Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Watchdog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Baustein 12728 macht eigentlich genau das.
    Hab nur gerade gemerkt das ich den gar nicht hochgeladen hab.
    2018-12-11_11h51_34.png

    nutze den hauptsächlich zur Netzwerküberwachung sollte aber auch für alles andere in der Richtung funktionieren.

    Es kann damit gesagt werden was passiert, wenn für eine bestimmte Zeit ein Wert nicht eingehalten wird.
    In deinem Falle wäre es
    EN[1] = 1
    EN[2] dein(e) Fenster
    EN[3] = 0 (wenn Fenster auf = 1 ist)
    EN[4] = 0 (wenn Fenster auf = 1 ist)
    EN[5] = Zeit wie lange geöffnet bis Alarm
    EN[6] = 0 (wenn Alarm direkt zurück bei Fenster zu oder halt eine bestimmte Zeit noch warten wenn Fenster vielleicht durch Wind immer auf und zu)
    EN[7] = kannst du direkt den Text bei Entwarnung rein schreiben der an AN[3] ausgegeben wird

    kann den Baustein heute Abend mal hochladen
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
      Teste doch mal ... ansonsten musste du halt jedes einzeln als Logik anlegen, is dann ja auch fix gemacht...(und dann ohne Gatter)

      Eigentlich sollte diese Umsetzung auch erst mal ein Test sein.... ich habe ja unzählige Fenster und Türen mehr, die Überwacht werden sollen.

      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      kann den Baustein heute Abend mal hochladen
      Ja lade Ihn doch mal hoch. Dann werde ich es damit mal testen.

      Hätte aber s gedacht das es auch mit dem einfachen Watchdog funktioneren sollte...

      Wundert mich das keiner eine konkrete Aussage zu der Funktion des Watchdogs treffen kann.

      Ich bin kurz davor einfach ma den GIRA PROJEKT Assistent anzuwerfen denn dort kann man ja die Logik simulieren... frage wäre nur hier ob sich der Watchdog im GPA genauso verhält wie der vom HS ?

      Kommentar


        #18
        Sicher nicht, ist komplett anders.

        Iich habe den Watchdog hundertfach im Einsatz, macht bei mir was er soll. Nimm den sbc-Ausgang...
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Btw, ich würde einen Watchdog pro Fenster anlegen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Danke erst mal für die Antworten bisher.

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Nimm den sbc-Ausgang...
            Wenn ich den SBC Aufgang am ODER-Gatter nehme bekomme ich nichts mehr gesendet, sollte sich ein weiteres Fenster offen.

            Für den Fall das der Watchdog einmal durchgelaufen ist würde er am SBC Ausgang ja nicht mehr getriggered werden da sich der Zustand am Ausgang des ODER-Gatters nicht mehr verändert...

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Btw, ich würde einen Watchdog pro Fenster anlegen.

            Ja mit einem Watchdog Pro Fenster ist es natürlich einfacher... sollte aber auch mit der "Veroderung" zu lösen sein.

            Ich würde nur gerne meinen Denkfehler finden....

            Auch würde mich Interessieren was mit der Zeit passiert wenn der Eingang zum starten und stoppen eine Null und kurze Zeit später wieder eine 1 bekommt.
            Läuft die Zeit von vorne los oder setzt der Watchdog dort fort bevor er gestoppt wurde.

            Auch müsste man mal geklärt bekommen was passiert wenn der Eingang zum Starten und zum Stoppen eine 1 und kurze Zeit später wieder eine 1 bekommt.
            Verhält es sich dann vielleicht so ähnlich wie beim Reset? Und die Zeit beginnt wieder von vorne.

            Das würde natürlich erklären wieso das nicht funktioniert, da meine Binäreingänge Zyklisch senden würde alle 10 Minuten (also voranlaufe der eingestellten Überwachungszeit) erneut eine 1 am Eingang E2 ankommt....

            Kommentar


              #21
              0 setzt zurück, 1 startet neu. Das kann man ganz leicht klären, einfach den Code anschauen.

              5001|9031|3|2|1|0|1
              5002|9031|1|0 # Überwachungszyklus in Sekunden
              5002|9031|2|0 # Ein/Aus
              5002|9031|3|0 # Resetsignal
              5004|9031|1|0|1|2 # Ausgang 1
              5004|9031|2|0|1|2 # Ausgang 2

              5012|9031|1|"(EI or EC[1] or EC[2]) and EN[2] and (EN[1]>0)"|"0"|"EN[1]"|1|1|0|2
              5012|9031|1|"EC[3] and EN[2] and (EN[1]>0)"|"0"|"EN[1]"|1|1|0|2
              5012|9031|1|"OC[1] and EN[2] and (EN[1]>0)"|"1"|"EN[1]"|1|1|0|2
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Das würde ja erklären wieso ich bei meinem Zyklus des Fenster Zustands on 10 Minuten nie zu einem Event komme, welches erst nach 30 Minuten ausgelöst werden soll...

                Das gleiche Problem habe ich dann aber ja auch wenn ich pro Fenster einen Watchdog verwendet... dieser würde ja dann auch Zyklisch die 1 auf dem E2 bekommen und sich somit wieder Neustarten... oder sehe ich das Falsch??

                Könnte ich nicht einen Zähler und Vergleicher (WERT 1) davorbasteln, der erst nach Ablauf des Watchdogs zurückgesetzte wird.

                Kommentar


                  #23
                  Du könntest einen LBS mit send by change Ausgang davor setzen (Multiplikator mit 1 z.B.)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Du könntest einen LBS mit send by change Ausgang davor setzen (Multiplikator mit 1 z.B.)
                    Kannst du das konkretisieren?

                    Die Sachen mit dem SBC beim Oder-Gatter hatten wir ja schon.... ich bekäme dann ja nicht erneut eine sollte sich zusätzlich zu dem einen Fenster ein anderes öffnen...

                    Kommentar


                      #25
                      Du sollst ja auch für jedes Fenster einen Watchdog nehmen.... oder Du lässt die Fensterkontakte nicht zyklisch senden.

                      Kommentar


                        #26
                        Meiner Meinung nach ist der veroderte Eingang ohnehin nicht zielführend. Lässt man mal das zyklische Senden außer Acht, passiert folgendes:

                        Beispiel (Zyklus 10 min, 2 Fenster):

                        Fenster 1 wird geöffnet, nach 9 Minuten öffnet jemand Fenster 2 und schließt Fenster 1. Eine Minute später bekommst du eine Nachricht, dass "Fenster" länger als 10 Minuten offen sind. Willst du das wirklich?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Baustein wie versprochen hochgeladen https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...in-12728_alarm
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Fenster 1 wird geöffnet, nach 9 Minuten öffnet jemand Fenster 2 und schließt Fenster 1. Eine Minute später bekommst du eine Nachricht, dass "Fenster" länger als 10 Minuten offen sind. Willst du das wirklich?
                            Aber wäre es nicht so, dass sobald das 2te Fenster geöffnet wird, der Ausgang des ODER-Gatters (vorausgesetzte das NICHT der SBC mit dem Watchdog verbunden ist) erneut eine 1 Sendet und der Watchdog darauf hin wieder von vorne anfängt?

                            Kommentar


                              #29
                              Stimmt.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Ehm was denn jetzt ? Resettet eine 1 am EIN/AUS den Watchdog wieder?
                                Ich dachte der Reset passiert nur auf dem entsprechenden Eingang oder aber durch AUS/AN ... ???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X