derzeit würde ich auch den Weg über Aktor bevorzugen, denn so ganz habe ich die Rademacher immer noch nicht im Griff.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line
Einklappen
X
-
Zitat von matrix022 Beitrag anzeigenAlso ich habe damals einach das Stromkabel im Ring verlegt 3x1,5 und Bus dazu auch im Ring.
Nun ist es so, wenn die Rademacher mal den Geist aufgeben, und es die Rademacher nicht mehr gibt was dann.
Zitat von matrix022 Beitrag anzeigenAußerdem ist das Händler Netz, also auch Techniker die sich mit den Rademacher Motoren auskenne recht dünn.
Kommentar
-
Meine waren aus der ersten Lieferung November 2010. Habe dann 2011 alle Motoren getauscht. Die Kosten wurden alle von Rademacher übernommen, sogar ein RT-Config-Tool sprang kostenlos raus (brauch ich auch noch beruflich). Bis jetzt laufen Sie alle problemlos (Toi Toi Toi und klopf auf Holz). Auch die Abwicklung mit Rademacher war problemlos. Die waren echt entgegenkommend ohne groß Rumgetue.
Falls wirklich irgendwann welche ausgetauscht werden müssen und es keine mit direktem KNX-Anschluß mehr gibt, muß ich halt uP-Jalousieaktoren nehmen. Ist zwar der Kanalpreis etwas teuer, aber es gibt eine Lösung.
Ich würde die Motoren wieder nehmen, schon alleine wegen dem Verkabelungsaufwand und größerem Verteiler. Ich möchte KNX, wenn es geht, lieber dezentral einsetzen.Ingo
Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2
Kommentar
-
Zitat von Netzboss Beitrag anzeigenMeine waren aus der ersten Lieferung November 2010. Habe dann 2011 alle Motoren getauscht. Die Kosten wurden alle von Rademacher übernommen, sogar ein RT-Config-Tool sprang kostenlos raus (brauch ich auch noch beruflich). Bis jetzt laufen Sie alle problemlos (Toi Toi Toi und klopf auf Holz). Auch die Abwicklung mit Rademacher war problemlos. Die waren echt entgegenkommend ohne groß Rumgetue.
Falls wirklich irgendwann welche ausgetauscht werden müssen und es keine mit direktem KNX-Anschluß mehr gibt, muß ich halt uP-Jalousieaktoren nehmen. Ist zwar der Kanalpreis etwas teuer, aber es gibt eine Lösung.
Ich würde die Motoren wieder nehmen, schon alleine wegen dem Verkabelungsaufwand und größerem Verteiler. Ich möchte KNX, wenn es geht, lieber dezentral einsetzen.
Bei mir kommt es halt immer wieder zu sporadischen Ausfällen d.h. von jetzt auf nacher fährt er auf Anforderung nicht mehr. Zurücksetzten, neu programmieren etc. hilft nicht eine Stunde kpl. spannungslos und er läuft wieder bis zum nächsten mal. Leider ist es nicht immer der Gleiche Motor mal ist es der in Küche mal der im Wirtschaftsraum.Ralf
aus der Pfalz
Kommentar
-
Danke für die hilfreichen Infos.
Da ich für das zusätzliche Buskabel meine abgehängten Decken öffnen müsste, werde ich mich dann wahrscheinlich auch wieder für konventionelle Antriebe entscheiden, diesmal aber mit elektronischen Endschaltern.
Mal sehen, ob ich im Forum ein paar Vorschläge für gute elektronische Antriebe finde. Mit meinen verbauten "Billig"-Antrieben sowie den Antrieben in den gekauften Roma Rolläden bin ich nicht zufrieden, die verstellen sich zu oft.
Gruß
Flo
Kommentar
-
Also ich möchte einmal meine Erfahrungen damit berichten ...
Ich habe bei der Sanierung von unserem Haus auf auf EIB umgestellt und auch bei den 13 Fenstern auf die Rademacher X-Line umgestellt, da ich eh jedes Kabel im Hause neu verlegt habt.
Bisher sind meine Erfahrungen mit den X-Line sehr gut.
Sind einfach in Betrieb zu nehmen und laufen problemlos.
Die genaue Positionsfahrt passt noch nicht so ganz, wenn ich z.B. 50% schliessen bzw. öffnen möchte, passt es nicht ganz genau, liegt dann vielleicht bei 55% geschlossen.
Ansonsten muss ich sagen, hatte ich bisher keine Probleme und kann die X-line empfehlen.
Gruß, Henry
Kommentar
-
Zitat von albatros Beitrag anzeigensowie den Antrieben in den gekauften Roma Rolläden bin ich nicht zufrieden, die verstellen sich zu oft.
Hatte mal gehört, die würden Somfy verwurschteln.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenWelche Antriebe sind bei Roma verbaut?
Hatte mal gehört, die würden Somfy verwurschteln.
Auf jeden Fall keine Bauhaus Schellenberg Motoren. Der Zahnstangen-Einsteller sieht anders aus.
Kommentar
-
Hallo..
Hab kleines problem mit den Rademachern. Da bei Motage der Motoren das Bussystem noch nicht lief, wurden sie nicht programmiert. Nun wollte ich sie nachträglich programmieren, aber ich finde keinen der 4 Stück im Bus unter der 15.15.255 oder 15.15.240. Da die Reviklappen schon vollständig verbaut sind, wollte ich mir das öffnen ersparen. Hat jemand ne Idee wie ich die jetzt programmieren kann?Grüsse aus BerlinSteffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Kommentar
-
Hab jetzt mal eine Reviklappe aufgemacht und einen programmiert. Wie kann ich über einen gira ts3 mit vollflächiger Bedienung eine der Szenen im rademacher abrufen?Grüsse aus BerlinSteffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Kommentar
-
So, mal ne Rückinfo, Rademacher war sehr kulant, und die Motoren wurden getauscht.
Meine Frage von oben ist leider immer noch nicht erledigt, möchte mit einem Gira TS über Vollflächige Bedienung eine Szene im Rademacher abrufen.
Kann mir da jemand vielleicht helfen?Grüsse aus BerlinSteffen
Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.
Kommentar
Kommentar