Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Fußbodenheizung - welche Regelung macht sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
    Ich habe einen 3000 ltr. gut isolierten Wärmespeicher im Keller und die Öl- bzw. Pelletheizung heizt diesen nur 1 bis max. 2 x am Tag auf.
    Wow... 3000l... ich hab nur 800l... hab mir aber schon überlegt nochmal 800 besser 1000 dazuzukaufen, da ich im Sommer über die Solar so viel einfahr, das ich schon nicht mehr weiß wohin damit...
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #92
      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      Eigentlich wollt ich das Geschreibsel noch kommentieren, aber

      wer so von seiner Unfehlbarkeit überzeugt ist, dass er bei jedem zweiten Post andere als Trottel hinstellt, mit dem mag ich eigentlich nicht diskutieren. Ich klink mich daher hier aus.

      Marcus
      Ja das bietet sich wohl an, aber als Unfehlbar habe ich mich nie gesehen. Wenn eine Sache wie diese jedoch täglich Brot ist man also fast täglich an eben diesen Formeln arbeitet und es in diesem Zusammenhang gewohnt is mit Uni-Professoren darüber auszutauschen dann ergibt sich wie bei jedem auf seinem Gebiet eine Gewisse Sicherheit.

      Es gibt halt Sachen die sind nicht zu diskutieren, da Fakt.

      Ob man jetzt Absenken will oder nicht gehört natürlich nicht dazu. Was die phyischen Gesetzte hierzu angeht aber sehr wohl. Und genau mit diesen arbeite ich seit 10 Jahren regelmässig und seit etwa 3 Jahren sehr Intensiv. Es wäre kaum schmeichelhaft wenn man mir mit all dieser Erfahrung keine selbstsicherheit "vorwerfen" könnte.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #93
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        ..gewohnt is mit Uni-Professoren darüber auszutauschen dann ergibt sich wie bei jedem auf seinem Gebiet eine Gewisse Sicherheit.
        Dein Ton hier zeigt aber eine große Unsicherheit...
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #94
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          mit einem sehr grossen Wärmespeicher, damit der Brenner, wenn er anspringt, möglichst im "wirtchaftlichsten Bereich" läuft. Ähnlich wie beim Auto verschwendet man im Stadtverkehr und "stopp and Go" Betrieb sehr viel Energie. Ich habe einen 3000 ltr. gut isolierten Wärmespeicher im Keller und die Öl- bzw. Pelletheizung heizt diesen nur 1 bis max. 2 x am Tag auf. Durch die sehr wenigen Brennerstarts und konsequenten Abstellen der entsprechenden Umwälzpumpe habe ich eine große Energie-Einsparung erreicht.
          Brennerstarts sind beim Thema hier eigentlich nicht von Belang (zumindets nicht negativ). Da sie beim Halten eher auftauchen als beim Aufheizen. Dank Modulation von modernen Thermen solklte das auch nicht passieren- Was aber den wirtschaftlichen Arbeiutsbereich angeht hast Du Recht, und das hatte ich auch oben in meiner Berechnung nicht beachtet. Allerdings aus gutem Grund: weil es nicht einfach pauschal möglich ist es zu berücksichtigen.

          Kondensation Heizungen (Brennwertkessel) haben einen Arbeitsbereich in dem die Kondensation richtig funktioniert und die Kessel somit Ihren optimalen Wirkungsgrad erreichen. Dieser Arbeitsbereich wird beim Aufheizen speziell bei einer EIB-Vorlaufsteuerung à la Buderus/Vissman gerne verlassen was zu erhötem Brennstoffverbrauch führt.

          Dennoch spricht man hier nur über einige Prozent an zusätzlichen Verlusten.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #95
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            Dein Ton hier zeigt aber eine große Unsicherheit...
            Hobbypsychologe oder richtiger Seelenklemptner ? In anbetracht dieser Eimschätzung tippe ich auf ersteres. Aber ich bin ja kein Psychologe...weshalb ich da auch keine Behauptungen aufstelle.

            Da ich mich eben nur dort aufrege wo ich mich ganz genau auskenne, und zwar wenn Leute felsenfest auf falschen Fakten beharren, führt dies diese Einschätzung an sich ad-absurdum.

            Und dass jemand der mir fehlende Allgemeinbildung vorwirft, über meinen Ton lästert, finde ich allenfalls amüsant.

            Fazit: Ich nehm diese Kritik also lächelnd an

            Kommentar


              #96
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              da ich im Sommer über die Solar so viel einfahr, das ich schon nicht mehr weiß wohin damit...
              Ich knall' die Energie in den Fussboden im Bad: angenehme Zehentemperatur am Abend....
              Und optional kann ich in der Früh auch noch ein bischen Wärme "opfern" wenn ich weiss, dass der Tag schön wird....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #97
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                1) ACK = Acknowledge = Zustimmung (wenn ein Wort blau unterlegt ist, dann gibt es einen Hilfetext dazu
                Muss man fairerweise sagen aber erst seit gestern, weil statt einer AW zog ich es vor den Lexikoneintrag zu erweitern

                Ok, bei lmgtfy in Deutsch wäre es auch der dritte Link gewesen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  Ich knall' die Energie in den Fussboden im Bad: angenehme Zehentemperatur am Abend....
                  Und optional kann ich in der Früh auch noch ein bischen Wärme "opfern" wenn ich weiss, dass der Tag schön wird....
                  Hi...

                  MUSS ich sogar machen.. (also nicht unbedingt Bad..) aber um die Wärme zu verbrutzln muss ich im Sommer min. einen Heizkreis offen haben.. und das sind bei mir die Bäder...
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #99
                    Du heizt im Sommer die Bäder???
                    Manchmal (meistens) bin ich froh, dass ich kein Solar hab!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Vorschlag zur Güte:

                      Nach einer beruhigenden Nacht und im Interesse der Gemeinschaft mache ich folgenden Vorschlag für all die die noch strittige Punkte in meinen Aussagen sehen:

                      Macht mir ne PM mit den strittigen Punkten in Kurzform (Inhalt steht ja hier im Thread) und mit Email adresse. Ich bündele diese dann in einem Verteiler und wir diskutieren dies sachlich offline aus. Danach gibts dann hier ein gemeinchaftliches Statement.

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Du heizt im Sommer die Bäder???
                        Manchmal (meistens) bin ich froh, dass ich kein Solar hab!
                        Heizen is jetzt übertrieben...
                        Bei meiner Solaranlage muss ich im Sommer immer min. einen Heizkreis offen haben. Sollte mal längere Zeit zu lange die Sonne scheinen muss die Energie irgendwo abgeführt werden, da der Pufferspeicher ja irgendwann mal voll ist. Je nach Außentemperatur (Frühjahr, Herbst) heiz ich damit die Bäder.. im Hochsommer stell ich dann eher auf einen Kellerraum um... je nachdem...

                        Und ich möchte meine Solarheizung nicht missen... !!! meine Pelletsheizung lief im Sommer nur ca. 10h !!! des schaff ich mit keiner Nachtabsenkung der Welt..
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          Du heizt im Sommer die Bäder???
                          Manchmal (meistens) bin ich froh, dass ich kein Solar hab!
                          Am Abend ist es wunderbar...(Fliesenboden auf 25° ohne Kosten)
                          und in der Früh ebenso, sonst heize ich NICHT!
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            'nabend!

                            Ich habe da nochmals eine ganz andere Frage zu diesem Thema um von der ganzen Theorie zur Praxis zu gelangen...

                            In unserem Haus sind 13 Heizkreise geplant. Der Heizungsbauer meint nun, dass nicht alle davon regelbar sein werden, z.B. die in den Bädern nicht.
                            Der Grund dafür sei, dass man durch die nicht regelbaren Kreise immer einen bestimmten Mindestdurchfluss erreicht. Was dann die WP schützt und sie nicht fehlerhaft aussteigt weil alle Ventile geschlossen sind und kein Fluss mehr vorhanden ist. So kann man auf einen Pufferspeicher verzichten, was dann weniger Kosten verursacht.

                            Nun finde ich es aber nicht so toll, wenn ich nicht überall regeln kann. Ich möchte die volle Kontrolle.
                            Nun hat mir ein wertes Forumsmitglied (danke .... ) eine Lösung vorgeschlagen: über den Bus feststellen wieviele ERR-Ventile offen sind. Wenn nicht mindestens die Summe aller Ventilöffnungen auf x% ist - einfach noch ein paar Ventile (die eigentlich keine Wärme brauchen) mit öffnen (quasi: die ERR deaktivieren).
                            Dadurch gewinnt man zusätzliche Wassermenge die Wärme aufnehmen kann.

                            Allerdings würde ich dann ja irgendwo heizen, wo die Temperatur schon den entsprechenden Wert erreicht hat und es würde wärmer als gewollt.

                            Was meint ihr??

                            Gruss
                            Stephan

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich mache das gerade bei einem Kunden. Zwei WP sind vorhanden Fussbodenheizung und Betonkernaktivierung in der ganzen Firma. Dazu Heiz,- und Kühlbetrieb. Die Ventile werden nur durch die Raumkontroller mit Meldung Heizen / Kühlen geöffnet und geschlossen. In Abhängigkeit der Anzahl der Räume welche Wärme anfordern wird die Drehzahl der Pumpen gesteuert. Also nur 1 Raum Anforderung 15% Drehzahl, alle Räume Anforderung 100% Drehzahl. Im Heizbetrieb laufen die Pumpen mit 10% Drehzahl um die Reaktionszeit bei Anforderung zu verkürzen.

                              Funktioniert ganz gut.
                              Gruss Torsten

                              sigpic

                              www.contrel.de

                              Kommentar


                                tberlin Fussbodenheizung

                                Hallo
                                Eine Fussbodenheizung kann träge oder auch schnell regagieren. Mit Synco living sind sind die Einstellungen einfach möglich. Sollwerte und Schaltzeiten können eingestellt werden - Absenkung in Maßen einstellen.
                                Es ist sogar möglich den Kessel mit anzusteuern Info´s und auch die Basisinformation ist auf www.siemens.de/syncoliving zu finden


                                Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                                N'Abend Jungs,

                                noch wird am Häusle fleissig gebaut, aber ich würde jetzt gerne schonmal ein paar Tips zur Fußbodenheizung haben.

                                Es ist ein kleines bischen Off-Topic, da ich erstmal gerne ein paar allgemeine Infos hätte:

                                Wie schnell ist die Reaktion der Heizung, wenn ich sie z.B. um 2 Grad höher stelle. Macht es überhaupt Sinn, die FBH in das EIB einzubinden. Dabei geht es mir nicht darum, dass ich die Temperatur irgendwie remote einstellen kann, sondern viel mehr um Features, dass die Heizung gedrosselt wird, wenn man nicht zu Hause ist. Aber genau deswegen müsste man einmal die Reaktionszeit einer FBH kennen.

                                Die Heizungsbauer meinten übrigens, dass Sie nichts von einer intelligenten Lösung halten, das die Heizung viel zu träge ist und man lieber seinen idealwert findet und dann nicht mehr verändert.

                                Natürlich hat die Heizung eine Nachabsenkung...

                                Nun stellt sich die Frage, ob und wie man es ins EIB einbinden kann. Ob ich wirklich alle Stellantriebe sowie RTR austauschen will liegt in den Sternen...letztendlich ist das erstmal ein Haufen Geld, dessen Nutzen ich auch erst noch einmal erkennen muss.

                                Meine aktuelle Ideen wären:

                                1)
                                Schaltaktor an der Heizung womit man sie zwangsmäßig auf Abwesenheit / Nachtabsenkung schalten kann.

                                2)
                                Schaltaktoren hinter den RTR um den für eine Zeitschaltuhr vorgesehenen Kontakt zu schalten, der eine Absenkung um 4 Grad bewirkt.

                                Aber was davon macht in der Praxis wirklich sinn???


                                Danke....Netsrac

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X