Leider ja. Bei den Artikeln, wo die Fehlermeldung nicht kommt, wird nur der abgesetzte Kontakt eingefügt, der Grundkörper fehlt. Somit im automatischen Stromlaufplan auch nicht zu gebrauchen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hagercad MDT Benutzerartikel
Einklappen
X
-
Danke für die bisher geleistete Arbeit. da ich gerade ein paar FK habe, verscuhe ich mich auch an der Erweiterung der Datenbank und möchte gern die Geräte von Gira/Jung hinzufügen. Eigentlich gar nicht so schwer habe ich gedacht aber ich stolpere über zwei Probleme.
1. Ich mache es ähnlich wie hier schon oft erwähnt, dass ich die einzelnen Kontakte in die Stromkreise einzeichne und am Ende auf den Blättern für den Steuerstromkreis die KNX Geräte darstelle. Will ich mal schnell einen Kontakt eines 16-fach Aktors hinzufügen bleibt mir ja nur die möglichkeit dies über den Katalog zu machen. Der nachteil, wenn ich den Aktor dort anklicke, werden auch immer gleich alle 16 Kanäle eingefügt. Klar kann man die 15 die zu viel sind einfach wieder löschen, aber schön ist was anderes. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
2. Die Gira/Jung Jalousieaktoren haben die schöne Funktion, dass ein 8 fach Jal-Aktor auch als 3-fach Jal + 10-fach Schaltaktor genutzt werden kann. Allerdings macht habe ich keine Ahnung wie ich dies beim Stromlaufplan Symbol sinnvoll definieren soll. Bei Hager ist dies mittels das TYM616D ganz gut gelöst. Dort kann ich entweder Schließer oder ein Motormodul auswählen und die Verknüpfung zum Symbol im Steuerstromkreis wählen. Leider sind die EATON KNX Geräte ja nicht in der Benutzderdatenbank zu finden. Dort hätte man mal rein schauen können, wie Hager das macht.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
obwohl der Thread schon ein 1 Jahr alt ist, möchte ich erstmal ein großes Lob an petemitchell geben, für das tolle Video zum Anlegen von Benutzerartikeln!
Leider ist bei mir ein Problem aufgetreten, welches hier schonmal angesprochen wurde. Beim Versuch das neue Symbol abzusetzen, bekomme ich immer die Fehlermeldung :
Hagercad_Fehlermeldung.JPG
Und ich bekomme die Meldung, obwohl ich nicht im Automatischen SLP bin. Mein erstes Symbol, welches ich parallel zum Video erstellt habe, konnte ich absetzen. Dann habe ich diese Prozedur nochmal wiederholt. Das ganz habe ich schon mehrmals durchprobiert um den Fehler einzugrenzen. DWG gelöscht und neu erstellt. Symbol neu gezeichnet. Neuen Stamm angelegt. Aber immer mit dem selben Ergebnis.
Ich kann mir nur Vorstellen, das es im SLP Editor ein Problem gibt? Hat einer von euch dasselbe Problem?
Gruß
Looper
Kommentar
-
Zitat von Looper Beitrag anzeigenHallo zusammen,
obwohl der Thread schon ein 1 Jahr alt ist, möchte ich erstmal ein großes Lob an petemitchell geben, für das tolle Video zum Anlegen von Benutzerartikeln!
Leider ist bei mir ein Problem aufgetreten, welches hier schonmal angesprochen wurde. Beim Versuch das neue Symbol abzusetzen, bekomme ich immer die Fehlermeldung :
Hagercad_Fehlermeldung.JPG
Und ich bekomme die Meldung, obwohl ich nicht im Automatischen SLP bin. Mein erstes Symbol, welches ich parallel zum Video erstellt habe, konnte ich absetzen. Dann habe ich diese Prozedur nochmal wiederholt. Das ganz habe ich schon mehrmals durchprobiert um den Fehler einzugrenzen. DWG gelöscht und neu erstellt. Symbol neu gezeichnet. Neuen Stamm angelegt. Aber immer mit dem selben Ergebnis.
Ich kann mir nur Vorstellen, das es im SLP Editor ein Problem gibt? Hat einer von euch dasselbe Problem?
Gruß
Looper
Geräte bauen.
Da ich das auch zum ersten Mal lese, gehe ich nicht davon aus, dass der SLP ein Problem hat.
Bin jetzt mit dem selbstanlegen von Komponenten schon etwas raus, aber hatte diese Meldung bei mir nicht gesehen.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
SLP Editor funktioniert. Das jedesmal ein neues Projekt angelegt werden muss, stimmt so nicht. Wenn ich ein Gerät im Projekt erstellt habe und ich es im Nachhinein nochmal ändere, dann wird es bei Aufruf im alten Projekt nicht aktualisiert.
Zum Problem Fehler, vielleicht rufst du mal bei der Hager Hotline die Frau Zirbes an. Sie kann bestimmt helfen.
Kommentar
-
Also ich hatte anfangs auch das Problem mit den im Projekt erstellten/geänderten Produkten. Habe dann alle Geräte in einem leeren Projekt erstellt und dann in meine Projekte eingefügt. Danach hatte ich mit dem einfügen von selbst erstellten Produkten auch kein Problem mehr!Zuletzt geändert von petemitchell; 01.02.2019, 13:12.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenWenn Du ein neues Gerät basteln willst, musst Du jedesmal ein neues Projekt anlegen. Soweit ich mich erinnere, kann man nicht im selben Projekt mehrere
Geräte bauen.
Da ich das auch zum ersten Mal lese, gehe ich nicht davon aus, dass der SLP ein Problem hat.
Bin jetzt mit dem selbstanlegen von Komponenten schon etwas raus, aber hatte diese Meldung bei mir nicht gesehen.
Du kannst freilich alle Geräte in einer Datei anlegen. Das habe ich auch so gemacht und für jeden Aktor lediglich eine separate Seite benutzt.
Der automatische Stromlaufplan kann nur dann Geräte einfügen, wenn Systemeigene Schaltkontakte benutzt wurden. Werden aber nur selber gebaute Grafiken konfiguriert, können diese nicht im automatischen Modus eingefügt werden. Erst wenn der SLP in den Manuellen. Mit anderen Worten, man muß die Schaltkontakte Schließer und Öffner konfigurieren um den Aktor im Auto-Modus benutzen zu können!
HAger beispiel.png
Will man jetzt aber z.B: Jalousie benutzen, könnt ihr das mit dem Auto-Modus komplett vergessen! Das Programm schließt kein 5x an den vorkonfigurierten Wechselkontakt an sondern nur ein 3x! Ihr könnt diese nur im Manuellen Modus bauen oder später abändern!
Meiner Meinung nach spinnt das Programm enorm rum wenn man selber baut und testet. Es hat einen Zwischenspeicher wo Gerätekonfigurationen gespeichert werden auch wenn man sie wieder löschen tut. Um ein Gerät zu testen sollte man immer ein neues Projekt öffnen. Wird das Gerät geändert, muß das Projekt gelöscht werden und ein neues erzeugt werden, damit die Änderungen neu geladen werden. Da könnte das Problem liegen was Looper hat! Ansonsten muß das Gerät falsch konfiguriert sein!
petemitchell
Wenn Interesse besteht, würde ich alle REG Aktoren für Busch Jäger free@home inkl Aufbauschema zur Verfügung stellen.
Unbenannt.pngZuletzt geändert von Sovereign; 26.02.2019, 20:34.
- Likes 2
Kommentar
-
So da Sovereign mir letzte Woche schon die Dateien für die Busch Jaeger Geräte geschickt hat, sind diese jetzt auch mit etwas Karnevals Verspätung seit fünf Minuten Online!
Enthalten sind alle REG Aktoren zum Zeitpunkt Februar 2019 von Busch-free@home.
Zu finden wie immer unter dem bekannten Link:
https://drive.google.com/folderview?...oquwejoMAXL8w4
Bitte das ReadMe beachten!!!
Und dir nochmals Herzlichen Dank Lars!
Kommentar
-
Gerne geschehen!
Falls sich jemand an den Beschriftungen stört, so kann er diese ja ändern!
Ein mir bekanntes Problem auf das ich aber keinen Einfluss habe ist, das sich manchmal die Attribute (manuelle Beschriftungen) nicht erneut ändern lassen (insbesondere bei den Jalousie und Dimmaktoren). Das muss ein Problem sein, welches bei Hager liegt!
Den Aktor entfernen und neu einfügen und die Attribute sind wieder verfügbar.
Sollten jemand Fehler finden nicht zögern sie mir mitzuteilen.
Kommentar
-
Hallo,
hat zufällig jemand eine Vorlage für die Theben 8-2T KNX Dimmer?
[EDIT]
Ich hab mal was gezeichnet und schicke es petemitchellZuletzt geändert von larsrosen; 20.03.2019, 08:55.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar