Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
    So, habe jetzt mal mit manuellen Positionieren in Prozent gespielt und das Ergebnis ist nicht befriedigend z.B bei 50 % hätte ich erwartet, dass der Roladen in der Mitte des Fensters stehen bleibt tatsächlich hat er nach dreiviertel angehalten. Da muss der Rolladenbauer nochmal dran.
    Auch bei mir sind die 50% nicht in der Mitte, da mein Behang sich ja noch zusammenschiebt, nachdem die erste Lamelle unten angekommen ist. Das sind noch einmal ca. 20-25%. Je nach Panzer ist es also unterschiedlich - was für einen hast du denn?

    Noch einmal zur Positionsanzeige ... du bekommst also die Positionsangabe während der Fahrt richtig angezeigt? Hast du beim Motor in der ETS AUF/AB getauscht oder ist es in deinen Tastern invertiert?

    Bei mir kommt z.B.:
    Behang geschlossen 100%, fahrt auf 80% -> 100%, 1%, 2%, ... 19%, 20%, 80%.
    Die Zwischenwerte sind also verkehrt herum, da bei mir für den Motor in der ETS AUF/AB getauscht ist.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #32
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Auch bei mir sind die 50% nicht in der Mitte, da mein Behang sich ja noch zusammenschiebt, nachdem die erste Lamelle unten angekommen ist. Das sind noch einmal ca. 20-25%. Je nach Panzer ist es also unterschiedlich - was für einen hast du denn?

      Noch einmal zur Positionsanzeige ... du bekommst also die Positionsangabe während der Fahrt richtig angezeigt? Hast du beim Motor in der ETS AUF/AB getauscht oder ist es in deinen Tastern invertiert?

      Bei mir kommt z.B.:
      Behang geschlossen 100%, fahrt auf 80% -> 100%, 1%, 2%, ... 19%, 20%, 80%.
      Die Zwischenwerte sind also verkehrt herum, da bei mir für den Motor in der ETS AUF/AB getauscht ist.
      Ich habe in der ETS nichts getauscht und an den Tastern habe ich auch nichts angepasst. Mit der Anzeige kämpfe ich noch da trotz Standardeinstellung die Wertanzeige nur einmal kommt d.h. z.B 40% und dann gleich 100%.
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #33
        Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
        Ich habe in der ETS nichts getauscht und an den Tastern habe ich auch nichts angepasst. Mit der Anzeige kämpfe ich noch da trotz Standardeinstellung die Wertanzeige nur einmal kommt d.h. z.B 40% und dann gleich 100%.
        Dann teste doch mal, ob AB wirklich ab ist.
        Zur Ausgabe der aktuellen Position: Bei mir hatte ich glaube ich mal 0,1 bzw. 0,2 eingestellt und dann kamen die Werte (da sie bei mir aber falsch sind steht es wieder auf 1s und da kommt nichts mehr).
        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Dann teste doch mal, ob AB wirklich ab ist.
          Zur Ausgabe der aktuellen Position: Bei mir hatte ich glaube ich mal 0,1 bzw. 0,2 eingestellt und dann kamen die Werte (da sie bei mir aber falsch sind steht es wieder auf 1s und da kommt nichts mehr).
          Ich habe bei mir die Datentype z.B des Manuell Langzeit auf 1.008 Auf/AB eingestellt. Bei Auf fährt er auf und bei Ab entsprechen runter.
          Das mit der Zeit werde ich heute Abend angehen.
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            habe nun endlich auch meine Motoren verbaut. Jedoch habe ich ein Problem bei der Programmierung. Auslesen kann ich alle Motoren jedoch lässt sich kein einziger Programmieren (bricht immer bei nach mehreren Sekunden ab, bei einem Motor schafft der Fortschritsbalken immerhin zu 90%). Die physikalische Adresse habe vor dem Einbau vergeben jedoch nicht die Applikation aufgespielt. Gibt es da noch irgendwo einen Trick ?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigen
              Hallo,
              habe nun endlich auch meine Motoren verbaut. Jedoch habe ich ein Problem bei der Programmierung. Auslesen kann ich alle Motoren jedoch lässt sich kein einziger Programmieren ...
              Hast du wirklich noch nie programmieren können oder ging es ein Mal und dann nie wieder?

              Welche Schnittstelle verwendest du für die Programmierung?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #37
                Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigen
                Hallo,
                habe nun endlich auch meine Motoren verbaut. Jedoch habe ich ein Problem bei der Programmierung. Auslesen kann ich alle Motoren jedoch lässt sich kein einziger Programmieren (bricht immer bei nach mehreren Sekunden ab, bei einem Motor schafft der Fortschritsbalken immerhin zu 90%). Die physikalische Adresse habe vor dem Einbau vergeben jedoch nicht die Applikation aufgespielt. Gibt es da noch irgendwo einen Trick ?
                scheint nicht ganz unüblich zu sein. Einer meiner Rademacher lässt sich auch nicht mehr ansprechen. Nach Rücksprache mit Rademacher werden sie einen Ersatz schicken. Dieser hätte die gleichen Sympthome wie bei dir.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #38
                  Du programmierst mit einer IP-Schnittstelle...?
                  Da gibt's ein Problem. Du kannst die phys. Adresse programmieren, aber sobald Du versuchst 'ne Applikation zu programmieren, ist der Motor quasi nicht mehr ansprechbar.
                  Der Fehler ist bei Rademacher schon behoben. Wenn Du Dich an Rademacher wendest, werden die die Motoren vermutlich tauschen.

                  Mit USB und TP-UART funktionierts einwandfrei.

                  Viele Grüße,
                  Volker

                  Kommentar


                    #39
                    Hm, meine hatten/haben die gleichen Probleme, allerdings hilft es bei mir, wenn ich die USB-Schnittstelle verwende. Bei der IP-Schnittstelle kommen sehr oft Wiederholungen und die ETS bricht ab.

                    Seit die Applikation drauf ist, flashe ich nur noch die Parameter und da geht es ziemlich gut.

                    Edit: Volker war schneller
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                      Du programmierst mit einer IP-Schnittstelle...?
                      Da gibt's ein Problem. Du kannst die phys. Adresse programmieren, aber sobald Du versuchst 'ne Applikation zu programmieren, ist der Motor quasi nicht mehr ansprechbar.
                      Hm, das konnte mir dort noch niemand sagen, obwohl ich da teilweise täglich angerufen habe
                      Kennst du denn noch andere Probleme, die sie behoben haben?
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Nutze ebenfalls die IP Schnittstelle habe die beschriebenen Probleme. Allerdings ließ sich der erste Motor ohne Probleme programmieren und läuft seither.Geändert habe ich bei diesem aber auch nur die Parameter und GA's
                        Ralf
                        aus der Pfalz

                        Kommentar


                          #42
                          >>Kennst du denn noch andere Probleme, die sie behoben haben?
                          Nein.
                          Ich hatte das oben beschriebene Problem mit der IP-Schnittstelle und habe einige Stunden mit der Entwicklungsabteilung per Team-Viewer Sessions Fehlersuche betrieben, da man bei Rademacher das Problem zunächst nicht nachvollziehen konnte. Die haben dann die "defekten" Motore bei mir abholen lassen um diese zu untersuchen.
                          Letzten Endes konnten wir herausarbeiten, dass nur die Schnittstelle unterschiedlich war, man bei Rademacher mit einer USB-Schnittstelle getestet hat und ich eine IP-Schnittstelle benutzt habe. Daraufhin hat die Entwicklung von Rademacher selber eine IP-Schnittstelle beschafft und konnte das Problem nachvollziehen.
                          Ich weiß aber, dass das Problem nicht nur lokalisiert werden konnte, sondern schon behoben ist und aktuell noch ein paar interne Tests laufen.
                          Und man sagte mir, dass meine Motoren getauscht würden, sobald diese Tests abgeschlossen wären.

                          Ich kann nur sagen, dass man bei Rademacher ziemlich hilfsbereit war. Das Problem ist gefunden und behoben. Jetzt warte ich nur noch auf den Austausch.

                          Viele Grüße,
                          Volker

                          Kommentar


                            #43
                            Genau, die sind sehr hilfsbereit bei Rademacher.

                            Hat eigentlich noch jemand folgendes Problem:
                            Wenn ich 'Bei Busspannungsausfall Stop' konfiguriere bleiben die Motoren manchmal unvermittelt stehen. Wenn 'Bei Busspannungsausfall keine Aktion' kodiert ist, passiert das nicht.
                            Unabhängig davon sehe ich aber des öfteren, dass die Fehlerstatus-GAs gesendet werden, alle mit AUS. Sieht wie ein Reset aus.

                            Also: hat schon jemand die KOs 'allgemeine Störung', 'Hindernis erkannt' und 'Blockiert' auf GAs gelegt und empfängt die auch unvermittelt während der Fahrt des Rollos?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Super vielen Dank für die Infos. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich mir ne USB Schnittstelle besorge oder alle 5 Motoren wieder ausbaue. Habe noch einen weiteren Motor nachbestellt, mal sehen ob dieser das Problem auch noch hat.

                              Wielange dauert ca. der Austausch ? Habt ihr den Austausch direkt über Rademacher abgewickelt oder über euren Händler ?

                              Ich habe noch ein Problem mit einem Motor, dieser erkennt die Endpunkte nicht sauber. (rechtsrum eingebaut) Die automatische Erkennung stoppt nach wenigen Zentimetern. Das manuelle setzten der Endpunkte klappt auch nicht wirklich da dieser die Einstellungen vergisst. Der Motor fährt nach zurücksetzen auf Werkseinstellung auch immer erst ab.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Scubidoo Beitrag anzeigen
                                Wielange dauert ca. der Austausch ? Habt ihr den Austausch direkt über Rademacher abgewickelt oder über euren Händler ?
                                Da solltest du auf jeden Fall warten, bis die neuen Motoren verfügbar sind.
                                Dann solltest du nachfragen, evtl. bekommst du die Motoren vorab oder sie schicken dir einen Vertreter vorbei?

                                Ich habe noch ein Problem mit einem Motor, dieser erkennt die Endpunkte nicht sauber. (rechtsrum eingebaut) Die automatische Erkennung stoppt nach wenigen Zentimetern. Das manuelle setzten der Endpunkte klappt auch nicht wirklich da dieser die Einstellungen vergisst. Der Motor fährt nach zurücksetzen auf Werkseinstellung auch immer erst ab.
                                Dass er immer erst ab fährt ist ja normal bei 'Rechtsverbau'. Ansonsten würde ich ihn aber als defekt bezeichnen ...
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X