Hallo zusammen,
ich gehe zwar davon aus, dass das Problem schon einige hatten, aber über die Suche finde ich leider keinen Themen hier dazu.
Ich habe seit diesem Winter einen Wasserführenden Kaminofen. Wie regelt ihr die Fußbodenheizung wenn der Kamin an ist. Meine Idee wäre gewesen, dass ich das Stellventil für die FBH dauerhaft 20% auf mache. Aktuell ist meine Frau in Elternzeit und die meiste Zeit zuhause. Der Kamin gibt also den Tag über genug Strahlungswärme ab um das Wohnzimmer auf Temperatur zu halten. Dadurch bleibt der Fußboden natürlich kalt.
- Estrichfühler sind nicht vorhanden
- Raumfühler ist vorhanden
- Rückmeldung der Kaminladepumpe ist vorhanden
- Wassertemperatur vom Kamin ist vorhanden
Estrichfühler nachträglich einbauen wird nicht gehen, wenn dann habe ich schon an einen IR Fühler gedacht, der die Oberflächentemperatur vom Fußboden misst.
Wie würdet ihr in meinem Fall regeln?
ich gehe zwar davon aus, dass das Problem schon einige hatten, aber über die Suche finde ich leider keinen Themen hier dazu.
Ich habe seit diesem Winter einen Wasserführenden Kaminofen. Wie regelt ihr die Fußbodenheizung wenn der Kamin an ist. Meine Idee wäre gewesen, dass ich das Stellventil für die FBH dauerhaft 20% auf mache. Aktuell ist meine Frau in Elternzeit und die meiste Zeit zuhause. Der Kamin gibt also den Tag über genug Strahlungswärme ab um das Wohnzimmer auf Temperatur zu halten. Dadurch bleibt der Fußboden natürlich kalt.
- Estrichfühler sind nicht vorhanden
- Raumfühler ist vorhanden
- Rückmeldung der Kaminladepumpe ist vorhanden
- Wassertemperatur vom Kamin ist vorhanden
Estrichfühler nachträglich einbauen wird nicht gehen, wenn dann habe ich schon an einen IR Fühler gedacht, der die Oberflächentemperatur vom Fußboden misst.
Wie würdet ihr in meinem Fall regeln?
Kommentar