Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Keine Aktion bei Buspannungsausfall war schon bei beiden Antrieben gesetzt. Hatte also keinen Einfluß. Habe jetzt den Antrieb des Wirtschaftsraumes ebenfalls auf die GA der Küche gelegt und schon fährt er, weis der Geier warum. In der GA des WS Raumes zuckt er nicht . Habe heute beide Antriebe auch noch an meine Dämmerungssteuerung GA gehängt und siehe da das funktioniert auch ohne Probleme.
    Ralf
    aus der Pfalz

    Kommentar


      #17
      Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
      Habe jetzt den Antrieb des Wirtschaftsraumes ebenfalls auf die GA der Küche gelegt und schon fährt er, weis der Geier warum. In der GA des WS Raumes zuckt er nicht . Habe heute beide Antriebe auch noch an meine Dämmerungssteuerung GA gehängt und siehe da das funktioniert auch ohne Probleme.
      Hm, dann solltest du mal den Busmonitor mitlaufen lassen und checken, ob die 1. GA wirklich gesendet wird. Ansonsten ist es sehr eigenartig! Koppler können ja auch nicht das Problem sein, außer du hast dort noch nicht das letzte Update der Filtertabelle durchgeführt.

      Ich hätte da noch ein paar Fragen:
      - Wie wurden die Endpunkte eingelernt?
      - Ist die Positionsrückmeldung (während der Fahrt) möglich und richtig?
      - Kannst du mal auf 'Stop' bei Busspannungsausfall stellen und ein paar Tage testen, ob der Motor immer korrekt fährt?
      - Wie weit steht denn der Rolladen aus dem Rolladenkasten heraus (wenn er aufgewickelt ist )?
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Hm, dann solltest du mal den Busmonitor mitlaufen lassen und checken, ob die 1. GA wirklich gesendet wird. Ansonsten ist es sehr eigenartig! Koppler können ja auch nicht das Problem sein, außer du hast dort noch nicht das letzte Update der Filtertabelle durchgeführt.
        Koppler steht noch auf Durchzug. Bleibt also nur noch das aufzeichnen über den Busmonitor und hoffen das ich was erkenne.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #19
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Hm, dann solltest du mal den Busmonitor mitlaufen lassen und checken, ob die 1. GA wirklich gesendet wird. Ansonsten ist es sehr eigenartig! Koppler können ja auch nicht das Problem sein, außer du hast dort noch nicht das letzte Update der Filtertabelle durchgeführt.

          Ich hätte da noch ein paar Fragen:
          - Wie wurden die Endpunkte eingelernt?
          - Ist die Positionsrückmeldung (während der Fahrt) möglich und richtig?
          - Kannst du mal auf 'Stop' bei Busspannungsausfall stellen und ein paar Tage testen, ob der Motor immer korrekt fährt?
          - Wie weit steht denn der Rolladen aus dem Rolladenkasten heraus (wenn er aufgewickelt ist )?
          Endpunkte:
          1. Automatische Einstellung
          oder
          2.Manuelle Einstellung: Oberer Endpunkt manuell setzen und unteren Endpunkt via Hinderniserkennung.
          oder
          3.Oberer Endpunkt mit Hilfe der Blockiererkennung einstellen und den unteren Endpunkt manuell setzen.
          oder
          4.Oberer und unterer Endpunkt manuell einstellen.

          Zusätzlich lässt sich über die Ets einstellen nach wieviel fahrten er automtische seine Einstellungen anpasst. Nennt sich automtischer Behanglängenausgleich und ist ab Werk mit 32 Fahrten eingestellt.

          Position:
          Während der Fahrt habe ich noch nicht nachgeschaut an den Endpunkten gibt er sie korrekt an.

          Busspannungsausfall:
          Werde ich am WE mal einstellen und testen.

          Letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Bei mir steht nicht aus dem Rolladenkasten raus oder meinst du die Letzte Lamelle mit den Stoppern ?.

          Eine Umfangreiche BA liegt den Antrieben bei.
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #20
            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
            Endpunkte:
            1. Automatische Einstellung
            oder
            2.Manuelle Einstellung: Oberer Endpunkt manuell setzen und unteren Endpunkt via Hinderniserkennung.
            oder
            3.Oberer Endpunkt mit Hilfe der Blockiererkennung einstellen und den unteren Endpunkt manuell setzen.
            oder
            4.Oberer und unterer Endpunkt manuell einstellen.
            Sorry, ist klar, mich hat interessiert wie deine Motoren eingestellt wurden.

            Position:
            Während der Fahrt habe ich noch nicht nachgeschaut an den Endpunkten gibt er sie korrekt an.
            Würde mich auf jeden Fall interessieren
            Busspannungsausfall:
            Werde ich am WE mal einstellen und testen.
            Vielen Dank!
            Letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Bei mir steht nicht aus dem Rolladenkasten raus oder meinst du die Letzte Lamelle mit den Stoppern ?.
            Ja, die letzte Lamelle interessiert mich, genauer, wie weit bleiben die Stopper vor dem Anschlag stehen (hängt allerdings auch mit der Einlernmethode der Endpunkte zusammen).
            BR
            Marc

            Kommentar


              #21
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Sorry, ist klar, mich hat interessiert wie deine Motoren eingestellt wurden.


              Würde mich auf jeden Fall interessieren

              Vielen Dank!

              Ja, die letzte Lamelle interessiert mich, genauer, wie weit bleiben die Stopper vor dem Anschlag stehen (hängt allerdings auch mit der Einlernmethode der Endpunkte zusammen).
              zu A: War leider nicht anwesend so wie es aber aussieht wurden sie manuell eingestellt denn die Stopper sind mehrere Zentimeter vom Anschlag entfernt.
              Ralf
              aus der Pfalz

              Kommentar


                #22
                Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                zu A: War leider nicht anwesend so wie es aber aussieht wurden sie manuell eingestellt denn die Stopper sind mehrere Zentimeter vom Anschlag entfernt.
                Kannst du mal nachfragen?
                Bei mir ist der obere Endpunkt automatisch, der untere manuell eingestellt. Und da sind es dann bei den langen Behängen der Balkon- und Terrassentüren ca. 15-20cm.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                  Kannst du mal nachfragen?
                  Bei mir ist der obere Endpunkt automatisch, der untere manuell eingestellt. Und da sind es dann bei den langen Behängen der Balkon- und Terrassentüren ca. 15-20cm.
                  kann ich machen mein Rolladenbauer kommt die Tage so oder so noch vorbei da er noch die Deckel montieren muss.
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                    kann ich machen mein Rolladenbauer kommt die Tage so oder so noch vorbei da er noch die Deckel montieren muss.
                    Dann solltest du noch prüfen, ob die Motoren links oder rechts verbaut sind und evtl. nach 'links' umrüsten
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Dann solltest du noch prüfen, ob die Motoren links oder rechts verbaut sind und evtl. nach 'links' umrüsten
                      Die Anschlüsse kommen rechts raus da an dieser Stelle auch die UP Dosen sitzen. Welchen Vorteil / Nachteil habe ich wenn ich auf deinen Vorschlag ginge. Erkenne im Moment den Grund hierfür nicht.
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                        Die Anschlüsse kommen rechts raus da an dieser Stelle auch die UP Dosen sitzen. Welchen Vorteil / Nachteil habe ich wenn ich auf deinen Vorschlag ginge. Erkenne im Moment den Grund hierfür nicht.
                        Das könnte im Zusammenhang mit der Positionsanzeige eine Rolle spielen, da hier diese ursprüngliche Anlernrichtung zu einer etwas 'sonderbaren' Interpretation der 'aktuellen' Position führt ...

                        Wenn du die Positionsrückmeldung aktivierst könnte es sich zeigen. Bei mir ist sie jedenfalls falsch herum.

                        ("Rechts verbaut" bedeutet für mich: Der Motor wickelt beim ersten Druck auf den Taster (siehe BA) den Rolladen ab. Oder: Von innen betrachtet kommen die Kabel rechts heraus.)
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Das könnte im Zusammenhang mit der Positionsanzeige eine Rolle spielen, da hier diese ursprüngliche Anlernrichtung zu einer etwas 'sonderbaren' Interpretation der 'aktuellen' Position führt ...

                          Wenn du die Positionsrückmeldung aktivierst könnte es sich zeigen. Bei mir ist sie jedenfalls falsch herum.

                          ("Rechts verbaut" bedeutet für mich: Der Motor wickelt beim ersten Druck auf den Taster (siehe BA) den Rolladen ab. Oder: Von innen betrachtet kommen die Kabel rechts heraus.)
                          Positionsmeldung passt bei mir d.h. für mich, der Rolladenmensch hat offensichtlich die richtige Reihenfolge gewählt ob Zufall oder bewusst weis ich natürlich nicht.
                          Erster Tastendruck ist bewirkt bei mir den Ab Befehl.

                          Positionsmeldung kommt auf den Bus durch und lässt sich im Monitor nachvollziehen, welche Zeit hast du hier eingestellt ?.
                          Ralf
                          aus der Pfalz

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                            Positionsmeldung kommt auf den Bus durch und lässt sich im Monitor nachvollziehen, welche Zeit hast du hier eingestellt ?.
                            D.h. du bekommst nicht nur Start- und Endposition, sondern auch z.B. bei 1Tel./s (=0,1*10) die aktuelle Position und die ist richtig?

                            Welche Tools hat denn der Monteur verwendet? Setztool von Rademacher oder einfachen Taster?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              D.h. du bekommst nicht nur Start- und Endposition, sondern auch z.B. bei 1Tel./s (=0,1*10) die aktuelle Position und die ist richtig?

                              Welche Tools hat denn der Monteur verwendet? Setztool von Rademacher oder einfachen Taster?
                              genau nachgemessen habe ich natürlich nicht aber bei 50 % steht er in etwa in der Mitte.
                              Der Monteur hatte keine Tools von rademacher sondern nur seine Standardtaster, war im Übrigen sein Erster KNX Antrieb daher hatte er auch noch Konatkt mit Rademacher was er denn jetzt wie machen muss.

                              Werde jetzt mal noch eine Prozentfahrt durchführen mal schaun was da raus kommt.
                              Ralf
                              aus der Pfalz

                              Kommentar


                                #30
                                So, habe jetzt mal mit manuellen Positionieren in Prozent gespielt und das Ergebnis ist nicht befriedigend z.B bei 50 % hätte ich erwartet, dass der Roladen in der Mitte des Fensters stehen bleibt tatsächlich hat er nach dreiviertel angehalten. Da muss der Rolladenbauer nochmal dran.
                                Ralf
                                aus der Pfalz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X