Hi,
bei uns ist es genauso.
Wir haben dem Effekt so vorgebeugt, dass wir im Bad z.B. die Raumregelung zu bestimmten Zeiten aus haben und sonst (wenn Sie an ist) immer mit voller Vorlauftemp. heizen. Ist vielleicht ineffektiv, aber man hat warme Füsse. Geregelt habe ich das über den Homeserver von Gira. Nachts Raumtemp. runterregeln. Und morgens voll auf (so ab 3 Uhr) dann ist es um 6 Uhr schön warm im Bad. So ab 10Uhr lasse ich die Raumregelung wieder nach bestimmten Temp. regeln und abends wieder voll auf. Nachts dann aus. usw...
Funktioniert zumindest bei uns ganz gut. Füsse sind warm zu den Zeiten wenn wir den Raum am meissten benutzen.
Alternativ kannst Du den Raum auch permanent Heizen lassen. Wird dann evtl ziemlich warm in dem Raum.
In unseren Wohnräumen haben wir sonst Parkett verlegt. Holz hat von sich aus schon eine sehr angenehme Wärme. Und im Wohnzimmer heizen wir mit einem Ofen. Da regelt die Raumregelung auch entsprechend runter wenn der Ofen heizt. Die Heizkurve vom Ofen entspricht dabei relativ gut der abkühlung der FBH. Die beiden vertragen sich ganz gut
leider bekommt man auch da trotzdem kältere Füsse. Nicht schlimm aber es ist nicht so schön Warm wie im Bad.
Und es ist nunmal so, dass in den modernen Häusern der Heizbedarf so gering ist, dass die Füsse nunmal nicht mehr wie früher bei der FBH fast glühen.
Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern (ist noch nicht lange her
) Bei den Eltern war die FBH immer so schön warm, dass man sich gerne auf die Fliesen gelegt hat um sich im Winter wieder aufzuheizen.
Das ist nunmal heute nicht mehr so. Es sei denn man möchte 24°C Raumtemp haben.
Da kann selbst KNX nichts dran ändern, zumindest habe ich sonst keine Idee.
Mit welchen Vorlauftemp. heizt Du denn? Wir haben bei -12°C ca. 40°C Vorlauf. Da hat man dann fast überall warme Füsse bei einer Raumtemp. von 21°C bei 20°C z.B. regelt der RTR den Durchlauf schon soweit runter, dass der Boden sich Kalt anfühlt.
Eine alternative hätte ich noch, wir haben im ersten Jahr ohne Raumregelung gearbeitet und haben die Raumtemp über die Heizung gesteuert. dannläuft immer warmes Wasser durch die FBH und der Boden ist immer Warm. Nachteil ist, dass alle Räume eine Temp. haben. sprich wenn Du ca. 22°C haben möchtest dann musst Du entsprechend die Vorlaufttemp. wählen und warten ob der Raum die Temp. hat. nach einem Monat hatten wir unsere Wohlfühlötemp erreicht. und haben das ein Jahr so laufen lassen...dann kam endlich der HS ins Haus und über diesen habe ich die RTR realisiert.
Gruß,
Sven
bei uns ist es genauso.
Wir haben dem Effekt so vorgebeugt, dass wir im Bad z.B. die Raumregelung zu bestimmten Zeiten aus haben und sonst (wenn Sie an ist) immer mit voller Vorlauftemp. heizen. Ist vielleicht ineffektiv, aber man hat warme Füsse. Geregelt habe ich das über den Homeserver von Gira. Nachts Raumtemp. runterregeln. Und morgens voll auf (so ab 3 Uhr) dann ist es um 6 Uhr schön warm im Bad. So ab 10Uhr lasse ich die Raumregelung wieder nach bestimmten Temp. regeln und abends wieder voll auf. Nachts dann aus. usw...
Funktioniert zumindest bei uns ganz gut. Füsse sind warm zu den Zeiten wenn wir den Raum am meissten benutzen.
Alternativ kannst Du den Raum auch permanent Heizen lassen. Wird dann evtl ziemlich warm in dem Raum.
In unseren Wohnräumen haben wir sonst Parkett verlegt. Holz hat von sich aus schon eine sehr angenehme Wärme. Und im Wohnzimmer heizen wir mit einem Ofen. Da regelt die Raumregelung auch entsprechend runter wenn der Ofen heizt. Die Heizkurve vom Ofen entspricht dabei relativ gut der abkühlung der FBH. Die beiden vertragen sich ganz gut

Und es ist nunmal so, dass in den modernen Häusern der Heizbedarf so gering ist, dass die Füsse nunmal nicht mehr wie früher bei der FBH fast glühen.
Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern (ist noch nicht lange her

Das ist nunmal heute nicht mehr so. Es sei denn man möchte 24°C Raumtemp haben.
Da kann selbst KNX nichts dran ändern, zumindest habe ich sonst keine Idee.
Mit welchen Vorlauftemp. heizt Du denn? Wir haben bei -12°C ca. 40°C Vorlauf. Da hat man dann fast überall warme Füsse bei einer Raumtemp. von 21°C bei 20°C z.B. regelt der RTR den Durchlauf schon soweit runter, dass der Boden sich Kalt anfühlt.
Eine alternative hätte ich noch, wir haben im ersten Jahr ohne Raumregelung gearbeitet und haben die Raumtemp über die Heizung gesteuert. dannläuft immer warmes Wasser durch die FBH und der Boden ist immer Warm. Nachteil ist, dass alle Räume eine Temp. haben. sprich wenn Du ca. 22°C haben möchtest dann musst Du entsprechend die Vorlaufttemp. wählen und warten ob der Raum die Temp. hat. nach einem Monat hatten wir unsere Wohlfühlötemp erreicht. und haben das ein Jahr so laufen lassen...dann kam endlich der HS ins Haus und über diesen habe ich die RTR realisiert.
Gruß,
Sven
Kommentar