Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
    Ja, privates EFH. Teuer finde ich jetzt eigentlich nicht und da bin ich doch recht preissensibel (wir suchen gerade noch ansprechende Taster raus und staunen jeden Tag mehr über die Preise). In Wohn- und Schlafräumen hatten wir ohnehin Luftfeuchte- und teilweise VOC/CO2-Sensoren geplant, das kann ich nun mit einem Gerät erschlagen und komme sogar noch günstiger weg.
    In welchen Räumen planst du den TPPM? Eigentlich doch nur für Wohnzimmer/Esszimmer/Küche und Arbeitszimmer, zwei Bäder, wären wir bei 1200,- puh (ohne VOC).

    Kommentar


      Könnte jetzt an mir liegen, aber für mich ist MDT IR PM Melder + später Steinel True Presence kaufen noch teurer.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Ich habe MDT im Wohn/Esszimmer und hatte auch schon überlegt den Steinel zu Testen.
        Also ich würde gleich dazu raten, wie Roman schon erwähnt hat.

        Kommentar


          Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
          In Wohn- und Schlafräumen hatten wir ohnehin Luftfeuchte- und teilweise VOC/CO2-Sensoren geplant, das kann ich nun mit einem Gerät erschlagen und komme sogar noch günstiger weg.
          Die Multisensoren von Steinel haben einen eigenen CO2 Sensor und rechnen diesen nicht aus VOC Werten (CO2 Äquivalente) heraus! Meiner Erfahrung nach sind die CO2 Werte mit eigenen CO2 Sensor deutlich plausibler als CO2 Äquivalente. Und ja, genau dafür ist der Multisensor TruePresence ideal.
          Im Schlafzimmer sollte man allerdings im Hinterkopf haben, dass die seitliche rote LED (Erfassung Präsenz) nicht abschaltbar ist. Man kann den Multisensor aber so drehen, dass die LED nicht in Richtung Bett leuchtet. Damit fällt sie dann kaum auf.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Mit dem VOC Wert kämpfe ich noch. Im Handbuch steht, das es der gemessene VOC Wert ist. Vom Support hieß es, man bekommt den VOC Wert über dem Normal Wert. Was aber mein Normalwert ist und wann dieser fest gelegt wurde, wie alt dieser ist und ob ich diesen durch erneutes, ordentliches Lüften, dann die Frage, wie lange? zurück setzen kann, wurde mir auch nicht erklärt. Aber aktuell kriege ich VOC Werte von 150-200 heraus... was mir so aktuell irgendwie nichts bringt bzw sagt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Aber aktuell kriege ich VOC Werte von 150-200 heraus...
              Ich befürchte das liegt an Deiner Vorserienversion. In der Serie sind die Werte meines Wissens plausibel. Die CO2 Werte passen aber?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                In welchen Räumen planst du den TPPM? Eigentlich doch nur für Wohnzimmer/Esszimmer/Küche und Arbeitszimmer, zwei Bäder, wären wir bei 1200,- puh (ohne VOC).
                Man kann das so rechnen oder auch anders. Zuerst schaue ich, wo ich PM brauche und wo noch mehr Messwerte. Ein echter CO2-Sensor kostet auch vernünftig Geld und selbst Lutfeuchte bringen viele PM nicht mit. Da merkt man schnell, dass die Steinel TP eigentlich nur teurer werden, wenn man diesen statt einem Standard-PM einsetzt und die extra Messwerte nicht braucht. Auch 2 PIR-Melder sind nicht günstiger als der Steinel, der auch komplizierte Räume mit einem Gerät löst.

                Zu deiner Frage: 2x Keller, 2x Wohnzimmer, 1x Küche, 1x Arbeitszimmer, 2x Kinderzimmer, 1x Bad, 1x Flur. Insgesamt 10 (der große und kleine gemischt), davon konnte ich bei 8 auf extra Sensoren verzichten und bei den anderen 2 nutze ich den Mehrwert der besseren Erfassung für je 100€ Aufpreis.

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Die Multisensoren von Steinel haben einen eigenen CO2 Sensor und rechnen diesen nicht aus VOC Werten (CO2 Äquivalente) heraus! Meiner Erfahrung nach sind die CO2 Werte mit eigenen CO2 Sensor deutlich plausibler als CO2 Äquivalente.
                  Genau das ist der Punkt! Wir hatten dort mal Kombisensoren von Hugomüller angedacht, das kostet einer alleine schon 230€, das relativiert den Preis der Steinel ganz schnell.

                  Kommentar


                    Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                    Wir hatten dort mal Kombisensoren von Hugomüller angedacht, das kostet einer alleine schon 230€, das relativiert den Preis der Steinel ganz schnell.
                    Falls Du alternativ CO2 an der Wand messen und in ein 55er Programm integrieren willst, findest Du bei Elsner Elektronik passende Sensoren.
                    Zuletzt geändert von evolution; 26.05.2019, 14:59.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Ich befürchte das liegt an Deiner Vorserienversion. In der Serie sind die Werte meines Wissens plausibel. Die CO2 Werte passen aber?
                      Ja, die CO2 Werte passen und sind für mich nachvollziehbar.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Ehrlich?
                        lol


                        Du sollst doch nicht immer von Dir selbst ausgehen. Btw.: lass' einfach dein Trollgebahren, damit machst Du Dich lächerlich...
                        Ja, Volker kennt Dich inzwischen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Hast Du ihm etwa meine Adresse gegeben?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Wo gibt es die Aufputz Variante? Gibts den gar nicht mehr?

                            Kommentar


                              Ja. Ich warte auch noch, der soll später kommen. Wann genau, konnte leider keiner sagen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                VOC Normalwert wird meist mit 450ppm gemessen. Die Sensoren kalibrieren diesen Wert immer auf den niedrigsten Wert den sie messen.
                                D.h. Einschalten bei muffigen Verhältnissen und er kalibriert das auf 450ppm. Ordentlich lüften und der Messwert geht runter und das ist dann der neue Referenzwert für 450ppm. So lang der Sensor nicht wieder kalibriert wird, bleibt dieser Zustand.
                                So ist es zumindest bei meiner USB Variante.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X