Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagercad MDT Benutzerartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das ist nicht so dramatisch mit dem raster.
    Bei meinen passt das oft auch nicht, obwohl ich den Master auf raster gelegt habe. Mit strg geht es eig. Immer.

    Wegen den Verbindungen habe ich mal Hager angefragt.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 11.09.2020, 06:37.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #92
      Beim setzen der Anschlusspunkte habe ich bei den free@home Aktoren immer die Anschlusspunkte nach bearbeitet und positioniert im Koordinatenraster. Wenn da Werte stehen von 12,52 z.B. müssen die auf 12,50 manuell geändert werden sonst stimmt das im CAD nicht nachher. Ist eine reine Fleißarbeit!
      Genau das ist bei den MDT den ich gebraucht habe (JAL-0810D.02) nicht der Fall gewesen und daher ließ er sich nicht ganz 100% sauber einfügen.

      Kommentar


        #93
        iGude,

        mit der Version 5.4 ist es ja möglich eigene Klemmen zu verwenden....

        Hat das jemand schon hinbekommen?

        Ps
        Vielleicht weiß auch jemand wie das mit den N Einspeiseklemmen funktioniert?
        Zuletzt geändert von larsrosen; 11.09.2020, 07:53.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #94
          Hallo Lars,

          ich habe mir mal eine Phoenix PTI gebastelt und konnte sie auch einfügen (3-fach Klemme in der Benutzerdatenbank).
          Ich kann die Klemmen auswählen und einbauen aber ich kann sie nicht im Feldverteiler passend anordnen wo Reihenklemmen hingehören.
          Unbenannt.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Sovereign; 12.09.2020, 23:17.

          Kommentar


            #95
            iGude,

            Scheinbar bin ich zu Blöd dafür.

            Wie hast du das Bild der Klemme hinterlegt bekommen? Ich kann bei den Symbolen gar nichts auswählen.

            Kannst du mir n Bild vom
            Benutzerartikel zeigen?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #96
              Das ist kein Bild das ist eine selbstgebaute DWG so wie auch bei den Aktoren. Die DWG wird auch nur hinterlegt im Schaltschrankbau nicht für den Stromlaufplan.

              2020-09-13.png
              Nur dort kannst du die DWG einfügen


              2020-09-13 (3).png
              So schauen die DWG aus. Das BMK und den Mittelpunkt anpassen


              2020-09-13 (2).png
              Die Betriebsmittel lassen sich nur im Schaltschrankaufbau einfügen


              Anbei mal meine Versuche der aktuellen DWG und auch die Projektdatei (aktuelle Stand) wie ich das alles gebaut habe. PW: Lars
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Sovereign; 13.09.2020, 11:26.

              Kommentar


                #97
                Ich habe die passende Einstellung gefunden wie man die Reihenklemmen passend einfügen kann!

                Unbenannt.png
                Das Geheimnis lag mal wieder im Aufbaueditor Schrankansicht

                1.png
                Zuerst Aufbaugerät auswählen in der Symbolkategorie


                2.png
                Jetzt bei Montagefamilie kann man "Klemme DIN Schiene" Auswählen



                3.png
                Auflageblock für die N-Sammelschiene habe ich auch gebastelt. Wieso ich die Abschlussdeckel und Abteilungstrennplatten nicht hinzufügen kann mal schauen....
                Zuletzt geändert von Sovereign; 13.09.2020, 15:57.

                Kommentar


                  #98
                  iGude,

                  dank dir. Ich hatte es als Installationsklemme versucht und bin gescheitert....(man kann kein Symbol fürn Aufbauplan auswählen)
                  Bei der Dreifachklemme geht es, muss nur mal schauen wie es über die Automatische Klemmenberechnung jetzt geht.

                  Ich bin nächste Woche in Otfingen, da ist zufällig ein Hagercad Schulungstermin.
                  Hast du Fragen, die ich da loswerden soll?


                  EDIT

                  So rein gehen sie, aber nur als N-Durchgangsklemme. Wie wähle ich denn N-Trennklemme aus?
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 14.09.2020, 06:45.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #99
                    Die Automatische Zuordnung geht auch nur korrekt wenn man Block für Block sortieren lässt. Hast du Durchgang oder Trennklemme ausgewählt bei den Benutzerartikeln!
                    Ein kurzer Test RCD und dahinter 6 LS hat er die 6 LS als PE/L/NT ausgeführt und bei 6 FI/LS als PE/L/N. Allerdings funktioniert die Schrankberechnung nicht ich habe bei 20 Klemmen über 1000 TE Platzbedarf

                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Ich bin nächste Woche in Otfingen, da ist zufällig ein Hagercad Schulungstermin.
                    Hast du Fragen, die ich da loswerden soll?
                    Kannst ja mal fragen wann man endlich bei den Klingeltrafos die Sekundärausgänge korrekt mit Schwarz/Rot hin bekommt

                    Kommentar


                      Ahhh guter tipp mit dem fi. Hatte es einfach so hingeklatscht.
                      Ich werde die Wagos mit nicht spezifiziert erstellen. Dann kann man es selbst auswählen.

                      Vorhin hat mich die Dame vom Support angerufen.
                      Als ich ihr das problem erzählt hatte, meinte sie:
                      kein wunder man kann keine eigenen klemmen Anlegen.
                      Als ich ihr dann ihre Software und Chagelog erklärt hab war sie sprachlos.
                      Sie will sich das von den Entwicklern in Frankreich mal erkläten lassen und meldet sich wieder


                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Vielleicht soll ich ihr das erklären. Habe neulich bei mir in der HWK einen Einführungskurs in Hager CAD gegeben in meiner Schulklasse, da der örtliche Vertreter nicht mehr existent ist.

                        Kommentar


                          Habt ihrs gut.
                          Ich muss unsere mit DDS quälen....

                          Aber Blieskastel oder Orfingen is n Stück von Berlin....
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            DDS haben wir auch, aber unser Dozent meint Hager ist eine für den allgemeinen Stripikus sinnvolle Alternative zu dem aufgeblähten und teurem DDS Programm. War auch nur eine freiwillige Aktion und nur 1/2 Kurs hat teilgenommen was mir irgendwo auch ganz recht war!

                            Kommentar


                              iGude,

                              so ich habe mal ein Paar Wagos angelegt. Sollten nach Freigabe im Download sein.

                              Sovereign
                              Hast du ein Fix für das Problem der doppelbeschriftung bei LL Klemmen? (siehe Bild)

                              Edit
                              Irgendwie merkwürdig. Mit den anderen Klemmen geht es, nur wenn ich die 2003-7641 nehme nicht....

                              Edit2
                              Die DWG war nicht sauber gezeichnet. Da hat ein Mü drüber gestanden.
                              Jetzt geht es....
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von larsrosen; 24.09.2020, 13:55.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                2020-10-02 15_28_02-Window.pngMahlzeit zusammen,

                                vorab einen herzlichen Dank Sovereign für den CEAG 3-PM-IO Baustein. Ich bin nach 4 Stunden probieren kurz vor der Verzweiflung dann hier fündig geworden.
                                Liegt es an meinem Hagercad oder wird das Gerät im automatischen Stromlaufplan nicht dargestellt? Ich bekomms jetzt nur im manuellen angezeigt 😪

                                Edit: Die Hagerhotline hat mir jetzt schon gesagt, dass es wohl nicht möglich ist selbst angelegte Bauteile im automatischen Stromlaufplan zu verwenden. Habt ihr vielleicht ein Work-around gefunden wo man z.B. erst einmal den Stromlaufplan automatisch anlegt und im nachhinein noch das CEAG-Modul einfügt? Bin für jeden Tip dankbar!
                                Zuletzt geändert von poempfi; 02.10.2020, 14:28. Grund: Edit2: Ich habs jetzt händisch gelöst... Schade, dass die Einbindung so kompliziert ist!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X