Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anforderungen an einen UP-Summer/Pieper (Signalgeber)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Micha,

    das mit Deep Learning ist andersrum, Speech-To-Text und noch komplexere Sachen, wie Contextauswertung etc. Text-To-Speech wäre schon einfacher zu machen (konnte damals sogar mein C64), aber für 14-Byte-Texte nicht besonders sinnvoll. Und wenn man mehrere 14-Byte-Pakete zu einem Satz kombinieren möchte, braucht es wieder eine Logikengine die die sendet, und dann kann die es gleich selbst übernehmen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #32
      Die Sprachausgabe vom C64 ist dann aber sicher nicht so „state of time“

      Kommentar


        #33
        Bevor wir uns hier im Kreis drehen, würde ich den Thread folgendermassen zusammenfassen:
        Es werden eigentlich zwei unterschiedliche Produkte verlangt.

        Einerseits einen einfachen, kompakten und günstigen Summer, welcher im besten Fall ein paar Tonfolgen abspielen kann und mit Busspannung betrieben wird.

        Andererseits eine vollwerige MP3-Wiedergabe von SD-Karte, vielleicht sogar mit Text-to-speach. Wenn das wirklich mit Busspannung in nützlicher Lautstärke schaffbar ist, wäre das ein tolles Produkt. Zur Not wäre für mich aber auch Hilfsspannung akzeptabel.

        Kommentar


          #34
          Man kann ja mal direkt ein paar Preise in den Raum werfen: max. 100€ für einen einfachen Pieper für mehrere KOs und 250-300€ das zweite Gerät mit MP3 und mehr Funktionen wären glaube ich Preise die der KNXler bereit wäre zu zahlen.

          Kommentar


            #35
            Was sind denn die Argumente für Musik/Sprachwiedergabe? Ich mein bei 250-300eus bekommt man auch schon andere schicke sachen die das können. Zumal der KNX Bus eh zu langsam ist für Multimedia und dann nur Dinge vom lokalen Speicher wiederzugeben schränkt das ganze schon ein. Dann müsste man noch ein Schritt weitergehen und das Gerät auch noch mit ner Ethernet/WLAN Schnittstelle ausstatten, und landet irgendwo bei nem Gira G1 in der Richtung. Hat mit nem einfachen Taster aber nix mehr zu tun.

            Summer/Pieper würde mir auch reichen. Ne Taptic Engine empfände ich als sinnvoller als MP3 Wiedergabe von ner SD Karte, grade bei Touchbedienung, als Rückmeldung für Tastendruck.
            Der Summer/Pieper könnte dann in neuere KNX-Taster/Bediengeräte integriert sein, oder als UP-Pille zum nachrüsten. UP-Pille Summer/Pieper könnte ja auch optional in die UP-Tasterschnittstellen integriert werden. Sprich einmal Tasterschnittstelle mit und ohne Summer/Pieper.

            Kommentar


              #36
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Was sind denn die Argumente für Musik/Sprachwiedergabe?
              Es ist etwas intuitiver, wenn man statt "piep piep" gesagt bekommt "Wäsche fertig".
              Und von einer Türklingel erwarte ich eher einen schönen Klang, möglichst im ganzen Haus hörbar, als ein gequäke hinter den Tastern.

              Wir sprechen hier von unterschiedliche Anwendungsszenarien, deshalb liegen wie gesagt auch die Anforderungen so weit auseinander, dass es zwei Geräte bräuchte.
              Wenn man den Titel des Threads beachtet, gehört eigentlich das zweite nicht hier rein - weil das wäre definitiv kein Summer/Pieper mehr und auch nicht zwingend UP im Sinne von hinter einem Taster sondern wenn UP dann eher als eigenes Gerät mit Lautsprecher in der Front.

              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Ich mein bei 250-300eus bekommt man auch schon andere schicke sachen die das können.
              Kannst du mir eine Nennen? Ich (und gemäss diversen Threads hier im Forum auch andere) suche schön länger danach, habe aber noch nichts schlaues gefunden.

              Ich kenne nur Bastellösungen und diesen hier - allerdings sind 3 unterschiedliche Töne und wav nicht mehr ganz zeitgemäss.
              Zwar bastle ich selbst auch gerne, bevorzuge aber trotzdem wenn verfügbar fertige, integrierte, stabile KNX-Geräte.

              Kommentar


                #37
                Für die, die sich mit etwas basteln und Hilfsspannung anfreunden können, wäre das hier etwas für die MP3-Wiedergabe:
                https://www.elv.de/mp3-sound-modul-m...tiggeraet.html
                Das könnte mit einem Binärausgang in eine tiefe UP-Dose (oder Elektronikdose) hinter einen UP-Radio-Lautsprecher passen...

                Gruß

                Jochen

                Kommentar


                  #38
                  Ich rede nicht von KNX Geräten sondern mir gings darum wenn Musik/Sprachwiedergabe einen solchen hohen Stellenwert hat, dass man dann eben zu anderen Systemen greift. Wenn man jetzt ein KNX TP Gerät baut was Musik/Sprachwiedergabe kann limitiert hier doch eindeutig der KNX TP Bus, dann muss man wie ich finde auch ne Netzwerkverbindung dran bauen damit man nicht nur Dinge von einer SD Karte abspielen kann.
                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Es ist etwas intuitiver, wenn man statt "piep piep" gesagt bekommt "Wäsche fertig".
                  Wenns darum geht muss es doch nicht umbedingt KNX sein. Ich persönlich würde dann sowieso eher auf Deckenlautsprecher setzen usw. Habe es noch nicht live erlebt, aber in den Videos empfinde ich es eher als nervig wenn das Smarthome dann per Sprache irgendwelche Statusmeldungen mitteilt. Da ist mir die Benachrichtigung auf dem Handy dann lieber. Es bleibt ja auch die Möglichkeit per RGB Lichtvouten sowas anzuzeigen "kodiert" oder der GT2 von MDT kann ja auch mehrerer Farben.

                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  sondern wenn UP dann eher als eigenes Gerät mit Lautsprecher in der Front.
                  Muss ja kein klassischer Lautsprecher sein, man könnte ja auch mal mit Vibrations-Resonanz-Lautsprecher experimentieren ob sowas nicht auch schon vielleicht ausreichend ist hinter einem Taster

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn ich das hier richtig verstanden habe, geht es um die Anforderungen an ein marktfertiges Produkt. Wenn hjk gut mitliest, wird dieses ja vielleicht sogar irgend wann produziert.

                    Bastellösungen sind mehrere im Forum zu finden, diese müssen IMHO hier nicht neu aufgezählt werden.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Ich rede nicht von KNX Geräten
                      Ich aber. Und anscheinend wünschen sich das auch andere hier.

                      Nur für die Türklingel und ein paar Statusmeldungen oder Benachrichtigungen möchte ich nicht gleich ein Soundsystem aufbauen.
                      Ausserdem ist mir das per WLAN etc. zu instabil und langsam. Wenn z.B. jemand Klingelt, soll da wie gewohnt unmittelbar was geschehen und nicht um Sekunden verzögert, weil es erst durch Netzwerkinterface, Server, Router, WLAN, ... gehen muss.
                      Sonst kann man diese Argumentation auf die gesamte Anlage anwenden und gleich auf KNX verzichten und ein Bastel-Smarthome mit zentralem Server aufbauen.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Es bleibt ja auch die Möglichkeit per RGB Lichtvouten sowas anzuzeigen "kodiert" oder der GT2 von MDT kann ja auch mehrerer Farben
                      Kodieren ist aber nicht besonders Benutzerfreundlich. Meine Frau (und manchmal ich selbst) weiss jetzt schon nicht, was nun genau die rote und was die blaue LED am 3. Taster von links bedeutet. Noch weniger weiss es meine Mutter, wenn sie die Kinder hütet.

                      Ich gebe dir aber recht, dass nicht alles akustisch signalisiert werden muss. Das hängt von der Anwendung und den individuellen Bedürfnissen ab.

                      Kommentar


                        #41
                        Es gäbe schon fertige TTS Module wie das Emic2. Die Sprachqualität ist aber anscheinend nicht so toll.
                        Vielleicht wäre es einfacher, man kann direkt am Audio Modul ein paar Benachrichtigungen aufnehmen , die man dann per KO abrufen kann.
                        Dann bräuchte das KNX Audio Modul nur ein kleines Mikro.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von crewo Beitrag anzeigen

                          dreamy1 oder du nimmst dich dem einfach an - irgendwie glaube ich an den Bedarf.
                          Huch...eben erst gesehen, ich habe gar keine Benachrichigung erhalten.

                          Das, worüber ihr hier sprecht, liegt als Prototyp bereits bei mir seit letztem Jahr schon aufm Schreibtisch :-) Das ist "das" Projekt, wo ich schon seit ein paar Monaten immer mal wieder weiter daran tüftele...und ich kann Euch versprechen, das wird der Hammer. Habe mir einige Hardware-"Designtricks" und Goodies einfallen lassen....mehr dazu bald, eigentlich wollte ich noch gar nix verraten :-)

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Stefan, das klingt vielversprechend! Mit den anderen Hinweisen hier würde ich auf eine TFT-Anzeige tippen mit Audio-Wiedergabe...

                            Kommentar


                              #44
                              ich fände es klasse wenn jemand wie MDT einen UP Piepser (als eigenständiges KNX Gerät!) so bauen würde das man das von hinten (als mechanische Haltung) auf die ja recht flachen Taster aufclipsen könnte. Oder als "Zwischenmodul" für den KNX-Stecker. Damit könnte man viele Baureihen erweitern falls gewünscht ohne extra Kosten zu verursachen. Ohne extra Versorgungsspannung wäre sicherlich zu bevorzugen für einfache Nachrüstung.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                                Sonst kann man diese Argumentation auf die gesamte Anlage anwenden und gleich auf KNX verzichten und ein Bastel-Smarthome mit zentralem Server aufbauen.


                                Nein, für Multimedia ist KNX halt eben einfach zu langsam. Es geht hierbei darum dass man auf der einen Seiten "Sensoren" hat, ein Taster/Sensor mit Soundmodul geht aber schon eher stark in die Richtung Multimedia, da finde ich es dann auch angebracht darüber zu diskutieren ob sowas dann nicht auch direkt ne Ethernetschnittstelle bekommen sollte wie der Gira G1. Damit hätte man dann sogar noch viel mehr Möglichkeiten wie Video, Mikrofone usw. man muss nur überlegen "wo" man dann aufhört. Die Übergänge sind da dann wirklich fliesend. Es ist ja normal dass bei einer Idee dann auch andere kommen die wieder darauf aufbauen.

                                Aktuell hat MDT da ja auch nix anzubieten für Leute denen das Display und die Möglichkeiten des GT2 zu wenig sind, die aber auch keine richtige Visu an der Wand (bezahlen) wollen . Enertex hat ja auch nen "großen" "Taster" im Bereich 500euro.

                                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                                Bastellösungen sind mehrere im Forum zu finden, diese müssen IMHO hier nicht neu aufgezählt werden.
                                Rede ja nicht von Bastellösungen, aber vielleicht brauch man wirklich kein Lautsprecher wenn man stattdessen auch mit ner Membran den Taster zum schwingen bringen kann, das ist dann auch direkt unsichtbar wenn man den Taster selbst als Resonanzkörper benutzt. Geht nicht um Sonderselber sondern eher an die Entwicklung dass man damit vielleicht auch mal experimentiert.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 01.11.2018, 15:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X