Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
    Wo gibt es die Aufputz Variante? Gibts den gar nicht mehr?
    Nein. Stattdessen gibt es für den TruePresence und die Multisensoren einen Aufputzadapter. Diese Infos stehen in der Bedienungsanleitung vom TruePresence und Multisensor.

    Steinel TruePresence Aufputzadapter.JPG
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
      VOC Normalwert wird meist mit 450ppm gemessen.
      Nein, das wäre bedenklich hoch. VOC wird in ppb gemessen und ausgegeben, auch wenn die KNX Assoc. bisher keinen DPT dafür bereitgestellt hat.
      Zuletzt geändert von evolution; 09.06.2019, 17:56.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        Freitag habe ich ein Testmuster des TruePresence (ohne Multi) bekommen, ein Serienexemplar. Hier mein erster Eindruck:
        Das Teil sieht schon einmal schick aus, wirkt flacher als die Busch-Jäger (bei praktisch gleicher Tiefe) und ist deutlich flacher als die MDT Version. Von der Fläche her ist er eindeutig der Größte.

        Anfänglich hatte ich etwas Schwierigkeiten bei den richtigen Einstellungen, aus irgend welchen Gründen hatte ich eine Einschaltverzögerung von 4 Sekunden, was ich genau alles getestet habe, kann ich nicht sagen, aber inzwischen geht es einwandfrei. ich habe auch 30 Sekunden Nachlaufzeit eingestellt, bis jetzt ist das Licht noch nie ausgegangen Als Gebrauchsanweisung gibt es im Moment auf der Homepage nur eine Applikationsbeschreibung für den Multisensor.

        Steinel stand wohl etwas im Zugzwang den Sensor endlich auf den Markt zu bringen, und so wurden in der Applikation einige Funktionen wieder gesperrt, die wohl ursprünglich vorgesehen waren. Man soll aber sowohl ein App-Update machen können als auch ein Firmewareupdate, so dass man sich nichts vergibt, wenn der Sensor schon jetzt gekauft wird.

        Es gibt im Moment nur eine gemeinsame Reichweiteneinstellung für die 4 Lichtkanäle und den Präsenz- und den HLK-Kanal. Das Doughnut Prinzip ist im Moment nicht verwirklicht! Ebenso gibt es kein KO / Funktion für Bewegung zum oder vom Sensor weg. Eigentlich kann man nur die Helligkeit bei den einzelnen Kreisen unterschiedlich einstellen. Nach Auskunft des ADlers wird die unterschiedliche Reichweite wohl aber wieder für die einzelnen Kreise aktiviert werden.

        Im Moment scheint auch die Bluetooth Funktion noch nicht aktiviert zu sein. Da habe ich wohl einen Parameter übersehen, jetzt finde Bluetooth und kann mit der kostenlosen App auch die Werte auslesen. Details dazu im nächsten Beitrag

        Temperatur und Feuchtigkeit erscheinen mir realistisch, gleichzeitig wird auch noch der Taupunkt ausgegeben.

        Hier ein Bild meines Testbrettes im Büro
        PM-testbrett.png
        Alles in allem sicherlich ein toller Melder, sobald man auch die Feuchtigkeit benötigt auch preislich attraktiv. Taupunktberechnung vereinfacht dann auch die Steuerung für eine Klimaanlage.

        Gruß
        Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 10.06.2019, 18:44. Grund: Bluetooth gefunden

        Kommentar


          Bluetooth ist doch aktiv, aus irgend welchen Gründen habe ich beim ersten Mal die Freigabe nicht gefunden.
          Mit der kostenlosen App kann man auch das Firmwareupdate durchführen, Helligkeit, Temperatur und Feuchtigkeit auslesen, der Taupunkt fehlt leider (oder habe ich noch nicht gefunden). Es gibt einen Installationsmodus und einen Benutzermodus, bei können mit unterschiedlichen Passwörtern geschützt werden. Mit App und Handy kann man auch in den KNX Programmiermodus wechseln, das erspart das Kletter auf die Leiter, um die Programmiertaste zu drucken.

          Interessant ist auch die Entfernungsanzeige des Objektes (in mm!) auf der App wird auch angezeigt, ob sich das Objekt bewegt oder "nur" True-Presence gemessen wird, auch ob sich das Objekt nähert oder entfernt. Ich denke, dass diese Infos auch bald wieder im KNX auswertbar sein werden.

          Mit dem Teil muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen.

          Es bleibt spannend

          Gruß
          Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 10.06.2019, 18:42. Grund: Erweitert

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Bluetooth ist doch aktiv, aus irgend welchen Gründen habe ich beim ersten Mal die Freigabe nicht gefunden.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Taupunkt fehlt
            Braucht es auch nicht für die Kommunikation über Bluetooth. In KNX ist die Taupunkttemperatur ja vorhanden.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Mit App und Handy kann man auch in den KNX Programmiermodus wechseln, das erspart das Kletter auf die Leiter, um die Programmiertaste zu drucken.
            Den Bluetooth-Zugang kann man allerdings über KNX auch sperren.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Interessant ist auch die Entfernungsanzeige des Objektes (in mm!) auf der App wird auch angezeigt, ob sich das Objekt bewegt oder "nur" True-Presence gemessen wird, auch ob sich das Objekt nähert oder entfernt. Ich denke, dass diese Infos auch bald wieder im KNX auswertbar sein werden.
            Nein, sicher nicht "bald". Frühestens mit einer revisionierten Version der Produktdatenbank.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Spricht eigentlich etwas gegen eine Wandmontage, zB im Bad?

              Kommentar


                Das habe ich noch nicht getestet, ich denke aber, dass die Antenne schon ziemlich polarisiert ist und du damit wohl nicht so große Reichweiten hast, eventuell aber in Holzbauten Fehlsignale aus einem anderen Stockwerk bekommen könntest.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                  Spricht eigentlich etwas gegen eine Wandmontage, zB im Bad?
                  Würde mich auch interessieren. Meine PMs hängen in den Bädern auf 1,20m neben der Tür.

                  Gruß,
                  Daniel

                  Kommentar


                    Wenn die Funktion erfüllt wird ist es doch ok.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                      Spricht eigentlich etwas gegen eine Wandmontage, zB im Bad?
                      Ja, vieles. Der TruePresence ist als Deckenmelder ausgelegt. Auf diesen Montageort beziehen sich die internen Berechnungen zur Erfassung. Auch ist der Öffnungswinkel bei einem Wandmelder immer größer als dies der TruePresence je könnte. Diese Frage kann man schlicht nicht pauschal beantworten - es kommt auf die Umgebungsbedingungen, den Einbauort und die Anforderungen an.
                      Vergleichsweise ist dies so schwierig zu beantworten, wie die Frage danach, ob man mit einem Straßenfahrzeug auch im Gelände fahren kann.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Nein, das wäre bedenklich hoch. VOC wird in ppb gemessen und ausgegeben, auch wenn die KNX Assoc. bisher keinen DPT dafür bereitgestellt hat.
                        Die 450ppm sind CO2 Äquivalent. Vermutlich wird das umgerechnet, damit man Anhaltswerte hat und einfacher in Steuerungen einzusetzen sind die bisher nur CO2 können.

                        Sieht bei mir dann so aus.
                        Selection_989.png

                        Kommentar


                          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                          VOC Normalwert wird meist mit 450ppm gemessen.
                          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                          Die 450ppm sind CO2 Äquivalent.
                          Hmm, für mich sind das zwei unterschiedliche Werte. Zwar werden die CO2 Äquivalente vom VOC abgeleitet, das gilt aber nicht für den Multisensor TruePresence. Dieser gibt keine CO2 Äquivalente aus, da er einen eigenen CO2 Sensor hat.
                          Der Multisensor misst den CO2 Wert also und leitet diesen nicht vom VOC Wert ab...
                          Zuletzt geändert von evolution; 11.06.2019, 17:12.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Ich überlege, meine Gira Präsenzmelder im WC und Gästebad gegen den True Presence Melder zu tauschen, da mir das Licht zu oft ausgeht, wenn man mal länger auf dem Töpfchen sitzt und z.B. liest.

                            Nun stellen sich mir allerdings noch 2 Fragen:
                            1) mein WC ist lediglich 1,10m breit und der Deckenauslass ist nicht ganz mittig. Könnte es hier Probleme geben, weil der Melder zu nah an der Wand ist?

                            2) da ich Betondecken ohne vorbereitete Unterputzdosen habe (nur Leerrohr in der Decke) müsste ich entweder den immer noch nicht lieferbaren Aufputzrahmen bestellen oder evtl. noch ein paar "Mulden" in die Betondecke bohren, falls der Melder nicht allzu viel Material hat, was nach hinten raus ragt (beispielsweise wie die Glaspräsenzmelder von MDT, da steht ja quasi nur der Stecker über. Könnte mir jemand, der aktuell einen rumfliegen hat mal ein seitliches Foto machen, damit ich sehen kann, wieviel da übersteht? Das wäre super.

                            Danke!

                            Viele Grüße
                            Marc

                            Kommentar


                              Da hängt ein UP-Gehäuse dran, siehe Bild:

                              IMG_4157.jpg
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von crewo; 22.07.2019, 21:35.

                              Kommentar


                                sinn3r von BadSmiley kam der Tipp eine flache Gira Aufputzdose zu verwenden - das klappt als Übergangslösung ganz gut! Ich hab einen bei mir in den MDT-Aufputzrahmen installiert, geht auch ganz gut, sieht aber nicht aus - beides. Ich hoffe mal auf baldige Verfügbarkeit vom AP-Adapter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X