Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab für 1-wire Temperatursensoren den 4Temp von Selfbus laufen. Damit kann man jeweils 4 Sensoren direkt an KNX anbinden, inklusive Konfiguration mit der ETS.
Ansonsten sieht ioBroker ganz interessant aus, da gibts einen Adapter für 1-wire per owfs, und noch viel mehr. Node-RED ist auch an Bord.
Und wieso nicht die CometVisu (genauer: nur den CometVisu Client davon) nehmen? Der macht genau die Kommunikation und die Visu-Seiten selbst kanst Du dann ganz frei mit Web-Technologien in der präferierten Sprache erstellen. Jedes Design ist möglich. Die Grenze ist die eigene Phantasie.
Huch, was ist denn hier los?
Genau das mache ich doch. Node-Red habe ich ja nicht selbst geschrieben.
Für eine nicht all zu umfangreiche Visu (Licht, Jalousie und Heizung Temperatur plus evtl. noch Sonos) kommt man ohne großen Aufwand klar? Geht das Clientseitig dann ganz normal mit dem Browser?
Node-Red Visu mit UI oder UIBuilder geht ueber den Browser. Das geht aber mit den meisten Visu Servern auch.
Der Aufwand haengt weniger davon ab wieviele Elemente Du darstellen moechstest, sondern mehr davon wie stark sich deine Vorstellungen von vorhandene Loesungen, Frameworks, Templates, etc. unterscheiden. Wenn Du etwas passendes findest, greif zu!
Selbst programmieren macht nur Sinn wenn Du daran Freude hast. Es kostet auf jeden Fall viel Zeit.
Beziehst du dich auf den zusätzlichen ModBus? Nicht direkt stackable - mit einer GPIO-Extension kann man es aber wohl darüber setzen und es müßte noch in ein großes Hutschienengehäuse passen.
Danke. Ich hab 3 Stück von den Pigatorn mit HAT. Ich war nur verwundert ob man nicht auf das HAT mit dem Tpuart noch ein HAT mit zusätzlichen 1w Modul setzen könnte. Dann hätte man 3x 1w.
Dazu habe ich noch node-red am laufen und spiele gerade mit der passenden Visualisierung. Das sieht alles vielversprechend aus. Ist schon etwas Einarbeitung nötig und ich stehe gerade am Anfang, hab aber alle 1-Wire Sensoren am laufen, nutze den Raspberry als KNX IP Schnittstelle und gebe über Node-red die Temperaturen aus. Ich werde hier gern weiter berichten, muss jetzt erstmals die Basics abarbeiten um eine Visualisierung auf die Beine zu stellen und die Kommunikation zwischen KNX und Node-Red richtig zu verstehen.
Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, hänge gerade fest. Wie kann ich den 1-Wire Temperaturwert über Node-Red zu einer Gruppenadresse senden? Was ich problemlos hinbekomme ist die Temperatur auf dem Dashboard anzuzeigen, aber ich habe noch keinen Plan wie ich eine GA auslese oder auf eine GA schreibe. Brauche ich dafür immer eine Funktion? Gibt es evtl. ein Beispiel?
Ich nutze nen Raspi, NodeRed und eine Wiregate IP Schnittstelle. Bezahlbar und läuft super. Und mit NodeRed kannst gleich noch alle knx Logiken bauen. Achso, eine knx ip Schnittstelle brauchst du auch noch.
Hab knxeasy installiert und die ersten Funktionen laufen. Licht schalten funktioniert, Dimmer und Jalousien noch nicht. Heizungsregelung muss ich auch noch umsetzen. Bin guter Dinge das es mit Einarbeitung machbar ist. Bin aber für Tipps dankbar, Beispiele sind sehr willkommen.
Im Prinzip brauche ich nur die 10 1-Wire Sensorwerte auf dem KNX.
Bei mir macht das ein OWSERVER2 in Verbindung mit OpenHAB (das liest den OWSERVER aus und sendet die Werte auf den Bus). Man kann auch OneWire direkt auf einem Raspberry zum Laufen bekommen aber ich fand ein fertiges Stück Hardware in dem Fall attraktiver als Basteln.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar