Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Hansa

    Freut mich, dann werde ich das noch richtig dokumentieren und in den Download stellen.

    Als Gegenleistung könntest du beschreiben wir du alles konfigurierst, den Anschluss an den Bus machst und ein paar deiner Scripte dazutun.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...s-steuern.html


      Gruß
      Hansa

      Kommentar


        Hallo Holger

        habe meinen Fehler nun gefunden.
        Den Artikel mit dem ByteCode hatte ich schon gelesen und benutze dieses Script auch.

        Ich hatte aber im Code für "NewLine" immer nur "\n" anstatt "\\n" geschrieben und desswegen hat er das nicht als das Sonderzeichen sondern als einen tatsächlichen Zeilenumbruch verstanden.

        Ich muss noch ein Paar kleinigkeiten verändern aber ansonsten funktioniert es jetzt, mit diesem Baustein den Russound Controller über RIO zu steuern und auch Notifications von ihm zu erhalten.

        Danke
        Fabian

        Kommentar


          Hallo Fabian

          Hört sich vielversprechend an.
          Welche Modelle werden denn unterstützt?

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            Hallo Thorsten und tbi

            Ist das noch der neuste Stand oder habt ihr noch weiter dran gefeilt?

            Gruss, Holger


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Hi,
            ich antworte mir nochmal selbst :-)
            Mit "<player> playlist duration ?" kriegt man die länge des aktuellen Track/Playlist zurückgemeldet... (das funktioniert auch bei preview).
            Wenn man dies jetzt im Baustein auswerten könnte um zurückzuschalten....
            Code:
            <player> time ?  
            => Antwort speichern: <unparsed>00:04:20:28:22:fa time 13.347</unparsed> 
            <player> playlist preview url:file:///storage/Musik/playlists/Durchsage.m3u
            <player> playlist duration ?
            ==Wartezeit entsprechend Durchsagedauer== 
            <player> playlist preview cmd:stop  
            => gespeicherte Antwort senden
            habe gerade den Post von tbi gesehen (Danke!) - ich glaube das "<unparsed>00:04:20:28:22:fa playlist stop</unparsed>" kommt direkt nach dem abspielender durchsage. Also wenn "playlist stop" kommt weitermachen mit
            Code:
            <player> playlist preview cmd:stop 
            => gespeicherte Antwort senden
            zusammen schaffen wir das :-) GREAT!

            Nachtrag: damit es etwas besser lesbar wird nochmal zusammengefasst:

            Code:
            <player> time ?  
            => Antwort = "<unparsed>00:04:20:28:22:fa time 13.347</unparsed>" ohne tags speichern = "00:04:20:28:22:fa time 13.347"
            <player> playlist preview url:file:///storage/Musik/playlists/Durchsage.m3u
            warten auf "<00:04:20:28:22:fa> playlist stop"
            <player> playlist preview cmd:stop ## Damit spring er in die ursprüngliche Playlist
            => gespeicherte Antwort senden: "00:04:20:28:22:fa time 13.347" ## Damit springt er an den richtigenTimecode im Lied
            Gruß
            Thorsten
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              Hallo Holger,

              ich hab nichts neues. Das tiefergehende Programmieren kommt erst nach dem Einzug Die Machbarkeit war ja gezeigt, das Konzept auch.


              Gruß Tbi

              Kommentar


                Hallo

                Hab mir das mit den Ansagen jetzt mal durch den Kopf gehen lassen.

                Mit dem Befehl playlist preview geht das prima.

                Neben time ? sollte sich der Baustein auch noch der Power status merken. Schliesslich soll der Player ja wieder ausgeschaltet werden wenn er das vor der Ansage auch war.

                Es sollte möglich sein die Lautstärke der Ansage zu definieren und danach wieder auf die zuvor eingestalet Lautstärke zurückzuschalten.

                Wo soll die Ansage rauskomen? Nur auf einem Player, auf allen Playern oder auf einer definierten Gruppe von Playern.
                Thorsten, wie machst du das im Moment?

                Gruss, Holger
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar


                  Hallo Holger,

                  Bei mir wird die Ansage nur auf einem Player ausgegeben.
                  Ich denke Ausgabe alle macht nicht unbedingt Sinn, Ausgabe auf mehreren Playern müsste noch mit der Synchronisation getestet werden.

                  Gruss
                  Marcel
                  seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                  HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                  60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                  Kommentar


                    Hallo Marcel

                    Mehrere Player muss schon sein. Meine Player sind im Normalfall alle geSynct.
                    Das tut auch gut bei meinen manuellen Tests schon problemlos.

                    Wo gibst du z.B. Waschmaschine fertig aus, weisst du immer in welchem Zimmer deine Frau grad ist?

                    "Alle" macht sicher nicht immer Sinn, gewisse Warnungen möchte ich aber üebrall gleichzeitig ausgeben.
                    Das ist aber auch kein Problem, da der Baustein "Alle" ja schon kennt und meine Player geSynct sind.

                    Danke für deinen Input.

                    Gruss, Holger
                    ECMACOM GmbH
                    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                    www.ecmacom.ch
                    www.knxshop4u.ch

                    Kommentar


                      Hallo Holger,

                      Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                      ....., weisst du immer in welchem Zimmer deine Frau grad ist?
                      soweit geh ich dann doch noch nicht ;-)

                      Meine Frau hat jedoch gewünscht die Ausgabe nur auf einem spezifischen Gerät auszugeben.
                      Ich kann mir vorstellen, dass dies mal auf einem zweiten (nicht gesynct mit dem ersten) ausgegeben wird. Aber mal sehen.

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        Hallo

                        Hier mal die erste Version des Bausteins mit Ansage.
                        Hat erwas gedauert weil ich mir zuerst noch über das Konzept im klaren sein musste und das Wetter zu schön war.

                        Hab die Option eingebaut, dass auch mehrere Player angegeben werden können. Bedingung ist allerdings, dass die Player schon gesynct sind.
                        Was meit ihr, ist das ein Feature das bleiben soll, oder kann das wieder raus?

                        In die Config auf E2 kommt der Pfad der Ansagen rein: ansagepfad=192.168.xxx.xxx/media/Ansagen/

                        Auf E6 kommen die Namen Player auf denen die Ansage erscheinen soll. Optional mit der gewünschten Lautstärke. Player getrennt durch * , Player und Lautstärke getrennt durch ; . Soll die momentan eingestellte Lautstärke verwendet werden muss trotzdem ein ; verwendet werden, dann aber kein Wert.
                        BSP:
                        Eingang;40*Wohnzimmer;*Kueche;44

                        Die Ansage wird dann durch den Befehl ansage auf E4 gefolgt von der gewünschten Ansage gestartet.
                        BSP:
                        ansage Waschmaschine.mp3

                        Warte jetzt mal aufs Feedback.

                        Gruss, Holger
                        Angehängte Dateien
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          Hallo Holger,

                          das Feature ist super, aber ich bringe es nicht zum laufen.

                          Habe auf
                          E2 den Pfad angegeben wo die mp3 liegt (ansagepfad=[IP]/Public/events/)
                          E6 den Namen gemäss Squeezecenter und Lautstärke angegeben (Radio-Bad;40)

                          und dann auf E4 den Text "ansage waschmaschine.mp3" gesendet.

                          Aber meine Datei [IP]/Public/events/waschmaschine.mp3 wird nicht abgespielt.
                          Kann ich irgendwas debuggen? via SystemLog wird nichts ausgegeben.

                          Kann es sein, dass es mit meinem Namen für das Radio nicht funktioniert?
                          Würde evtl. die MAC Adresse auch funktionieren?

                          gruss
                          Marcel
                          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                          Kommentar


                            Hallo Marcel

                            Dann kannst du also wieder Projekte laden.

                            Ja, mit der Mac müsste es auch gehen.

                            Debug im Baustein ist nicht wirklich drin.
                            Was du machen kannst ist am Display des Radios schauen. Da daoole die Anzeige wechseln und dann ev. eine Fehlermeldung kommen so im Stiel von Datei nicht gefunden.

                            Habs bie mir auch auf einem Radio, einer Boom und einem Duet getestet.

                            Ev. ist auch dein Squeezeserver etwas langsam und die Datei zu kurz. Habe bei mir auch festgestellt, dass die Ansage wenn sie zu kurz ist manchnal etwas stackelt. Versuch mal ein normales Musikstück, das ist sicher langer.

                            Meine Testansage war. Chlorbehälter im Schwimmbad ist leer. Bitte nachfullen.
                            Also auch schon etwas länger.

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              Hoi

                              Die Pfadangaben sind casesensitive. Vielleicht ist da wg. der Gross - Kleinschreibung ein Fehler drin?


                              Sent from unterwegs.
                              Bodo
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                                Ev. ist auch dein Squeezeserver etwas langsam und die Datei zu kurz.
                                Langsam sollte nicht sein, aber kurz ist möglich. Die Ansage hat momentan knappe 4-5 sek.
                                Werde es mit einem Lied heute abend testen.

                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                Die Pfadangaben sind casesensitive.
                                Dies habe ich berücksichtigt, deshalb das grosse "P" im Pfad. Danke für den Hinweis.

                                Gruss
                                Marcel
                                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X