Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Internorm Fensterkontakt (Kabelgebunden / Funk)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Guten Tag, könnt ihr mir sagen welche zusätzlichen Sensoren ihr ins KF500 montiert habt?

    Müsste die Kontakte meinem Fensterbauer zur Verfügung stellen.

    Grüße

    Kommentar


      #62
      Hallo,
      mich würde auch interessieren, wie ihr die Kontakte verdrahtet habt. Bei 6 Anschlüssen also 6 Drähte zu jedem Fenster und 3 Binäreingänge.
      LG

      Kommentar


        #63
        Ich hab einfach jeden Kontakt auf einen Port vom Weinzierl Multi IO 570 gelegt. Die Sabotageleitung kannst du ja auch Fassadenweise oder pro Etage zusammenlegen.

        Wenn du aber nur die 3 Eingänge hast legst du die Flügel eben zusammen. Ich bin mir grad nicht ganz sicher, aber ich glaube beides (Auf und Kipp) sind Schließer normal geöffnet (= "0"). Also sollte parallel reichen.
        Sobald/Solange ein Flügel offen oder auf Kipp ist gilt es dann halt für das ganze Fenster.

        Kommentar


          #64
          Bei Riegelkontakten findest du auch häufig, dass der Kipp Kontakt schließt, wenn in Kippstellung gedreht wird.

          Kommentar


            #65
            Zitat von RolandSM Beitrag anzeigen
            Hallo,
            mich würde auch interessieren, wie ihr die Kontakte verdrahtet habt. Bei 6 Anschlüssen also 6 Drähte zu jedem Fenster und 3 Binäreingänge.
            LG
            Ich würde die Kontakte 1:1 in die UV legen und dort dann entsprechend verschalten.

            Kommentar


              #66
              Servus zusammen,
              hallo Kostiksch,

              habe ein Problem mit der Fensterüberwachung von Internorm bei einer meiner Schiebetüren.

              Bei allen Fenstern und Terrassentüren funktioniert die Überwachung, also gekippt und geschlossen. Außer bei meiner Schiebetür im Wohnzimmer. Da ist ein starrer Zapfen verbaut. Sobald ich Schiebetür jetzt zu ziehe und den Griff nicht bewege, meldet der Kontakt schon, das geschlossen ist. Das ist nun besonders ärgerlich, wenn dann die Jalousien zufahren, wenn man nach draussen geht und die Schiebetür zu zieht, nicht aber verriegelt. Habe heute mal nachgesehen, da ist tatsächlich ein starrer Zapfen verbaut, wie in der Rechnung angegeben. Laut Internorm Hotline wird eine Schiebetür nicht mit einer Überwachung griffbetätigt angeboten. Ich glaub das aber einfach nicht. Habe heute mal drunter gesehen, man sieht, das sich der Magnet nicht bewegt.

              Jetzt meine Frage. Kann man sowas noch umbauen lassen auf griffbetätigt? Alles andere ist ja gleich, denke ich. Oder stimmt das wirklich, dass man bei meiner Schiebetür 2-teilig, KF410 das garnicht bestellen konnte?

              Kommentar


                #67
                blacksun Hast du eine Antwort auf deine Frage gefunden? Ich habe genau das gleiche vor.

                Kommentar


                  #68
                  livingpure, habe es aufgegeben. Habe Internorm direkt angeschrieben. Dame war auch sehr bemüht, konnte mir aber nach Rückfrage in der Technik auch nicht weiterhelfen bzw. wird das nicht angeboten und es soll technisch nicht möglich sein. Wenn dir noch was dazu einfällt, lass es mich wissen bitte.

                  Kommentar


                    #69
                    Internorm hat mir ziemlich schnell geantwortet, laut dem Ansprechpartner ist die verschlussüberwachung möglich. Ich vermute du meinst die HS430 Tür (ich dachte bis heute auch, dass KF410 auch eine Tür sein kann, steht auch so in deren Katalog, deswegen wundert es mich etwas).
                    Mir wurden nur zwei Schemen mitgeschickt, bei denen nur ein starrer Zapfen möglich ist, das dürften immer die Schemen sein, bei denen links und rechts der Tür noch ein weiteres Element (auch festverglast) sitzt. In allen anderen Fällen ist es laut Support so wie gewünscht möglich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X