Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel IR180 KNX Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Können die Tester inzwischen positives berichten?

    Sind die neuen Melder besser bzw. haben keine Fehlauslösungen mehr?

    Kommentar


      #77
      Hallo,
      Ich habe ihn jetzt seit einer Woche in Betrieb. Bis jetzt konnte ich keine Fehlauslösung feststellen.
      Was mir noch aufgefallen ist, ist der Taster der sich deutlich besser betätigen läßt als der alte.
      Also sieht schon mal gut aus.
      Gruß Manuel

      Kommentar


        #78
        Wenn ich ehrlich bin kann ich das kaum glauben.
        Ich hatte mehr als 10 neue, überarbeitete IR180 getestet und keine Verbesserung feststellen können.
        Mich wundert es aber, das so ein positives Testergebnis mit dem ersten Beitrag kommt.

        Kannst du mal Bilder von der Vorder/Rückseite des IR180 hier einstellen um zusehen, ob und was geändert wurde?
        Die Applikation ist ja glaube ich immer noch die 1.0?
        Wäre auch immer noch sehr daran interessiert, einen funktionierenden IR180 zu bekommen.

        VG,
        Doc

        Kommentar


          #79
          Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
          Wenn ich ehrlich bin kann ich das kaum glauben.
          Ich hatte mehr als 10 neue, überarbeitete IR180 getestet und keine Verbesserung feststellen können.
          Schließe mich der Erfahrung an! Habe einen neuen erhalten und diesen im Gäste-WC getestet. Die gleichen Probleme wie mit den "alten". Auf mein Feedback via Mail mit den Erfahrungen dazu an den Steinel-Support (möchte keine Namen nennen) kommt keine Antwort zurück. Habe den Melder schon seit ca. 2 Monaten.

          Doc Ich habe bei mir ein neues merkwürdiges Verhalten festgestellt. Und zwar schaltet der Melder auch tagüber bei wirklich mehr als ausreichend Helligkeit das Licht bei Bewegung willkürlich ein. Beispiel: Helligkeit Soll = 100 lux -> Laut ETS monitor sind kurz vor dem EIN 360 lux Helligkeit vom Melder erfasst. Das passiert aber sporadisch und nicht immer.

          Kommentar


            #80
            Zitat von ReneM Beitrag anzeigen

            Schließe mich der Erfahrung an! Habe einen neuen erhalten und diesen im Gäste-WC getestet. Die gleichen Probleme wie mit den "alten". Auf mein Feedback via Mail mit den Erfahrungen dazu an den Steinel-Support (möchte keine Namen nennen) kommt keine Antwort zurück. Habe den Melder schon seit ca. 2 Monaten.
            Das kann ich genauso bestätigen, leider. Null Effekt und kein Feedback mehr. Deshalb hab ich mal vorsichtig hier nachgefragt, aber scheinbar bin ich nicht der einzige....

            Kommentar


              #81
              Also grundsätzlich kann ich mich über den guten Kontakt mit dem Steinel Support nicht beschweren.
              Ich denke, das es hier generell ein Designproblem mit dem IR180 mit dem verwendeten Sensor gibt, welches der Support ohne die Mithilfe der Steinel Entwickelung nicht lösen kann. Eine angepasste Applikation hätte hier verm. auch helfen können, um kurze Signale zu filtern.
              Da der HF180 ja auch die gleiche Applikation verwendet unterstelle ich mal, das die Elektronik dahinter bis auf den verwendeten Sensor verm. gleich ist.
              Der HF180 funktioniert ja auch hervoragend, ist nur nichts für kleine Räume und reagiert halt auch auf eine Waschmaschine, das sollte man mit berücksichtigen.
              Mit dem HF180 hatte ich aber noch nie eine Falschauslösung, ist nur bei kleinen Räumen beim vorbeigehen zu empfindlich.

              Doc

              Kommentar


                #82
                Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigen
                Der HF180 funktioniert ja auch hervoragend, ist nur nichts für kleine Räume und reagiert halt auch auf eine Waschmaschine, das sollte man mit berücksichtigen.
                Mit dem HF180 hatte ich aber noch nie eine Falschauslösung, ist nur bei kleinen Räumen beim vorbeigehen zu empfindlich.
                Heute früh hat sich Steinel via Mail auf mein Feedback gemeldet, schauen wir mal, vielleicht sind meine Mails wirklich versehentlich durchgerutscht. Da ich ja weitere Steinel-PM/BWM im Einsatz habe und nur die IR180 KNX solche Probleme machen, hoffe ich mal das aus den Erfahrungen der "Tests" hier etwas in das Produkt einließen kann. Den HF180 hatte ich noch nicht auf dem Schirm, da ich in einem 3-4qm Gäste-WC nicht davon ausgegangen bin mit HF arbeiten zu müssen.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von ReneM Beitrag anzeigen
                  Den HF180 hatte ich noch nicht auf dem Schirm, da ich in einem 3-4qm Gäste-WC nicht davon ausgegangen bin mit HF arbeiten zu müssen.
                  Für die Raumgröße wird der HF verm. nichts sein. Das bekommst du nicht gefiltert, das der beim vorbeigehen selbst durch die Türe nicht auslöst.
                  Selbst wenn er nicht auf die Türe schaut, die Reflektionen reichen da aus.
                  Ansonster ist der HF top, ich müsste aber auch noch mind. einen funktionierenden IR haben, wegen genau dieser Problematik.
                  Einen IR180 habe ich noch hier, sag mal bescheid, wenn Steinel da was funktionierendes hat, evtl. tauschen sie mir den aus.

                  VG,
                  Doc

                  Kommentar


                    #84
                    Hmm...das Problem ,it dem IF180 scheint aber dann nur bei Helligkeitsabhängiger Schaltung aufzutreten....oder ?
                    Ich bin jetzt gerade soweit das ich den ...vor zwei Jahren gekauften IF180...in einem über 90° abgewinkelten Flur in der Ecke teste.
                    Er steht auf 1,40 Höhe und macht exakt was er soll.... Allerdings ohne die Helligkeit zum Schalten heranzuziehen.
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #85
                      Hatte auch überlegt mir den IR für die Garage zuzulegen wegen dem Feuchtigkeitsmesser. Aber das lasse ich wohl besser bei den Berichten hier, danke. Das Problem bei dem HF ist, das der mit den 8 Metern (ja eigentlich nur 4 wenn er nicht gerade in der Mitte des Raumes montiert wird) dann wohl bei der 6x6m Garage ein paar tote Bereiche haben wird? Auch Frage ich mich, ob der auch durch eine T30 Tür schauen kann. Die 10cm Stahlbeton Wände der Garage sollten ja Eingrenzung genug sein. Wie gut ist der Feuchtigkeitssensor? Gibt es mittlerweile Alternativen?

                      Kommentar


                        #86
                        Der 180HF ist für die Garage sehr gut geeignet, habe den selber dort verbaut.
                        Bei 6x6m wirst du verm. mit einen IR Sensor auch Probleme haben, wenn er nicht gerade an der Decke montiert ist.
                        Feuchtemessung funktioniert sehr gut mit dem Sensor.
                        Der Sensor schaltet schon beim öffnen der Türe und nicht erst wenn du in den Raum rein gehst, was ich sehr angenehm finde.

                        VG,
                        Doc

                        Kommentar


                          #87
                          Hmm ok. Wie hast du den Melder montiert? Laut Steinel gibts kein Aufputzgehäuse dafür (?). Kommt der eigentlich mit potentiellen Minustemperaturen klar?

                          Kommentar


                            #88
                            Ich hatte von meiner Netzwerkdosenbestellungen noch diese eckigen, weissen Aufputzdosen übrig gehabt, die habe ich genommen.
                            Minustemperaturen habe ich glaube ich in der Garage noch nicht gehabt.

                            Kommentar


                              #89
                              Schließt der Melder in der Dose dann einigermaßen gut ab? Oder muss man da noch was basteln? Gut, dann bleibt eigentlich nur noch das Problem mit der Position - vielleicht fällt mir da noch was ein. Danke!

                              Kommentar


                                #90
                                Habe einen Gira System55 Rahmen genommen, der ist genau so gross wie die Dose.
                                Schließt also genau ab.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X