Zitat von benjiwald
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
die etwas andere Dunstabzug-Steuerung - aber wie?
Einklappen
X
-
-
IR Empfänger ist auf der Bedienleiste. Also direkt mit den Tastern auf die Platine gelötet. Somit kann ich die Position leider nicht verändern.
Ich denke es wird die Lösung mit dem Fan Coil Aktor. Brauch die Motoren nur von der Blockklemme abhängen und an den Aktor anhängen und im Garantiefall kann ichs auch wieder zurück bauen.
Und das auch nur wenn die Motoren eingehen. Sollten wohl länger leben als die ganze Elektronik.
Muss noch messen ob es eh 230V Motoren sind und ob das mit den ganzen Anschlüssen so hinhaut.
Kommentar
-
die position des ir-empfängers must auch nicht ändern. einfach aussen die sendediode direkt draufkleben, da verfällt auch keine garantie.
und bevor du das mit dem fan-coil aktor umsetzt, einfach im original zusammengesteckten gerät durchmessen, welche leitung in der jeweiligen schaltposition durchgeschaltet ist bzw wo welche spannungen anliegen.
denke, das sind die beiden besten varianten zur einbindung.Zuletzt geändert von concept; 01.11.2018, 23:37.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenwenn du die motoren direkt ansteuern willst, wäre ein fan coil aktor die richtige komponente dafür. braucht dann auch keine externe logik, um die schaltstufen auszuwählen.
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...mmaktoren.htmlDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Hi,
als ich damals meine Abzugshaube umgebaut habe, habe ich auch eine Seite gefunden, auf der stand, dass mann diese Motoren auf keinen Fall mit einem Dimmer betreiben kann. Sie haben 4 Eingänge für die 4 Stufen, an jeden darf nur 230 V angelegt werden. Damals war in Diskussion, ob mehr als ein Eingang die Spannung anliegen haben durfte und welche Stufe dann rauskommt. Leider finde ich den Artikel nicht mehr, ich dachte, es wäre im haustechnikdialog-Forum gewesen.
Also: Die Motoren haben 4 feste Stufen und sind keinesfalls über einen Dimmer stufenlos regelbar. Zumindest bei meinem Motor...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hätte jetzt folgendes ausgemessen.
Jeweils von N gemessen die 4 Lüftungsstufen.
Die geschaltene Stufe hat immer 230V, die danach fällt dann immer Rund 40V ab, davor 40V höher.
Also wenn Stufe 2 geschaltet, dann 230V und gleichzeitig gemessen bei L1 270V und bei L3 200 oder so.
Oder wars jetzt umgekehrt? Hm...
Jedenfalls sollte das so Problemlos mit dem Fan Coil Aktor funktionieren oder?
Was ist der Unterschied zum normalen Aktor? Nur die Wechselschaltfunktion?
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigenDie geschaltene Stufe hat immer 230V, die danach fällt dann immer Rund 40V ab, davor 40V höher.
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigenJedenfalls sollte das so Problemlos mit dem Fan Coil Aktor funktionieren oder?
Was ist der Unterschied zum normalen Aktor? Nur die Wechselschaltfunktion?
Ein Autor schaltet "nur" und ein 4-fach Autor ermöglicht dir auch nur 4 Stufen + irgendwelche zusätzliche Schaltung pro Stufe wo hingegen ein geeigneter Dimmer (zB GIRA 1-fach Dimmer), dir, eine stufenlose Drehzahlregelung ermöglicht ...Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
-
Zitat von benjiwald Beitrag anzeigenJedenfalls sollte das so Problemlos mit dem Fan Coil Aktor funktionieren oder?
Was ist der Unterschied zum normalen Aktor? Nur die Wechselschaltfunktion?
ja, ein fan coil aktor ist ein "stufenschalter", du konfigurierst in des ets, bei welchem eingangswert welche stufe geschaltet wird.
prinzipbedingt kann zu jedem zeitpunkt nur eine stufe eingeschaltet sein und die totzeizen während des umschaltens sind auch programmierbar. abb und gira haben beispielsweise solche aktoren. guck es dir mal an.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Moin zusammen,
ich habe / hatte genau das gleiche vor - also die Variante mit direktem anlöten an die Taster.
Hatte ich mal hier angefragt wie man das am besten lösen kann:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-gleichzeitig
Allerdings habe ich anscheinend nicht richtig vermittelt was ich wollte :-) Nichts desto trotz war die Lösung mit dem Zennio aus meiner Sicht sehr schön und ist auch noch nicht vom Tisch.
Bei mir spielt die Garantie zwar keine Rolle, jetzt bin ich aber bei der Lösung mit IR-Trans doch wieder ins grübeln gekommen.
Ich habe folgendes Problem dabei: ich kenne die IR-Codes nicht. Habe auch keine Fernbedienung und der Hersteller keine Codes dazu (sagt deren Support).
Hat jemand eine Idee wie ich diese rausfinde!? Kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus...
Grüße
P.S. Falls ich den Thread mit meiner Frage kapere, sagt Bescheid, dann mache ich lieber einen neuen auf...
Kommentar
Kommentar