Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Smart 86

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    R2.3 ist updatefähig und kann mit der DCA-App selber auf R2.6 aktualisiert werden.

    Kommentar


      Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
      R2.3 ist updatefähig und kann mit der DCA-App selber auf R2.6 aktualisiert werden.
      Ich wüsste nicht, dass man HW-Revisionen updaten könnte, es geht nicht um die SW-Version...

      Kommentar


        Ok vielleicht war meine Aussage leicht unklar. Solange keine Änderungen an der Hardware selber gemacht wurden, lassen sich Bugfixes und neue Funktionen mit einem Firmwareupdate nachrüsten. Dies ist beim Glastaster II Smart ab Hardware-Revision 3 und beim Smart 86 ab -Revision 2.2 möglich.
        Siehe hier: https://www.mdt.de/download/MDT_CL_G...on_2_Smart.pdf
        Die DCA-App für das Update findest du hier: https://www.mdt.de/Downloads_Produktdatenbanken.html

        Kommentar


          Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
          Solange keine Änderungen an der Hardware selber gemacht wurden, lassen sich Bugfixes und neue Funktionen mit einem Firmwareupdate nachrüsten. Dies ist beim Glastaster II Smart ab Hardware-Revision 3 und beim Smart 86 ab -Revision 2.2 möglich.
          Ich kann für den SMART86 leider nichts dazu finden, ab wann der genau updatefähig ist, die R2.2 in der verlinkten Datei gilt für irgendeine Glastaster-Variante, oder?

          Ab welcher HW-Revision ist der SMART86 updatefähig?

          Ich hab leider diverse HW-Revisions, was das ganze total nervig macht: Lautes klicken, leises klicken oder gar kein Klicken mehr...(

          Kommentar


            Kurzer Anruf beim MDT Support kann das schnell klären. Der Support ist wirklich super schnell und kompetent.

            bzw. wenn es komplex ist am besten per Mail.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Smart86 sind alle updatefähig.

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                gibt es einen besonderen Trick zum Auslösen der Patschfunktion auf dem Smart86?
                Ich habe meine Installation gestern in Betrieb genommen (Nachrüstung KNX bei Renovierung, aktuell 1 Zimmer in Betrieb, 1x Licht Dimmen mit Dali und 1x Rollo aktuell parametriert).
                Nun würde ich neben dem Dimmen der Downlights im Raum mit dem Taster gerne die Patschfunktion konfigurieren.
                Hierzu habe ich der Einfachheit halber einmal die Schaltadresse der Downlights mit dem Patsch verknüpft, später würde ich dies evtl. gerne mit Wert senden und dimmen auf 60% oder so machen.

                Egal wie ich auf den Taster patsche, ich bekomme allerdings nie reproduzierbar eine Auslösung hin.
                (3 Finger aufs Display, Ganze Hand auf den Taster, untere Leiste plus Display, untere, obere Leiste und Display mit 4 Fingern, alles versucht).
                Minimal kurz drücken, länger drücken, fester drücken, nur touchen, was ist die richtige Strategie?

                Um es ganz genau zu sagen habe ich bisher erst einmal erfolgreich den Patsch ausgelöst, von bestimmt 20-30 Versuchen, aber kann nicht nachvollziehen was ich dort anders gemacht habe.

                Kommentar


                  einfach mit der kompletten Handfläche darauf patschen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    keine Chance...reagiert nicht.
                    Habe es bestimmt nochmal 20-30x versucht, wieder nur 1x erfolgreich

                    Die Standbyabschaltung durch Annäherung will auch überhaupt nicht, obwohl so parametriert....kann da was defekt sein?

                    Kommentar


                      Liegt er auf dem Tisch oder ist er in der Wand montiert? Montiert funktioniert das normal einwandfrei. Patsch wird mit der flachen Hand ausgelöst.

                      Kommentar


                        Er war und ist komplett richtig eingebaut.

                        Eigenartigerweise funktionierte nun seit 1 Tag später der Patsch wie gewünscht und zuverlässig, obwohl ich absolut nichts geändert habe am Applikationsprogramm und der Montage.
                        Das Problem hat sich also von selbst erledigt.

                        Das einzige was ich nun noch nicht erleben konnte, war die Präsenzerkennung und Deaktivierung des Standby-Bildschirms durch diese.
                        Wie nah muss man normalerweise mit der Hand kommen, dass eine Präsenz erkannt werden soll?
                        Oder muss hierzu auf das Präsenz-KO irgendwas externes geschrieben werden oder dieses mit dem internen Sensor irgendwie verknüpft werden?

                        Kommentar


                          Hätte hier mal eine Frage, warum kann beim Smart86 die Ebenen Umschaltung nur über Szene-Objekt erfolgen wenn 3 Ebenen a 4 Funktionen aktiviert ist? Warum können hier die versteckten Tasten nicht belegt werden? Bei 2 Ebenen a 6 Funktionen ist es ja auch möglich.

                          Kommentar


                            Bei 3 Ebenen werden die oberen Taster zur Ebenenumschaltung benutzt.

                            Kommentar


                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Bei 3 Ebenen werden die oberen Taster zur Ebenenumschaltung benutzt.
                              Dankscheee hjk Kaum macht Mann es richtig schon gehts.... Hatte echt nen Knoten im Hirn....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X