Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel: neuer PM True Presence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alles ziemlich OT hier.

    Der Melder im IST ist ne klassische Fehlplanung von Begin an.

    Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
    Läuft man Weg blau, springt der PM (rotes Rechteck) circa an der Position der Pfeilspitze an. Läuft man die Route des roten Pfeil, benötigt er wesentlich länger zur Erkennung. Auch hier geht er erst an circa der Pfeilspitze an.
    Beim abgehen der Treppe (grüner Pfeil) ist die Erkennung in Ordnung.
    Soll nur beim roten Weg Licht im Flur sein oder auch beim blauen?
    Wenn nur Rot, dann einen MDT BWM an den Wandstummel an der Küchenseite mit Blick Richtung Treppe. Den linken Sektor mit dem Blick ins Esszimmer ggf deaktiviert lassen oder für etwas anderes Nutzen. Den rechten Sektor für das Flurlicht nutzen. Am vorhandenen Deckensensor den Sektor linker Flur deaktivieren, damit der blaue Pfad nicht mehr zur Auslösung führt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
      Hättest du mal ein Produktbeispiel für einen Radarmelder mit Dopplerprinzip?
      Jegliche HF-Melder, da gibt es auch von Steinel einiges.

      Nur der TruePresence hat noch eine etwas komplexere Auswertung, da weiß man nicht genau was der sehen möchte für schnelle Reaktion.

      Kommentar


        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
        unter der Küchenarbeitsplatte ein Buskabel verfügbar ist, würde ich auf Höhe der Steckdosen unter der Arbeitsplatte in den Flur bohren, ggfs. dort eine Schalterdose in die Wand senken - alternativ Aufputzadapter
        Alternativ neben der Tür zum Technikraum, und das Buskabel vom Technikraum aus durch ein Kabelkanal oder -rohr auf übliche Schalterhöhe bringen.
        Option 1 wäre durchaus denkbar, wenn auch mit hohem Aufwand verbunden.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Alles ziemlich OT hier. Der Melder im IST ist ne klassische Fehlplanung von Begin an.
        Ist leider zu OT geworden, da es mir zu Beginn ja eigentlich nur um den Steinel ging.
        Fehlplanung hört sich immer so negativ an ;-) Belassen wir es doch bei Planung mit Optimierungspotential ;-))
        Aber in der Tat, haben wir bei dem nicht aufgepasst damals. Kann passieren, gibt schlimmeres.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Soll nur beim roten Weg Licht im Flur sein oder auch beim blauen?
        Wenn nur Rot, dann einen MDT BWM an den Wandstummel an der Küchenseite mit Blick Richtung Treppe. Den linken Sektor mit dem Blick ins Esszimmer ggf deaktiviert lassen oder für etwas anderes Nutzen. Den rechten Sektor für das Flurlicht nutzen. Am vorhandenen Deckensensor den Sektor linker Flur deaktivieren, damit der blaue Pfad nicht mehr zur Auslösung führt.
        Nur der rote, korrekt. Und bei dem grünen, wobei dieser Bereich vom jetzigen erfasst wird.
        ​​​​​​​Also ähnlich, wie Cybso es beschrieben hat.
        Das werde ich dann wohl so angehen, nachdem ich mir die Baufreigabe der Regierung eingeholt habe.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Jegliche HF-Melder, da gibt es auch von Steinel einiges.
        Schau ich mir alternativ mal an als Ersatz zu dem jetzigen unter der Decke.

        Kommentar


          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          evolution entschuldige, du hast natürlich recht. Schließlich weißt du, mit wem ich da gesprochen hatte und klar hast du recht, dass wenn du selbst von "Ende des Jahres verfügbar" sprichst, natürlich bedeutet, dass man das Anfang März dann in einem B2B-Shop über einen Großhändler ordern kann. Sorry, ich hab das einfach nicht richtig verstanden. Und bitte sag liebe Grüße an Steinel, ich hab das nicht so gemeint, schließlich ist das total ok ein Zubehörteil welches man total selten benötigt und in der Anleitung quasi nur am Rande erwähnt wird erst fast 1 Jahr später nachliefert.

          Ich hoffe der Sarkasmus wird mit der richtigen Portion Humor aufgenommen, da nicht böse gemeint. Ich lass dann mal in Zukunft einfach alles so stehen und antworte da auch nicht mehr, da du ja am Ende sowieso immer recht haben magst, ist ok für mich.
          Du hast schon Recht. Das Steinel ein simples Teil so lange nach Produktstart nicht liefert ist schon ärgerlich. Insgesamt haben wir einen sehr hohen Supportaufwand bei den neuen Produkten. Trotz „Innovation Consultant“ weisen die neuen Produkte bei Steinel sehr viele Fehler auf, Abdeckungen fallen von der Decke und benötigtes Zubehör wird nicht geliefert. Wenn man dann noch bedenkt, dass es sich bei dem Sensor um ein zugekauftes Teil handelt, welches lediglich integriert worden ist, wundert man sich schon.

          Ob man nun direkt bei Steinel bezieht oder nicht, spielt keine Rolle. Was juckt es die Eiche wenn die Wildsau sich an ihrer Borke scheuert?
          Zuletzt geändert von Voltus; 12.03.2020, 09:22.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
            Im OG haben wir aufgrund der bisher schlechten Erfahrung noch keinen PM im Flur sitzen.
            Ist hier zwar OT, aber ich möchte es trotzdem loswerden: Schlechte Planungen wie diese, sind teilweise auch der Grund, warum Präsenzmelder einen schlechten Ruf haben. Der Montageort ist dort nicht so wirklich optimal gewählt. Würde ich dem Planer um die Ohren hauen.

            Kommentar


              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ist hier zwar OT, aber ich möchte es trotzdem loswerden: Schlechte Planungen wie diese, sind teilweise auch der Grund, warum Präsenzmelder einen schlechten Ruf haben. Der Montageort ist dort nicht so wirklich optimal gewählt. Würde ich dem Planer um die Ohren hauen.
              Hat er warscheinlich selbst geplant, ein professioneller Si war ihm bestimmt zu teuer...

              Kommentar


                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Hat er warscheinlich selbst geplant, ein professioneller Si war ihm bestimmt zu teuer...
                SI's werden hier definitiv überbewertet. Ja es gibt gute Gründe dafür, dass es sie gibt und die Meisten leisten sicherlich gute Arbeit. Wie überall im Leben trifft das aber nicht immer zu. Und es geht im Einzelfall - bei eingehender Einarbeitung ins Thema - definitiv auch ohne. Ist alles kein Hexenwerk, was mit Technik zu tun hat.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 12.03.2020, 21:03.

                Kommentar


                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  SI's werden hier definitiv überbewertet.
                  Natürlich kann man fast alles lernen, wenn man genügend Zeit mitbringt. Wir SIs haben halt schon viele unserer Fehler gemacht und es gibt bessere und weniger gute, wie überall.
                  Aber wenn die Überbewerteten hier alle Schweigen würden, dann würde es ziemlich ruhig werden im Forum.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    Ja bloß nicht, müsst ich ja noch mehr tippen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Ich find's ja auch schön und gut, dass sich hier einige SI's im Forum rumtreiben!

                      Was mir aber nicht gefällt ist, wenn ganz normale User blöd angegangen werden, wenn ihre Anlage kein SI umgesetzt haben könnte (In #456 war sogar nur eine Vermutung).

                      Wenn jeder user seinen "persönlichen" SI hätte (und er damit zufrieden ist), wäre hier nämlich ebenfalls tote Hose so viel ist mal sicher.
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 13.03.2020, 08:31.

                      Kommentar


                        Mal auf sachlicher Ebene zu dem Thema: Die Planung und Inbetriebnahme eine Smart Home müssen so einfach sein, dass man keinen SI braucht.

                        Die SI brauchen wir in Zukunft für viel komplexer Aufgabenstellungen, wie Seltorenkopplung und Quartiere. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich extrem.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          So einfach KNX auch sonst sein mag: Was PM-Positionierung angeht ist Erfahrung hilfreich. Wer das noch nie gemacht hat ist unsicher (berechtigt) oder in manchen Fällen auch zu optimistisch.

                          Kommentar


                            [OT]
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Die Planung und Inbetriebnahme eine Smart Home müssen so einfach sein, dass man keinen SI braucht.
                            Ja Michael, so sollte es sein. Aber momentan sind wir davon noch ein ganzes Stück weit weg - und viele Elektriker sind damit überfordert und haben nicht die Zeit oder Lust, sich da intensiv einzuarbeiten. Deshalb kommen von allen Seiten Insellösungen und "wildfremde Leute" schaffen Verbindungen zwischen diesen Inseln - weil sie wissen, wie man vernünftige Oberflächen gestaltet.

                            Wieso schafft es KNX eigentlich immer noch nicht, eine automatische Geräteerkennung bei der Inbetriebnahme. Da gibt es einen Online Katalog, feste Seriennummern und man muss händisch PAs vergeben - das ist doch tiefstes EDV Mittelalter. Bei den abgespekten KNX System (z.B. Hager Easy) ist das problemlos möglich. Allein schon, dass es möglich ist bei einer Schnittstelle die falsche PA der zweiten Applikation zuzuordnen ist ein Anachronismus. Das kommt hier im Forum mindestens einmal im Monat vor.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Wieso schafft es KNX eigentlich immer noch nicht, eine automatische Geräteerkennung bei der Inbetriebnahme.
                              Weil das Protokoll aus dem IT-Mittelalter stammt! Deshalb, und weil man kompatibel bleiben muss zu dem ganzen alten Kram. Und weil die ETS ebenfalls aus dem Mittelalter stammt. Das ist echt alles schade, denn eigentlich ist KNX total super und ausreichend, es bedürfte halt 1x einer vernünftigen Investition in die ETS, ein Neustart mit Umschaltung "neue" und "alte" Anlage am Bus.

                              Kommentar


                                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                                Weil das Protokoll aus dem IT-Mittelalter stammt! Deshalb, und weil man kompatibel bleiben muss zu dem ganzen alten Kram.
                                Ich denke, sowas könnte man durchaus kompatibel zu alten Kram gestalten. Z.b. in dem man ein "Magic Packet" definiert, dass für alle alten Komponenten überhaupt keine Bedeutung hat, aber bei welchem neuere Komponenten ein "Hallo hier bin ich"-Telegramm als Antwort verschicken. Zur Not über eine "falsche" Prüfziffer.

                                Und weil die ETS ebenfalls aus dem Mittelalter stammt. Das ist echt alles schade, denn eigentlich ist KNX total super und ausreichend, es bedürfte halt 1x einer vernünftigen Investition in die ETS, ein Neustart mit Umschaltung "neue" und "alte" Anlage am Bus.
                                Die ETS Inside geht ja ein wenig in die Richtung, dort erfolgt die PA- und GA-Vergabe voll automatisch, und ehrlich gesagt finde ich das sehr komfortabel.

                                Der Thread wird aber schon wieder sehr Off-Topic :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X