Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Installation in Altbauhaus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe nur eine das ist schonmal dumm.
    Gibt es denn eine gute Adresse wo man die Teile günstiger als im Einzelhandel beziehen kann?

    Kommentar


      #32
      ich würde vermuten, daß du mit den üblichen Verdächtigen, wie z.b.

      eibmarkt.com

      ganz gut fährst
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #33
        Hallo r_w,
        vielen Dank. das hat mir sehr geholfen. In diesem Zug habe ich mir gleich mal nach einem Panel umgesehen. Hat bestens geklappt, ich muss leider sagen das ich die Parametrierung bzw einrichtung mit PowerProjekt ganz schön komplex ist.
        Hat jemand hier im Forum Hintergrundvorlagen?
        Kann jemand zufällig ein Handbuch in dem die Einstellung des Panels Schritt für Schritt erklärt wird?

        Kommentar


          #34
          Könnte mir jemand erklären wie bzw für was der Schaltaktor 6933U da ist?

          Kommentar


            #35
            Der Hersteller hat umfangreiche Seiten im Internet.

            www.busch-jaeger-katalog.de
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #36
              Guten Abend,das kenne ich bzw. weis ich. Wie kann man daran ein Leuchtmittel anschliessen

              Kommentar


                #37
                Siehe in der Bedienungsanleitung (siehe Link oben) Fig.3
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Powernet10 Beitrag anzeigen
                  Guten Abend,das kenne ich bzw. weis ich. Wie kann man daran ein Leuchtmittel anschliessen
                  Da sind 4 Klemmen dran: N, L und 2 Ausgänge, die auf L geschaltet werden. Also an die Ausgänge kann je ein Verbraucher. Klick doch mal auf das Bild des Aktors in obigem Link, da sind die Klemmen beschriftet.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #39
                    Da gehe ich dann auf einer Seite mit der Lampe dran und auf der anderen ist die Zuleitung richtig?

                    Kommentar


                      #40
                      Das Schaltbild in der Bedienungsanleitung sagt doch alles aus.
                      Hast Du schon jemals einen Lichtschalter angeschlossen? Das kann unter Umständen sehr gefährlich werden. Deshalb gibt´s dafür auch einen eigenen Handwerksberuf, in dem man 3,5 Jahre ausgebildet wird.
                      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                      Oliver Wetzel

                      Kommentar


                        #41
                        Ihre Bemerkungen können Sie sich sparen!
                        Ich wollte ein Erklärung und keine nicht zum Thema passenden antworten

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo!

                          Sicherheitshinweise passen immer zum Thema KNX....

                          Ein Leser, der sich die Zeit nimmt auf einen Beitrag zu antworten sollte mit etwas mehr Nachsicht behandelt werden.
                          Wir machen das hier alles in unserer Freizeit und versuchen immer zu helfen, oderrr?

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #43
                            Gegen Sicherheitshinweise habe ich auch nichts einzuwenden.
                            Aber wenn ich etwas was verstehen will und es nicht tue.
                            Dann hilft eine Erklärung am besten.
                            Wie verbaut man diesen denn am besten in der Decke?

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Powernet

                              Also wegen der Beschriftung. L und N ist die Zuleitung. Die Pfeile sind die Ausgänge daran kannst du z.B. deine Lampe anschliessen. Diese Ausgänge sind Potenzialgebunden. Das bedeutet, dass die Ausgangsspannung von L gespiesen wird.

                              Zitat von Powernet10
                              Wie verbaut man diesen denn am besten in der Decke?
                              ??

                              Wiso in der Decke? Bei dir gehen doch bestimmt alle Lampen auf einen Schalter. Dort baust du den Aktor ein und stekst darauf den Taster.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo also in meine Schalterdose sind 2 Leitungen N und L1 sonst keine anderen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X