Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagercad MDT Benutzerartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iGude,

    Zu zeichnest im Stromlaugplanmodus die Objekte die du brauchst(SLP und Übersicht).

    Die markierst du gehst auf DWG exportieren im Menü oben.

    Dann gehst du im Hauptmenu auf werkzeug. Da gibt es symboleditor aufbauplan und Stromlaugplan.

    Dort importiest du die DWG.
    Im SLP editor legst du jetzt die Klemmen und bezeichnungen an.

    Zum schluss musst du in der Benutzerdatenbank ein neues Objekt anlegen und die erstellten Objekte angeben.

    Ich kann dir das auch mal per teamviewer zeigen.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Ich kann dir das auch mal per teamviewer zeigen.
      Bitte ein Video für alle aufnehmen!

      Kommentar


        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Bitte ein Video für alle aufnehmen!
        Das gibt es schon meine ich?

        klar erster Post

        https://youtu.be/-Y7-HW3ZJ0k
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Danke schon mal. Ein paar Sachen habe ich jetzt schon gefunden.

          Möchte ich jetzt z.B. den X1 nachzeichnen. Schwarzer Hintergrund... verzweifle schon bei den Layern.
          Möchte jetzt die Bussklemme auf den schwarzen Untergrund zeichnen... Die Klemme ist immer unter dem schwarzen Gehäuse. Wenn ich
          jetzt auf Vorder oder Hintergrund drücke passiert gefühlt gar nichts....könnte mit dem Programm verrückt werden.
          Wie handhabt Ihr das?
          Zuletzt geändert von Andreas1986; 26.03.2021, 21:31.

          Kommentar


            Schwarz auf Schwarz was soll da raus kommen? Volle Farben macht aber im SLP wenig Sinn sondern nur im Aufbauplan wenn man es authentisch haben will.
            Im Aufbauplan brauchst die Z Koordinaten für verschiedenen Ebenen! 45mm Höhe ist etwa Unterkante Abdeckung. bis 65 mache ich was bei Ansicht "offeneTür mit Abdeckung" zu sehen ist. Rahmen sind i.d.R. um 0,01mm gegenüber der Füllung höher damit das vernünftig aussieht.
            Jede TE ist 17,5mm breit. Bei einem Gerät mit 4 TE sind dann also 70mm breite einzustellen.
            Du siehst man muß sich schon etwas damit befassen. Das nach nur 1 Woche Erfahrung mit dem Programm überhaupt zu versuchen ist schon sportlich.

            Kommentar


              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Schwarz auf Schwarz was soll da raus kommen?
              Wollte damit andeuten dunkelgrau und rot auf schwarz... .

              In erster Linie würde es mir um den Aufbauplan gehen.
              Das mit dem Stromlaufplan (Symbole) glaube ich verstanden zu haben.


              Das mit den Z Ebenen stelle ich wo ein?

              Kommentar


                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                Du siehst man muß sich schon etwas damit befassen. Das nach nur 1 Woche Erfahrung mit dem Programm überhaupt zu versuchen ist schon sportlich.
                Das ist mir schon bewusst, das nach einer Woche " 2 Tage" nicht alles perfekt läuft.

                Kommentar


                  Ich habe es dir mal Markiert
                  EbeneZ.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Sovereign, danke schon mal dafür.

                    Hab noch eine Frage dazu. Wie hast du das gelöst wie in Post #126 z.B. bei den Gira Aktoren.
                    Wie machst du das mit der Füllfarbe des Aktors. Über Schraffur und dann solid?
                    Hab dann immer das Problem das mir z.B. die Bussklemmen auf der Hintergrundfarbe nicht gefüllt,
                    sondern nur der Rahmen in der Farbe angezeigt werden.


                    Gibts es eine möglichkeit die Layer, Zeichenflächen manuell anzuordnen und somit individuell übereinander zu legen?
                    Steig da nicht so ganz durch. Bei Autocad kann ich ja z.B die Anordnung ändern, oder geht das bei Hagercad nicht?

                    Grüße

                    Kommentar


                      Ja Schraffur und dann Solid!
                      Der Aktor besteht aus mehreren Ebenen. Der Sockel mit Füllung bis z.b. 39.99. Dann da drauf der Rahmen der Busklemme 40,01 und die Füllung der Busklemme bei 40.00 alles bei Z einzustellen. Dann kommt die Füllung die Ebenen für das was bei 65 (geschlossene Abdeckung) zu sehen ist und alles andere genau nach dem selben verfahren.

                      Kommentar


                        Sovereign, vielen Dank schon mal. Bin jetzt ich schon einen Schritt weiter gekommen.

                        Hast du vielleicht noch einen Tipp bzgl. der Z-Ebenen.
                        Was ist Oberkante Hutschienen und was ist Oberkante mit Abdeckung.

                        sieht jetzt aktuell so aus. Die Hutschiene schneidet aktuell noch den Router.

                        Unterkante ist jetzt aktuell Z- 625 Grund und Z- 640 Oberkante, schaut aber aktuell noch nicht aus der Abdeckung raus.
                        Gibts da irgendwo nen Hinweis den ich übersehen habe?


                        Router1.png Router.png


                        Grüße

                        Kommentar


                          Die Hutschiene dürfte ca 4mm betragen. so wie das aussieht ist dein Montagepunkt nicht richtig gesetzt.
                          Beim Symboleditor Aufbauplan mußt du mal schauen wo dein Montagepunkt im Vergleich zur Bezugskante liegt. Dazu mußt aber auf Seitenansicht wechseln bei deinem Gerät. Der kleine rote Punkt ist der Montagepunkt, dieser muss bei deinem Gerät auf 0 liegen daher mache ich immer einen Rahmen bei Höhe 0 um in dieser Ansicht einen Fixpunkt zu haben. Normal paßt das auch immer automatisch aber es kann vorkommen das man hier doch mal Die Z-ebene korrigieren muss
                          seitenansicht.png
                          Anbei mal eines meiner Geräte als Beispiel wie ich sie erstellt habe im Stromlaufplan
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 28.03.2021, 18:38.

                          Kommentar


                            Sovereign

                            Vielen Dank,

                            so 100% ig komme ich noch nicht klar aber es wird.

                            anbei meinen ersten Erfolg. Machst du das für die Isometrische Ansicht auch mit Volumenkörper? oder nutzt du diese nicht?
                            Hab da auch erst ein wenig gekämpft. So ganz zufrieden bin ich mit der ganzen Sache noch nicht, aber ich weiß jetzt zumindest ungefähr
                            wie ich vorgehen muss.


                            Vielen Dank

                            X1m.png X1o.png


                            Grüße Andy

                            Kommentar


                              Sieht doch soweit ganz gut aus. So im Detail wird man es bei größeren Schaltschränken sowieso nicht erkennen.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich hab da ein Problem bei dem ich nicht weiter komme. Wenn ich bei meinem Projekt den JAL-0410.02 einfügen möchte, dann bekomme ich nicht das Gerät sondern nur einen einzelnen Schließerkontakt. Bei den anderen JAL ist das nicht so. Wenn ich den JAL0410 in einem anderen Projekt einfüge, dann funktioniert das auch normal.
                                Auch ein Neuimport oder das Anlegen eines Clon hat nichts gebracht.
                                Ich denke, ich habe irgendwann mal was falsch gemacht und das ist jetzt im Projekt irgendwo noch drin

                                Danke für Eure Hilfe...

                                Gruß, Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X