Zitat von nobillings
Beitrag anzeigen
Zitat von nobillings
Beitrag anzeigen
Überflüssige Wärme hätte man ja nur wenn die WP läuft und die Ventile (die eben noch Energie angefordert haben) meinen jetzt keine Wärme mehr zu brauchen. Wenn man die Energie jetzt in z.B. die Bäder pumpt ist sie sicherlich nicht all zu schlecht angebracht.
Bei meiner WP sage ich derzeit das bei weniger als 200% Wärmeanforderung jetzt Sommer ist - damit wird weiteres unnötiges produzieren von Wärme erstmal unterbunden. Erst wenn ich wieder mehr als 300% Ventilstellung/Anforderung bekomme sag ich wieder das Winter ist :-)
Durch eine Optimierung der Schwellwerte ist es nach meiner Einschätzung machbar nicht unnötige Wärme zu produzieren.
Da eine FBH die Wärme auch lange speichert sind großartige Unterschreitungen der Komforttemperatur auch nicht zu erwarten - ich habe z.B. gerade in der Mietwohnung die Solltemperatur von 21 auf 19 Grad gesenkt - das hat über 48 Stunden gedauert (trotz Lüften). Der Estrich hat halt noch lange Wärme abgegeben...
Jetzt bin ich allerdings viel zu wenig "Heizi" um hier fundierte Empfehlungen abzugeben. Ich selbst habe auch einen Pufferspeicher - wobei der wohl notwendig war um die Sperrzeiten der EVU zu überbrücken (habe ich aber bis Heute genau 0 mal gebraucht).
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen & Begründungen.
Gruß
Thorsten
Kommentar