Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und wenn ich mir das Ergebnis der EMV-Problematik ansehe, glaube ich eher nicht an eine nachhaltige Lösung für diese Fehler.
Das sehe ich auch so...
Diese Module kann man ruhigen Gewissens eigentlich nicht mehr verbauen. Auch wenn die RWM im Grunde als Solo-Geräte funktionieren. Man verlässt sich auf die Funktionsweise der KNX-Module (und der damit verbundenen Komfortanhebung). Das kann unter Umständen eine trügerische Sicherheit sein.
Gibt es Erfahrungswerte zu den *Selfbus-Modulen? Gibt es dort das selbe Phänomen?
Kann jemand eine Empfehlung für vernünftige Rauchmelder aussprechen? Relaisausgang, den man kann auf einen Binäreingang legt, würde mir vollkommen reichen.
Ich hätte eigentlich schon gerne die erweiterten Funktionen durch KNX... aber nach allem was ich lese komme ich doch ins Überlegen oO die Elsner gehen schon noch mal eine Spur mehr ins Geld, gibt es noch was dazwischen?!
Kann jemand eine Empfehlung für vernünftige Rauchmelder aussprechen? Relaisausgang, den man kann auf einen Binäreingang legt, würde mir vollkommen reichen.
Ei650 funkvernetzt + 1x Ei413. Ortungsfunktion geht dabei allerdings nur über die Fernbedienung (Ei450?). Für Details nach "Ei413" suchen.
Kann jemand eine Empfehlung für vernünftige Rauchmelder aussprechen? Relaisausgang, den man kann auf einen Binäreingang legt, würde mir vollkommen reichen.
Ich würde noch den BJ 6833/01-84 Rauchalarm ProfessionalLINE plus Funkmodul und Relais in den Ring werfen. Werden nach meinem Kenntnisstand auch von EI produziert, sehen aber (nach meinem persönlichen Empfinden) etwas besser aus als die EI650.
Hallo,
ich habe 22 Melder im Privaten Umfeld mit den Selfbus Modulen im Einsatz, diese funktionieren absolut fehlerfrei.
Es ist ein gemischter Betrieb, es sind teilweise alte Melder und teilweise die neuen Dual Q, funktionieren beide
ohne Probleme.
Hallo,
ich habe 22 Melder im Privaten Umfeld mit den Selfbus Modulen im Einsatz, diese funktionieren absolut fehlerfrei.
Es ist ein gemischter Betrieb, es sind teilweise alte Melder und teilweise die neuen Dual Q, funktionieren beide
ohne Probleme.
LG
Reinhard
Mir zeigt/ sagt das drei Dinge:
1. Der RWM scheint wohl nicht unmittelbar den "Ausstieg" des Gira-KNX-Moduls herbeizuführen. Was ja schon mal gut ist.
2. Letztlich bleibt nur noch das RelaisModul für den professionellen Einsatz übrig. Das KNX-Modul von Gira kann man wohl nicht mehr beim Kunden einsetzen.
3. Für den privaten Gebrauch bleibt das SelfbusModul wohl als ein Möglichkeit zur Anbindung erhalten. Problem ist hier halt eher die Beschaffung.
Es gab die Module ja noch nie "fertig" zu beziehen.
Aber ich denke die Platinen und Sonder Sachen kriegt man nach wie vor bei Oldcoolman (Andreas Krieger) und den Rest bei Reichelt.
Der Mikroprozessor der Serie LPC welchen ich auf den Modulen sitzen habe, ist End of Life, aber die Module wurden für die neuen ARM Mikroprozessoren
umdesigned, also kann man Sie weiterhin bestellen/bauen und nutzen.
Der Mikroprozessor der Serie LPC welchen ich auf den Modulen sitzen habe, ist End of Life, aber die Module wurden für die neuen ARM Mikroprozessoren umdesigned, also kann man Sie weiterhin bestellen/bauen und nutzen.
Danke für die Info. Musste hierfür die FW angepasst werden? Und programmiert Andreas zwischenzeitlich auch auf Wunsch den Käfer? Hat sich die VD4 geändert?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar