Kommt auf die Mobotix an. Welche Kamera hast du?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - TKS - IP - Gateway 262097 gira
Einklappen
X
-
Warum drängelst du so?
Nein! Ohne Gateway geht nichts. Plugin und Communicator laufen AFAIK nicht stand-alone.
Ansonsten:Zitat von GIRA-Produktinformation TKS-IP-GatewayInbetriebnahme-Unterstützung IP-Kamera
In das TKS-IP-Gateway können maximal 3 IP-Kameras eingebunden werden.
Die IP-Kameras müssen folgende Vorraussetzungen erfüllen:
• Unterstützte Komprimierungsverfahren: MPEG4, H.264
• Steuerbar über das RTSP-Verfahren (RealTime Streaming Protocol )
• Auflösung muss im WebInterface der Kamera auf QVGA bzw. 320×240 eingestellt werdenGruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Ich konnte das Thema zwischenzeitlich nicht weiter verfolgen, möchte aber noch die Infos nachreichen.
Die TouchRechner werden nicht anderweitig genutzt, Mikros sind angeschlossen und funktionieren.Zitat von Michel Beitrag anzeigenFirmware des Gateways? Findest du im Web-GUI.
Werden die Touch-Rechner noch anderweitig genutzt oder läuft dort im Grunde nur die Visualisierung.
Sind überall Mikrofone angeschlossen (auch intern) und aktiviert?
Die Communicator verabschieden sich ohne Eintrag im Ereignisprotkoll oder irgendeine Fehlermeldung, egal ob ein Ruf kommt oder nicht. Die Zeit ist nicht nachvollziehbar, mal 15min, mal 15h bis zum Verschwinden des Prozess "TKS-Communicator.exe"Zitat von Gaston Beitrag anzeigenVerstehe ich das richtig, der Communicator verabschieded sich auch wenn in dieser Zeit kein Ruf eingegangen ist ?
Dann stellt sich zuerst einmal die Frage ob dein Touch-PC die Mindestanforderungen für den TKS-C erfüllt ?
- Windows XP/Vista/7 -> OK Windows 7
- 1GB RAM ?
- 100 MB Festplattenplatz ? -> Ok da installiert und noch genug freier Platz ?
- Pentium 4 1,7GHz min ?
Gruss,
Gaston
Die Rechner haben die gleiche Konfiguration wie die GIRA 19" Clients. D.h. im Umkehrschluß im Prinzip, dass Sie die Hardware Vorraussetzunge NICHT ganz erfüllen - eine Info die mich selbst ehrlicherweise überrascht hat (Prozessor 1,6Ghz Atom, was laut Kundendienst wohl den möglichen Schwachpunkt darstellen soll). Derzeit gibt es die Vermutung, dass die Touches evtl mit einem auf das Nötigste reduzierten Windows Embedded (statt wie vorher XP oder 7) die Software am Laufen halten könnte..
Ich bin skeptisch ob das einen Erfolg bringt, wollte aber wenigstens die noch gestellten Fragen beantworten. Ich informiere sobald ich zu dem Thema Neuigkeiten habe und danke nochmal für alle Tipps und Antworten.
Kommentar
-
Sogar wenn es technich gehen würde, schlieesen die Lizenzbestimmungen der TK Software dies aus.Zitat von Kuredu Beitrag anzeigenIch bin schon neugierig, aber ist es dann doch möglich ohne den TKS Gateway eine Mobotix mit dem TKS Plugin zu verwenden?
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Mal noch eine ganz andere Frage zu dem Gateway: wieviele Keyless In Geräte lassen sich eigentlich mit einem Gateway zusammenschließen?
Mir baut sich da momentan die Idee auf für die Haustüre den Fingerprint zu verbauen und für Garage bzw. Tür zwischen Garage und Haus je eine Code-Tastatur.
Funktioniert das überhaupt, dass jedes dieser Geräte einen anderen Türöffner ansteuert?
Ich hoffe das ist nicht zu sehr OT...
Danke für euer Hilfe!
Stefan
Kommentar
-
Jap, gehtMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Sendest Du eventuell von irgendwoher ein QUIT oder ein PING an den PC auf dem der TKS-Communicator läuft? Oder läuft parallel auf dem PC der QC mit dem TKS-Communicator_PlugIn?Zitat von DJuedt Beitrag anzeigen..(..)..
Die Communicator verabschieden sich ohne Eintrag im Ereignisprotkoll oder irgendeine Fehlermeldung, egal ob ein Ruf kommt oder nicht. Die Zeit ist nicht nachvollziehbar, mal 15min, mal 15h bis zum Verschwinden des Prozess "TKS-Communicator.exe" ..(..)..
Kommentar
-
hallo,
ich bin neu hier und habe folgend frage:
wir haben uns in unserem neubau an die tür einen ip-anschluss legen lassen, um die türklingel und den öffner über einen voip-anbieter bedienen zu können.
das alles funktioniert mit "vippie" auch prima.
allerdings habe ich folgendes prolbem:
jedesmal wenn jemand klingelt, habe ich die möglichkeit "abzulehnen", "anzunehmen" und "video".
sobald ich nun auf "video" klicke nimmt er aber auch automatisch an, und ich kann sprechen.
ich finde das sollte nicht sein, oder?
denn ich will ja erstmal sehen wer da steht, bevor ich mit ihm rede, richtig.
kann man das entsprechend konfigurieren?
die einstellungen sind leider auf englisch und meine "fachkenntnis" ist dann doch sehr erbärmlich.
vielen dank
beste grüsse
HM
Kommentar
-
Mal ne Frage an die Experten zu o.g. Thema: Ich habe als Fingerprint System eKey Net und als TKS das IP Gateway. Momentan wird das TKS Gateway im Schaltschrank über Relais vom eKey angesteuert um die Türen zu öffnen. eKey kann aber auch UDP Pakete versenden. Kann das TKS IP Gateway irgendwie unter Umgehung des Kommunikators über solche Pakete angesprochen werden um dann Schalthandlungen auszuführen ?Zitat von swingert Beitrag anzeigenMal noch eine ganz andere Frage zu dem Gateway: wieviele Keyless In Geräte lassen sich eigentlich mit einem Gateway zusammenschließen?
Mir baut sich da momentan die Idee auf für die Haustüre den Fingerprint zu verbauen und für Garage bzw. Tür zwischen Garage und Haus je eine Code-Tastatur.
Funktioniert das überhaupt, dass jedes dieser Geräte einen anderen Türöffner ansteuert?
Ich hoffe das ist nicht zu sehr OT...
Danke für euer Hilfe!
Stefan
Kommentar
-
Der Homeserver kann das TKS-IP-Gateway ansprechen ohne den Kommunikator ? Gibt's da ne Beschriebung der Schnittstelle ? Über den Kommunikator habe ich mir auch schon überlegt, aber die Fernsteuermöglichkeiten via UDP beschränken sich hier auf das Management der Anwendung, ich kann nicht wirklich funktionen ausführen.Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenJa, das geht, über den Homeserver.
Kommentar


Kommentar