Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bin wieder auf 7.5
Mein Radio hat sich immer mit eingeschaltet wenn ein Player der Syncgroup eingeschaltet wurde. Boom und Duet haben das seltsamerweise nicht gemacht, nur Radio.
Hi
schau mal in den Einstellungen. Da gibt's nun "sync volume" und "sync power" (power on/off separate oder power on/off with group)
(ich hab Version: 7.6.1 - r33011)
Gruß
Thorsten
Danke für den Tip, aber daran hat es auch nicht gelegen.
Habe diverse Einstellungen ausprobiert, hat nichts gebracht.
Die Einstellungen waren bei allen 7 Squeezeboxen gleich, aber nur das Radio hat sich immer mit eingeschaltet sobald es in der Syncgroup war, die anderen nicht.
Danke für den Tip, aber daran hat es auch nicht gelegen.
Habe diverse Einstellungen ausprobiert, hat nichts gebracht.
Die Einstellungen waren bei allen 7 Squeezeboxen gleich, aber nur das Radio hat sich immer mit eingeschaltet sobald es in der Syncgroup war, die anderen nicht.
Gruss, Holger
Hi,
Ich habe die gleichen Probleme bei mir mit den Radio's, bei Boom und Classic passiert das nicht.
Zusätzlich habe ich aber noch ein weiteres "Feature" festgestellt: wenn zwei Radio's eingeschaltet und synchronisiert sind, kann ich sie nicht mehr einzeln abschalten (geht kurz aus aber sofort wieder an). Wenn hingegen ein Radio mit einer von den anderen eingeschaltet tritt das nicht auf!
In den Squeeze Foren gibt es einige Einträge die sagen, dass die 7.6er Firmware (gibt fast täglich neue Releases) vorallem mit dem Radio noch buggy ist.
Ich warte mal ab bis es da wieder einen stabilen Release gibt.
könnte evt jemand mal die originale Python Datei zu der aktuellen Version der Squeezebox posten?
Weil wenn ich den Quelltext aus der hsl Datei nehme und in eine selbst erstelltes Python-Template kopiere bekomme ich eine andere md5 checksum und der Baustein funktioniert nicht.
in der hsl Datei steht zwar der Code aber nicht alle anderen Parameter die in dem Python Template eingetragen werden müssen.
Ich muss aus der send Routiene das "\n" herausnehmen, da ich ausprobieren will ob ich mit diesem Baustein auch ein Russound Verstärker über das RIO Protokoll ansprechen kann.
Wenn das funktioniert, will ich den Baustein soweit runterkürzen, dass man einen Russound Bautein hat.
Nur, wie ich schon geschrieben habe, bekomme ich mit kompilieren nicht einmal den originalen Baustein nachgebaut.
könntest Du den Baustein noch name/passwort fähig machen?
Wenn man den Squeezeserver auf im Bereich 'Sicherheit' auf 'Kennwortschutz' stellt, kann der Baustein nicht mehr connecten.
Der Kennwortschutz ist aber Voraussetzung für die Exec-Funktion des Kidsplay-Plugin des Squeezeservers. Mit dieser hochinteressanten Funktion sollte es möglich sein per Tastendruck an einem der Boxen Befehle auf dem Server auszuführen:
z.b. Boom Taste 1 -> "kidsplayexec SECRET /path/licht_an.sh"
So würden zb. die 6 Tasten der Boom + die der Fernbedienung Anschluss an den Bus finden...
Herzlichen Dank.
Echt cool... Baustein funzt und die Squeeze steuert Geräte im Raum, für die ich initial keine Schalter eingeplant hatte...
Gut, die Heizungsteuerung brauch ich heute nicht, aber der nächste Winter kommt sicher.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar