Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zyklische Unterbrechung der KNX Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen

    Auch wenn es Offtopic ist... Gibt es die denn schon irgendwo zu kaufen? Ich sehe immer nur die 960.
    Ja, einfach kaufen, das ist die V2 dann automatisch, außer es ist irgendwas altes von ebay...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      So, meine Taster und andere Gerätschaften laufen wieder. Anscheinend hat ein Multicast Stream der Synology das Netzwerk dermaßen ausgelastet, so dass die Programmierung zu langsam war und im Ergebnis mit der Meldung "Das Gerät reagiert nicht..." abgebrochen wurde. Nach mehrfachen Programmieren hat es mal funktioniert, das war aber auch alles extrem langsam. Diesen Effekt hatte ich bisher auch noch nicht, habe nun Multicast erst mal für die Cams deaktiviert.

      Die Enertex hat nun auch die aktuelle Firmware. Bisher läuft alles wunderbar, die Hitzewelle war aber auch pünktlich vorbei, so dass ich das erst mal weiter beobachten muss, ob das Problem nun wirklich behoben ist. Die Temperatur der Enertex SV war bisher auf max. 45,6 Grad.

      Die größte Aufgabe kommt nun noch auf mich zu: WAF aufbauen - der hat in der letzten Woche massiv gelitten :-)

      Kommentar


        #33
        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        Seit vorgestern gibt es ca. alle 20-30 Sekunden eine kurze Unterbrechung der KNX Spannungsversorgung, was in der Folge zu einem kurzzeitigen Ausfall der KNX Geräte zur Folge hat. Besonders auffällig ist das natürlich bei den Glastastern II, die permanent neu booten
        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        An der SV konnte ich sehen, dass die grüne Powerlampe bei der Unterbrechung dunkler wird und leicht flackert
        Zitat von onfire Beitrag anzeigen
        Anscheinend hat ein Multicast Stream der Synology das Netzwerk dermaßen ausgelastet, so dass die Programmierung zu langsam war und im Ergebnis mit der Meldung "Das Gerät reagiert nicht..." abgebrochen wurde.
        Also ich verstehe den Zusammenhang noch nicht. Wie kann "viel Datenverkehr" im LAN (der vermutlich über eine IP-Schnittstelle in den KNX "eingebracht" wird) dazu führen, dass die ganze SV den KNX-Ausgang unterbricht? Solange diese nicht schon vorher total überlastet war, sollte die das doch eigentlich abkönnen (tritt ja auch beim Laden einer großen Applikation in ein Gerät auf)....
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Das waren zwei getrennte Dinge!
          SV steigt wegen hoher Temperatur in Kombination mit der fehlerhaften FW aus.
          und
          Programmierung bricht ab wegen "Gerät antwortet nicht", weil das LAN dicht ist.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Ahh...ok, danke. Jetzt habe ichs verstanden.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Die Softwaremäßige Temperaturabschaltung hatte einen Bug. Einfach das Update einspielen, welches auf unserer Website zu finden ist und dann sollte das Verhalten wieder normal sein
              Ahahaaaa...."einfach"......ich probiere das schon den halben Tag. Immer wenn ich euren Updater starte, will er Falcon installieren.....was ich ja aber schon gemacht hab! Und dann passiert stundenlang nichts!

              Kommentar


                #37
                richtige Version von Falcon? Glaub 2.2 müsste es sein.
                Ode einfach den Installer Falcon installieren lassen, sollte kein Thema sein.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #38
                  Der richtige Treiber ist im Zip File enthalten. Dort entpacken und (in Deinem Fall) installieren. Meist installiert die ETS den schon mit.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #39
                    enertegus - genau den Treiber habe ich installiert, (win10, 64bit) und immer meckert der Updater nachher noch rum und versucht den Falcon nochmal zu installieren, was dann aber nicht funktioniert.

                    Kommentar


                      #40
                      dann würde ich mal über die Systemsteuerung alle Falcon deinstallieren und den aus dem ZIP neu installieren. Irgendwas scheint bei Dir (also auf Deinem Rechner!) schief zu sein.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        dann würde ich mal über die Systemsteuerung alle Falcon deinstallieren und den aus dem ZIP neu installieren. Irgendwas scheint bei Dir (also auf Deinem Rechner!) schief zu sein.
                        Ja, diese Idee hatte ich in der Tat auch und habe sie auch so umgesetzt. Leider mit demselben Ergebnis. Interessanter Weise meldet Windoof vor der Deinstallation auch ein Kompatibilitätsproblem.............

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                          or der Deinstallation auch ein Kompatibilitätsproblem
                          was genau?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #43
                            Inkompatible Windows Version glaube ich....

                            Kommentar


                              #44
                              dann sind wir wieder bei "irgendwas ist da schief", weil Falcon unter Win10/64bit hab ich auch. Da gibts keine Probleme.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #45
                                Bei mir hat das Update auch unter Win10 64 bit geklappt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X