Hallo,
ist es möglich zwei HS/FS redundant zu betreiben?
Gibt es dafür schon eine Logik?
Wer hat mit so etwas schon Erfahrungen?
Die Geräte sollen an ein vorhandenes Ethernet angeschlossen werden und in verschiedenen Gebäudeteilen stehen. KNX nur über IP.
Idealerweise werden beide Geräte exakt den gleichen Software-Stand haben und sich gegenseitig überwachen.
Mir schwebt da derzeit eine Master-Slave Konfiguration vor.
Fällt ein FS aus, oder ein Teilsystem/-funktion antwortet nicht erwartungsgemäß, übernimmt der andere und deaktiviert den aktuellen Master-FS.
Ich hab im Forum schon gestöbert, finde aber keine so richtig passenden Beiträge.
Im Hintergrund läuft ein Wago-System, welches unter anderem Status und Störmeldungen erstellt und verarbeitet. Diese sollen nun etwas komfortabler an Telefone, Mail etc. weitergeleitet werden. Ich denke an eine Anbindung über einen Wago 750-849 KNX IP-Controller nach.
Das vorhandene Brandmeldesystem arbeitet soweit autark, nur wird nun zusätzlich die Funktion anrufen bei Fehler oder Alarm gefordert. Die FS kommen aus anderen gründen so oder so, deshalb versuche ich zu eruieren ob diese Funktion gleich mit übernommen werden kann oder ob ein externes Gerät zwingend nötig ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen in diesem Bereich mit mir teilen würdet.
Gruss
4media
ist es möglich zwei HS/FS redundant zu betreiben?
Gibt es dafür schon eine Logik?
Wer hat mit so etwas schon Erfahrungen?
Die Geräte sollen an ein vorhandenes Ethernet angeschlossen werden und in verschiedenen Gebäudeteilen stehen. KNX nur über IP.
Idealerweise werden beide Geräte exakt den gleichen Software-Stand haben und sich gegenseitig überwachen.
Mir schwebt da derzeit eine Master-Slave Konfiguration vor.
Fällt ein FS aus, oder ein Teilsystem/-funktion antwortet nicht erwartungsgemäß, übernimmt der andere und deaktiviert den aktuellen Master-FS.
Ich hab im Forum schon gestöbert, finde aber keine so richtig passenden Beiträge.
Im Hintergrund läuft ein Wago-System, welches unter anderem Status und Störmeldungen erstellt und verarbeitet. Diese sollen nun etwas komfortabler an Telefone, Mail etc. weitergeleitet werden. Ich denke an eine Anbindung über einen Wago 750-849 KNX IP-Controller nach.
Das vorhandene Brandmeldesystem arbeitet soweit autark, nur wird nun zusätzlich die Funktion anrufen bei Fehler oder Alarm gefordert. Die FS kommen aus anderen gründen so oder so, deshalb versuche ich zu eruieren ob diese Funktion gleich mit übernommen werden kann oder ob ein externes Gerät zwingend nötig ist.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen in diesem Bereich mit mir teilen würdet.
Gruss
4media
Kommentar