Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit Baustein 11721 und Öffnungs/Kipp Überwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rolladensteuerung mit Baustein 11721 und Öffnungs/Kipp Überwachung

    Guten Morgen zusammen,

    seit einiger Zeit versuche ich die Rolladen Steuerung zu finalisieren, aber jedes Mal hängt es dann doch wieder wo anders. Da ich wohl Denkfehler in der Logik habe würde ich gerne Bilder Eurer Logiken sehen. Speziell geht es mir um die Funktionsweise mit Lüftungsposition bei gekipptem Fenster und gesperrter Position bei offenem Fenster.

    Oder wie steuert Ihr eure Rolläden bei vorhandener Öffnungs und Kipp Überwachung.

    Ich nutze der HS Baustein von Marc Naroska

    Danke und Grüße

    #2
    Hi xachsewag,

    bei uns laufen auch dieselben Bausteine. In der Regel funktioniert die Öffnungs- und Kipp Überwachung, nicht zu 100% aber ca. 70%.
    Woran es liegt weiß ich nicht genau. Habe mir bisher nicht die Arbeit gemacht es zu prüfen.
    Sperre nutze ich selten, da bei der Sperre schon mal Problem auftreten und die Sperre bei uns auch nicht richtig funzt.
    Zeig doch mal Deine Logik denn gerade bei der Lüftung gibt es keine Besondere "Ansteuerung".

    Ciao
    Der DJ

    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #3
      Hey DJ!

      Hast du meinen Baustein im Verdacht, dass deine Öffnungs-/Kipp-Überwachung nicht 100% funktioniert?
      Dann müsstest du mir mal beschreiben, was denn geht und was nicht, dann würde ich mal schauen, woran es liegen könnte...

      Was klappt denn bei der Sperre nicht so, wie du es gerne hättest?
      Auch hier könnte ich ja mal schauen, was sich das machen lässt...

      Gruß
      Marc.
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #4
        Als alternative: Ich habe die Steuerung nach Öffnungs-Status ausgelagert
        Fenster.png

        Kommentar


          #5
          Hey Marc,

          sorry, wollte jetzt nicht etwas losbrechen.
          Also erst einmal funktionieren Deine Bausteine absolut gut. Sie sind bei mir schon seit Jahren im Einsatz und mittlerweile habe ich verschiedene Funktionen um sie herum gebaut, um sie zu erweitern.

          Bei der Öffnungs- und Schließ-Überwachung gibt es zwar teilweise Probleme - aber ehrlich gesagt kann ich damit leben.
          Hier aber trotzdem mal die Effekte:
          • Da ich weiß, dass es bei den Bausteinen ein Unterschied ist, ob sie mit 102 oder ganz normal mit 0-100 runtergefahren werden, hier die Info, dass ich meistens in der automatischen Steuerung mit Prozentangaben arbeite bzw. über Rollo lang.
          • Die 102 nutze ich nur, wenn sich der Baustein bei bestimmter Bedienung manchmal aufhängt - wir haben schon mal darüber gesprochen im letzten Jahr und wenn ich mich richtig erinnere meintest Du, es hängt mit den internen Timern zusammen. Das Aufhängen passiert schon recht regelmäßig und ist nicht immer über die 102 abfangbar. Teilweise auch nur über reine Prozentangaben (SetPos% Rollo). Da ich jedoch genügend Möglichkeiten umgesetzt habe, bekomme ich die Bausteine mittlerweile immer zurückgesetzt.
          • Komfortschaltung nutze ich eigentlich fast nie
          • Wenn die Rollladen runter fahren - Beschattung- und Abend-Einstellung liegt zwischen 90% und 100%, Lüftung liegt zwischen 70 und 95 % - dann passiert es entweder, dass Beispielsweise bei Öffnen des Fensters (Kipp) oder der Tür (Kipp) die Rollladen hochfahren, bei Schließen jedoch nicht wieder auf die Ursprungsposition fahren. Oder es passiert auch des Öfteren, dass sie nicht auf die Lüftungsstellung fahren. Das ist bei allen Rollladen so, ohne Ausnahme. Wie gesagt, ich kann gut damit leben.
          • Weiterhin habe ich den Effekt:
            • Rollladen ist geschlossen
            • Ich fahre den Rollladen hoch (Rollo lang)
            • mache ich das Fenster oder die Tür auf sobald der Rollladen oben ist, fährt der Rollladen sofort wieder vollständig runter.
            • Warte ich ca 5 Sek. wenn der Rollladen oben ist und öffne dann erst das Fenster oder die Tür, passiert nichts und der Rollladen bleibt oben. Dieser Effekt ist ehrlich gesagt sehr viel nerviger, da meine Frau "nie warten kann" und bei Ihr dann immer sofort die Rollladen runter fahren, was natürlich zu entsprechenden Sprüchen führt.
          Einen ganz anderen Effekt habe ich noch mit der Positionsangabe (E17) die als Rückmeldung vom Aktor kommt.
          Wenn ich die Rollladen ganz normal über Schalter bediene, dann registriert der Baustein dies überhaupt nicht. Sind die Rollladen unten und ich fahre sie über Schalter hoch, "denkt" der Baustein, die Rollladen sind nach wie vor unten. Umgekehrt genauso.
          Vielleicht hängt das jedoch auch damit zusammen, dass ich Deine Bausteine nicht in der richtigen Kombination nutze. Habe schon vor geraumer Zeit eine Reihe von verschiedenen Kombination durchprobiert, aber dies nie zum Funktionieren bekommen. Manuelle Bedienung der Rollladen über Taster hebelt bei mir die automatische Steuerung (auf Raumebene) über die Bausteine aus. Dies passiert relativ selten, hat jedoch schon in einigen wenigen Extremfällen im Sommer - da die Beschattung ausgehebelt wurde - zu absoluten Sauna-Temperaturen geführt.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Hey DJ!

            Der "Frau-nerv-Effekt" liegt einfach daran, dass die Aktoren ihre Position erst dann senden, wenn die Fahrt vorbei ist. Solange weiß der 11721 eben nichts von der Zielposition und verhält sich dementsprechend so, als wenn der Rollladen noch in der vorherigen Position ist.
            In meinem Baustein 11722 habe ich das durch ein entsprechendes Flag "Zielposition direkt senden" behoben.

            Ähnlich wird es wohl sein, wenn du deine Aktoren per Lang-Befehl fährst: der Aktor sendet nicht die korrekte Position, somit weiß der 11721 nicht, wo sich der Rollladen befindet.
            Ich kann dir nur empfehlen, statt der Langbefehls eine Position zu senden, das können die meisten Taster auch und das funktioniert bei mir hervorragend...

            Den Rest schaue ich mir die Tage mal an.

            Gruß
            Marc.
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Auch wenn es hier um den HS Baustein geht, mal der Hinweis, dass die MDT JAL Aktoren eine Fensterkontaktfunktion integriert haben.
              Da gibt es die beschriebenen Probleme nicht. In der Firmware ist ein korrektes Handling für Lüftungsfunktion (gekippt) und offen einfacher.

              Kommentar


                #8
                Hallo Marc,
                ich nutzte deinen Baustein nun auch schon zwei Jahre und bin sehr begeistert! Ich habe bei mir lediglich das folgende Problem:
                Es wird beschattet, wenn Fenster offen wird die Sperre auf 2 gesetzt. Wenn Fenster zu, wird die Sperre auf 0 gesetzt, damit der Rolladen während der Beschattung auch wieder runter fährt. Funktioniert so weit auch bestens. Hört die Beschattung jetzt allerdings auf, ich öffne danach das Fenster und schließe es wieder, fährt der Rolladen beim Schließen des Fensters teilweise (nicht immer) wieder in Beschattungsposition.
                Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

                Vg Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hey Thomas!

                  Das könnte evtl. daran liegen, dass die aktuelle IST-Position nicht korrekt an den Baustein zurückgemeldet wurde...
                  Letztlich müsste man aber die Situation genau dann analysieren, wenn sie auftritt, besonders dann, wenn das nur sporadisch der Fall ist.
                  Und das ist mit dem HS nicht immer ganz so einfach...

                  Gruß,
                  Marc.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo hjk!

                    Evtl. könntet ihr bei einer der nächsten Versionen der Rollladenaktorensoftware ja noch einen zusätzlichen Ausgang unterbringen, der immer die anzufahrende Sollposition ausgibt und zwar schon bei Beginn der Fahrt. Oder dass konfigurierbar ist, ob die "Istposition" erst nach Ende der Fahrt oder direkt zu Beginn der Fahrt ausgegeben wird.

                    Das ist insbesondere dann interessant, wenn z.B. Vorgabepositionen angefahren werden sollen, oder per Langbefehl hoch (auf 0%) oder runter (auf 100%) gefahren wird.
                    Das direkte Senden der Sollposition hilft dann bei der Programmierung von Funktionalitäten, die über die im Aktor hinterlegten Funktionen hinausgehen.

                    Gruß,
                    Marc.
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marc,
                      der Gedanke ist gut, aber dann gibt es andere Probleme mit Visualisierungen. Die Problematik eines externen Bausteins ist vollkommen klar. Du brauchst alle Informationen, egal ob Kanal- oder Zentralansteuerung, Szenen oder was auch immer.
                      Da bin ich im Gerät deutlich im Vorteil.
                      Was aber geht, der Status der Position kann während der Fahrt alle 5s ausgegeben werden. Das hilft die evt. weiter.
                      Dazu gibt es noch Informationen, ob der Aktor gerade fährt. Auch das könnte helfen. Allerdings können andere Aktoren das meist nicht.

                      Es würde auch nichts bringen bei uns Änderungen zu machen, da die Fensterfunktion ohnehin integriert ist. Es macht hier keinen Sinn eine externe Funktion dafür zu verwenden. Zumal an der internen Funktion ja noch weitere wesentliche Vorteile hängen. Z.B. Türe geöffnet, Rollladen fährt über die Lüftungsposition anch oben, sperrt die abs. Postionen und die Zentralbefehle. Aber die Handbedienung im Kanal Auf/Ab ist weiter möglich. Damit ist es erstmal möglich, einen Aussperrschutz zu realisieren und den Handtaster bedienen zu können. Die Frau entscheidet also was sie möchte und nicht mehr die Sperrfunktion. Du kannst damit den Ausperrschutz realisieren, per Hand den Rollladen runterlassen und damit bei offener Terrrassentüre schlafen. Das geht sonst nicht, entweder Aussperrschutz oder Handbedienung.
                      Extern wäre das extrem aufwendig zu realisieren.

                      Gruß
                      Hans-Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
                        In meinem Baustein 11722 habe ich das durch ein entsprechendes Flag "Zielposition direkt senden" behoben.
                        Hi Marc, Besten Dank für die Info. Ich bin sowieso gerade dabei meine Visu großflächig umzubauen (neues Design, neue Funktionen). Sobald ich bei den Rollladensteuerungen bin werde ich das mal ausprobieren.

                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Was aber geht, der Status der Position kann während der Fahrt alle 5s ausgegeben werden. Das hilft die evt. weiter.
                        ... hatte ich mal eine Zeit lang über die Bausteine aktiviert, aber wenn Abends 7 oder 8 Rollladen gleichzeitig runterfahren dann ist da ganz schön Verkehr auf dem Bus. Hat bei mir dann teilweise zu hohen Verzögerungen geführt, so dass ich die Funktion wieder abgeschalten habe.

                        Ich nutze ich auch die interne Funktion der Schalter. Werde mal schauen, ob ich das nicht etwas anders schalten kann, um die Thematik besser in den Griff zu kriegen.

                        Ciao
                        Der DJ
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die ganzen Infos, das hilft mir auch schonmal weiter. Grundsätzlich funktioniert der Baustein hervorragend!

                          Habe aber immer wieder mal komische Probleme z.B.
                          -Fenster ist gekippt, Rolladen fährt trotzdem auf 100% zu und nicht auf die Lüftungsposition. Der Binäreingang sendet aber zyklisch den Zustand des Fensters. Erst bei erneutem Betätigen klappt es dann.
                          -Rolladen fährt zu und fährt beim nächsten Telegramm vom Binäreingang wieder auf die richtige Position.

                          Ich arbeite über die Sperre (für 0% bei Fenster offen) und Lüftungsposition (für 85% bei Kipp).
                          Bei der Sperre muss ich aber vorher abfragen ob es wirklich schon dunkel ist, da die sperre ja nur arbeiten soll wenn der Rolladen eigentlich heruntergefahren wäre, oder?

                          Natürlich habe ich es durch meine Anforderungen nicht einfacher gemacht. z.B. Wollte ich im anwesend und Sommer Zustand die Balkonfenster so lange offen lassen bis es in den Nachtmodus geht. Die Sperre fahre ich mit 2 an.

                          Kommentar


                            #14
                            Hier noch ein Screenshot der Logik
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                              Wenn die Rollladen runter fahren - Beschattung- und Abend-Einstellung liegt zwischen 90% und 100%, Lüftung liegt zwischen 70 und 95 % - dann passiert es entweder, dass Beispielsweise bei Öffnen des Fensters (Kipp) oder der Tür (Kipp) die Rollladen hochfahren, bei Schließen jedoch nicht wieder auf die Ursprungsposition fahren. Oder es passiert auch des Öfteren, dass sie nicht auf die Lüftungsstellung fahren. Das ist bei allen Rollladen so, ohne Ausnahme. Wie gesagt, ich kann gut damit leben.
                              Hm, das Verhalten habe ich gerade so ähnlich. Ist der Rollo auf 100%... ich öffne das Fenster, er fährt auf 65%... schließe ich das Fenster, fährt er wieder hoch.
                              Oder bin ich da auch zu schnell wegen den Rückmeldungen? Mal beobachten..

                              Edit: Nachtrag: Nein, ändert sich nichts daran.. auch wenn ich länger Warte und die Rückmeldungen im HS sehe. Der Rollo fährt nach dem schließen des Fensters und damit der Rücknahme des Fenster Triggers nach oben.
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.07.2018, 17:04.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X