum Interra Leckage-Melder nicht. Wie bekomme ich die Software in die ETS - ist vielleicht ne doofe Frage - ich mach gerade meine ersten Gehversuche mit der ETS6 und bin blutiger Anfänger...
                        Bin für jeden Hinweis dankbar :-)
                        Herzliche Grüße

                        Kommentar


                          Hallo zusammen.

                          Da Eure Erfahrungen recht gut sind, wisst Ihr warum das Produkt fast nirgends mehr verfügbar ist?

                          Habt ihr den Interra schon modifiziert mit einem Sensorband und welches habt ihr verwendet?

                          Denkt Ihr ich könnte an den Interra auch den metz LKS1 Sensor anschließen?
                          Der würde schön auf dem Boden liegen und ist einfach besser handhabbar.

                          lg
                          Bit
                          Zuletzt geändert von bitwicht; 03.11.2022, 13:17.

                          Kommentar


                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            Da Eure Erfahrungen recht gut sind, wisst Ihr warum das Produkt fast nirgends mehr verfügbar ist?
                            Weil er elektrisch nicht gut gebaut und so nicht KNX-zertifizierbar ist (keine galvanische Trennung des Stromkreises Wasseralarm, zum KNX-Bus selbst )und es daher auch keine Applikation im ETS-Katalog dafür gibt. Damit ist es schwer so etwas im professionellen Umfeld zu verbauen, weswegen dann auch kein Händler das mehr listet, denn der DIY-EFH Bastler ist nicht der große Markt im KNX.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Wenn ich das richtig sehe, gibt es aber keine Alternative.
                              Über Binäreingang ist wohl auch "gebastel" wie ich hier gelesen habe.

                              Die galvanische Trennung könnte ich doch mit einem Linienkoppler lösen?
                              Wäre unterm Strich immer doch günstiger wie zb. 5-10 von den neuen MDT SCN-LSEN1.01 (die zB. keine Akustik haben)

                              Kommentar


                                Nochmal zurück zu den INTERRA iSwitch Raumcontroller. Ich habe hier welche davon in meinem Haus. Leider wird die Feuchtigkeit um 20-40% falsch angezeigt. Ich konnte an einer anderen Stelle mir sagen lassen, dass es wohl serienmäßige Probleme mit der Feuchtigkeit gab. Aber hat jemand tatsächlich welche im Einsatz mit der richtigen Anzeige? Ist der Fehler behoben? meine sind von 2022.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X