Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Koppler - "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Was aber auffält:

    Trotz Fehelrmeldung scheint die ETS aber die PA zu schreiben, denn der neue Koppler hat auch wieder die 1.1.0 geschrieben bekommen.
    Nach dem Programmierschritt bleibt der Programmiermodus am Koppler bestehen. Ich muss diesen erst händisch beenden

    Kommentar


      #92
      Was klickst Du denn als Programmierbefehl? Nur PA oder PA mit Applikation?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #93
        Ich habe beides versucht

        Entweder nur die PA oder beides aber auch nur die Applikation partiell - führt alles zum gleichen Ergebnis - leider

        Kommentar


          #94
          Was auffält ist aber auch wie oben schon genannt habe ich auf der Linie die STC-0640.01 Spannungsversorgung mit Busankoppler.
          Und das ist die einzige Linie mit diesem Netzteil.
          Sonst alle ohne Diagnose

          Kann das daran liegen?

          Kommentar


            #95
            Kann mir jemand sagen warum ich im Router die unten markierten Adressen finde? (Router 1.0.0)

            Mir fehlen genau die Gerät auf der Linie 1 beim Linienscan. Und ich kann darauf von der ETS auch nicht zugreifen. Wie kann ich diese Einstellungen ggf. im Router ändern?



            IPRouter.jpg

            Kommentar


              #96
              ich würde sagen, weil er falsch parametriert ist ... aber du ignorierst ja auch sehr stur alle Hinweise ... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...01#post1492301

              Kommentar


                #97
                Das sind die Adressen die der Router für Tunnelverbindungen nutzt. Sowas gehört aber immer in die TP-Linie die der Router mit der IP-Linie verbindet. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Und wenn nun die ETS einen Tunnel greift mit einer der Adressen 1.1.x dann aber elektrisch das Signal am LK von der falschen Seite kommt dann funktioniert das nicht. Ggf hat der LK auch noch gesetzte Parameter die das Programmieren von der Sublinie aus nicht zulassen.

                Hier gilt dann auch wer die Topologie mit Füßen tritt dem tritt der Bus halt auch zurück.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #98
                  Habe ich nicht ignoriert.
                  Ich habe es geändert - was ist jetzt deines Erachtens die "richtige" Parametrierung? Wo kann ich das ändern?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das sind die Adressen die der Router für Tunnelverbindungen nutzt. Sowas gehört aber immer in die TP-Linie die der Router mit der IP-Linie verbindet. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Und wenn nun die ETS einen Tunnel greift mit einer der Adressen 1.1.x dann aber elektrisch das Signal am LK von der falschen Seite kommt dann funktioniert das nicht. Ggf hat der LK auch noch gesetzte Parameter die das Programmieren von der Sublinie aus nicht zulassen.

                    Hier gilt dann auch wer die Topologie mit Füßen tritt dem tritt der Bus halt auch zurück.
                    Das mit den Füßen habe ich verstanden:-)) Aber eher unwissenheit.

                    Was kann ich jetzt machen, damit es richtig wird. Ich stehe auf dem Schlauch, verstehe nicht was du mir sagen willst.

                    Kommentar


                      Gebe den Tunneln im Router vernünftige PA, eben aus der TP-Linie direkt unterhalb der IP-Linie. Ich hab jetzt nicht alles gelesen von diesem Thread, aber das wirst wohl noch finden.

                      Gibt es eigentlich nen Grund sich den Ärger mit dem Router anzutun? Hast Du überhaupt nen reines KNX-IP Gerät was nen Router erfordert?

                      Einfach nur Haben wollen, funktioniert nur, wenn man die Frage, warum machst du das so, klar mit, weil ich das kann beantworten kann. Ansonsten besser Finger von unnötig komplexen Sachen lassen. Und so ein KNX IP-Router gehört absolut zu den Geräten dessen Notwendigkeit in einer KNX-Anlage massivst überschätzt wird. Sorry für OT aber gibt leider schon sehr viele solcher Threads, die nicht notwendig wären.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        guckst Du ...

                        https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._IP_Router.pdf


                        mdt router.PNG

                        Kommentar


                          Dein Router muss auf Werkseinstellungen und dann auf die PA 1.0.0 gesetzt werden und die Applikation drauf dabei nimmt er sich für die Tunneladressen dann die PA 1.01 , 1.0.2 , 1.0.3 und 1.04. Also sorge dafür das diese nicht schon vergeben sind, ist bei dir ja nicht der Fall da nur die SV auf 1.0.250 sitzt.
                          Jetzt fügst du noch die 2. Applikation hinzu, sollte der MDT Router ja haben (Zusatz/Email) die bekommt dann PA 1.0.5 .

                          Kommentar


                            Zitat von haintz Beitrag anzeigen
                            Kann es am Router (Einstellungen) oder an meiner Spannungsversorgung STC-0640.01mit Diagnosefunktion liegen?
                            Ich würde auch mal die Busspannung nachmessen, um das als Fehlerquelle auszuschliessen.

                            Kommentar


                              Ich habe den SCN IP100.01

                              Da habe ich diese Option nicht.
                              Ich weiß gerade nicht was ich machen soll.

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Gebe den Tunneln im Router vernünftige PA, eben aus der TP-Linie direkt unterhalb der IP-Linie. Ich hab jetzt nicht alles gelesen von diesem Thread, aber das wirst wohl noch finden.

                                Gibt es eigentlich nen Grund sich den Ärger mit dem Router anzutun? Hast Du überhaupt nen reines KNX-IP Gerät was nen Router erfordert?

                                Einfach nur Haben wollen, funktioniert nur, wenn man die Frage, warum machst du das so, klar mit, weil ich das kann beantworten kann. Ansonsten besser Finger von unnötig komplexen Sachen lassen. Und so ein KNX IP-Router gehört absolut zu den Geräten dessen Notwendigkeit in einer KNX-Anlage massivst überschätzt wird. Sorry für OT aber gibt leider schon sehr viele solcher Threads, die nicht notwendig wären.
                                Ich habe den gewählt, weil ich die Möglichkeit hatte über das Lan auf meinen Bus zuzugreifen.
                                Ich weiß derzeit noch nicht wie ich die Tunnel einstellen kann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X