Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagercad MDT Benutzerartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein macht es bei mir nicht und hat es bisher auch nicht. Wenn er automatisch nach Updates sucht, ging er immer automatisch auf die Hagerseite und ich konnte es
    dann dort runterladen. Also automatisch war da nur die Suche nach neuen Versionen, nicht aber die Aktualisierung selbst.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #32
      Also bei mir waren die Updates auch automatisch! Beim Upgrade von 3 auf 4 hat es auch die .exe runtergeladen!
      @larsrosen
      Ich lade gerade mal die hagercad.expert_4.0.1712.1903.exe für dich in den freigegebenen Ordner! Vllt hilft dir das ja weiter! Dauert aber wegen der Größe noch ~1 Stunde!

      Kommentar


        #33
        Hallo Kollegen,

        bin gerade ein wenig ins grübeln gekommen. Und zwar bezüglich der Betriebsmittelkennzeichung! Habe mir darüber die ganze Zeit eigentlich keine Gedanken gemacht und das von Hager verwendete -D einfach übernommen.
        Da ich aber gerade am erstellen von Symbolen für EKEY Geräte bin, mich gefragt wie den die Spannungsversorgungen dort gekennzeichnet wird. Klingeltrafos werden von Hagercad mit dem richtigen -T gekennzeichnet, andere Spannungsversorgungen 24V(TGA200 z.B.) sowie die Busspannungsversorgungen mit -D .
        Dann hatte ich mir mal die DIN EN 61346-2 genauer angeschaut und dort steht ja drin das der Buchstabe -D Reserviert ist für spätere Normung! Woraus sich ja meiner Meinung nach ergibt das die Verwendung des -D für die KNX Geräte falsch ist!
        Wie wendet ihr das denn bei euren Projekten an?

        Kommentar


          #34
          Ich nutze eigentlich die Vorgaben vom Hagercad.
          Letztlich ist es ja auch nur ein Platzhalter zur Wiedererkennung.
          In der Materialliste, steht dann hinter dem Alias die richtige Produktbezeichnung.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #35
            Wie stellt ihr Reihenklemmen im Stromlaufplan und Aufbauplan dar?

            Kommentar


              #36
              So wie in Post #16. Oder wie meinst du? Glaube ich verstehe deine Frage nicht 100%tig, anders geht es ja eigentlich nicht.

              Kommentar


                #37
                Mahlzeit,

                wenn ich das DWG in den Stromlaufplan-Editor importiere wird mir nichts angezeigt. Hab ich da etwas übersehen, was ich noch einstellen muss?

                So schaut es in den Eigenschaften aus:
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #38
                  Hmm Nein. Nicht das ich wüsste!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Matthias,

                    schön, das es Kollegen gibt, die den Artikelstamm von Hagercad erweitern und diesen zur Verfügung stellen. Vielen Dank! Mit Hilfe deines tollen Videos und längerer Versuchszeit habe ich auch einige von uns eingesetzte Fremdartikel für Hagercad erstellt.Leider ist der Aufwand selbst nach dem 10 Artikel immer noch enorm. Besonders schwer platzieren von Artikeln auf Sammelschiene im Aufbauplan.
                    Zuletzt geändert von Micha20; 23.10.2018, 12:45.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      der Micha20 war so nett und hat mir seine von ihm erstellten Produkte zukommen lassen!
                      Michael, herzlichen Dank dafür. Ihr könnt diese auch unter dem Link im Google Drive finden.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke euch, ich werde es mir auch mal anschauen
                        Grüße
                        Dirk

                        Kommentar


                          #42
                          Erstmal vielen dank für die ganzen MDT Benutzerartikel

                          aber ich glaub mir ist ein fehler aufgefallen, ich hab auch schon versucht zu finden wo der fehler ist aber ich finds nicht..

                          Und zwar sind beim AKS 1616.03 die KNX+/- mit der letzen klemme vertauscht für mich sieht das aber im editor alles richtig aus kann das noch jemand bestätigen oder ist bei mir einfach etwas falsch.

                          Bug.png

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Kollegen,

                            irgendwie stelle ich mich blöd an.
                            Wenn ich ein beliebiges MDT-Gerät in die Tabellenansicht des Stromlaufplans aus dem Benutzerkatalog hinzufügen möchte, kommt folgende Fehlermeldung.
                            Was mache ich falsch?

                            Danke Euch!
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #44
                              Diese Meldung erhältst du nur im automatischen Stromlaufplan. Ist allerdings nicht bei jedem selbsterstellten Artikel. Im manuellen Stromlaufplan funktionieren alle !

                              Viele Grüße
                              Micha

                              Kommentar


                                #45
                                Danke Micha!

                                Leider kann ich dann auch das Gerät nicht in der Tabellenansicht platzieren. Muss ich zwingend auf manuell umstellen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X