Hallo liebes Forum!
Mein erster Beitrag, also bitte nett sein! DANKE!
Problem:
Keinen Zugriff auf Linie 1.2, es kann weder eine physikalische Adresse an Teilnehmer der Linie 1.2 gegeben werden noch kann man Applikationen einprogrammieren. ETS5 sagt bitte Programmknopf drücken aber es passiert dann nichts wenn man am Teilnehmer den Programmknopf drückt.
Ausgangssituation:
Die Elektrik samt KNX Anlage wurde vor 9 Jahren von einem Elektriker eingebaut und programmiert. Der Elektriker und das ETS Projekt sind nicht mehr verfügbar. Die Anlage funktioniert prinzipiell, allerdings muss einiges geändert werden (z.B. Taster-Belegung / Jalousie-Parameter).
Rekonstruktion:
Durch ausprobieren haben wir die komplette Verkabelung der Beleuchtung und der Rollladen den Schaltausgängen zugewiesen und haben begonnen das ETS-Programm neu aufzusetzen.
Die Adressen die auf den KNX-Geräten/Teilnehmern vom damaligen Elektriker handschriftlich geschrieben wurden scheinen der einprogrammierten physikalischen Adresse zu entsprechen.
Nun haben wir begonnen die einzelnen Taster und Beleuchtung/Rollladen einzugrogrammieren. Das hat alles ohne Probleme funktioniert. Das Glück verließ uns als wir versuchten Teilnehmer der Linie 1.2 anzusprechen.
Der Bereichs- /Linienkoppler mit der Adresse 1.2.0 lässt sich noch ansprechen (physikalische Adresse zuweisen und Applikation aufspielen) aber jeder Teilnehmer der Linie 1.2 ist wie entkoppelt.
Was ich interessant fand ist: egal was ich an den Kopplern (1.1.0 und 1.2.0) gemacht habe, die ursprüngliche Programmierung scheint unbeeindruckt zu sein (obwohl ich einiges mit den Parametern experimentiert habe funktionierte zu jedem Zeitpunkt immer noch alles).
Verwendet wird ETS5 und Busschnittstelle ist:
GIRA USB Datenschnittstelle REG (Artikel-Nr.: 1080 00)
Auch bei der physikalischen Adresse der Busschnittstelle habe ich experimentiert:
1.0.255; 1.1.255; 1.2.255; 15.15.255; 1.0.0 (alles ohne Erfolg bei Linie 1.2)
Ein Wort zu den Linienkopplern:
2x Gira Bereichs-/Linienkoppler (Artikel-Nr.: 1096 00) (siehe Fotos)
Bei einem blinkt ab und an die LED “Übergeordnete Linie” und beim anderen die LED “Untergeordnete Linie”.
Auf den Fotos seht ihr den Aufbau der Topologie wie ich es bis jetzt Rekonstruiert habe und die Verbauten Linien-Koppler.
Habe die letzten zwei Tage dieses Forum samt Internet nach Lösungsansätzen durchforstet aber nichts hat mir geholfen. Ich wäre euch für jeden Hinweis sehr dankbar!
Mein erster Beitrag, also bitte nett sein! DANKE!
Problem:
Keinen Zugriff auf Linie 1.2, es kann weder eine physikalische Adresse an Teilnehmer der Linie 1.2 gegeben werden noch kann man Applikationen einprogrammieren. ETS5 sagt bitte Programmknopf drücken aber es passiert dann nichts wenn man am Teilnehmer den Programmknopf drückt.
Ausgangssituation:
Die Elektrik samt KNX Anlage wurde vor 9 Jahren von einem Elektriker eingebaut und programmiert. Der Elektriker und das ETS Projekt sind nicht mehr verfügbar. Die Anlage funktioniert prinzipiell, allerdings muss einiges geändert werden (z.B. Taster-Belegung / Jalousie-Parameter).
Rekonstruktion:
Durch ausprobieren haben wir die komplette Verkabelung der Beleuchtung und der Rollladen den Schaltausgängen zugewiesen und haben begonnen das ETS-Programm neu aufzusetzen.
Die Adressen die auf den KNX-Geräten/Teilnehmern vom damaligen Elektriker handschriftlich geschrieben wurden scheinen der einprogrammierten physikalischen Adresse zu entsprechen.
Nun haben wir begonnen die einzelnen Taster und Beleuchtung/Rollladen einzugrogrammieren. Das hat alles ohne Probleme funktioniert. Das Glück verließ uns als wir versuchten Teilnehmer der Linie 1.2 anzusprechen.
Der Bereichs- /Linienkoppler mit der Adresse 1.2.0 lässt sich noch ansprechen (physikalische Adresse zuweisen und Applikation aufspielen) aber jeder Teilnehmer der Linie 1.2 ist wie entkoppelt.
Was ich interessant fand ist: egal was ich an den Kopplern (1.1.0 und 1.2.0) gemacht habe, die ursprüngliche Programmierung scheint unbeeindruckt zu sein (obwohl ich einiges mit den Parametern experimentiert habe funktionierte zu jedem Zeitpunkt immer noch alles).
Verwendet wird ETS5 und Busschnittstelle ist:
GIRA USB Datenschnittstelle REG (Artikel-Nr.: 1080 00)
Auch bei der physikalischen Adresse der Busschnittstelle habe ich experimentiert:
1.0.255; 1.1.255; 1.2.255; 15.15.255; 1.0.0 (alles ohne Erfolg bei Linie 1.2)
Ein Wort zu den Linienkopplern:
2x Gira Bereichs-/Linienkoppler (Artikel-Nr.: 1096 00) (siehe Fotos)
Bei einem blinkt ab und an die LED “Übergeordnete Linie” und beim anderen die LED “Untergeordnete Linie”.
Auf den Fotos seht ihr den Aufbau der Topologie wie ich es bis jetzt Rekonstruiert habe und die Verbauten Linien-Koppler.
Habe die letzten zwei Tage dieses Forum samt Internet nach Lösungsansätzen durchforstet aber nichts hat mir geholfen. Ich wäre euch für jeden Hinweis sehr dankbar!
Kommentar