Gibt's bei jemanden etwas neues zu den Fehlauslösungen beim Steinel IR 180 oder sind die Probleme immer noch bei allen vorhanden? Gibt es inzwischen neuere Revisionen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel IR180 KNX Erfahrungen
Einklappen
X
-
Bei mir scheint auch die Feuchtigkeitsmessung Probleme zu haben - die Werte springen von zb 37 auf 45 und wieder zurück. Weiterer Versuch: Mein Hygrometer daneben 100% beim Duschen der Steinel nur 57 ... Verstehe es nicht.
Wollte meinen Lüfter damit steuern (bei größeren 40% an), aber so klappt das leider nicht.
Kommentar
-
Also ich habe hier 12x den Steinel IR180 im Einsatz, aus dem Grund, den die meisten hier haben, einen Sensor zu haben der auch Temp. u. Feuchte misst.
Was soll ich zu den Sensoren sagen, es funktioniert nicht einer so wie er soll.
Bei uns sind davon 7 Sensoren im Keller verbaut, ständig ist irgendwo das Licht an, wenn man runter kommt.
Die Einstellungen habe ich auch schon alle durch.
Ich habe mal alle Sensoren im Keller zusammen gefasst und auf eine LED Anzeige im EG gelegt, da geht ständig irgendwo das Licht im Keller an.
Wenn ich einen Busreset mache, sind einige der Sensoren nicht mehr ansprechbar und nur nach manuellem trennen vom Bus und anstecken wieder erreichbar.
Dabei sind es nach jedem Reset andere Sensoren.
Auch ich hatte Kontakt mit dem Service, habe mehrere "neue" Sensoren zum Tausch bekommen, die verhalten sich aber genau so schlecht wie meine alten.
Das Problem schien aber auch nicht bekannt, bzw. ich hatte nicht den Eindruck, das daran gearbeitet wird.
Für das Problem mit den Fehlauslösungen wurde mir geraten, die Leerrohre der KNX Leitungen luftdicht zu verschließen, da in die Dose einströmende Luft fehlerhafte Auslösungen verursachen könnte. Ich habe es noch nicht ausprobiert, da aber alle 12 dieses Verhalten zeigen mit unterschiedlichen Einbausituationen, glaube ich da eher an einen Konstruktionsfehler.
Die neue Applikation ist übrigens die 1.0, also genau so aktuell wie die alte.
Ich muss sagen, ich habe noch nie ein so schlechtes, technisches Produkt im Haus gehabt, wie das was Steinel hier abgeliefert hat.
Sollte es da mal eine Alternative geben, fliegen die sofort raus. Ich hoffe, das die Schaltaktoren dann auf Grund der Schalthäufigkeit noch nicht den Geist aufgegeben haben.
Im Moment überlege ich, ob ich für den Außenbereich überhaupt noch Steinel einsetzen soll.
VG,
Doc
Kommentar
-
Oh verdammt, danke Doc für deine Ausführungen, leider bestätigt das absolut meinen Verdacht. Ich hab "nur" 6 Stück im Einsatz, kann jedoch auch nur über unkontrollierbares und nicht nachvollziehbares Verhalten sprechen.
Nur zu dem Tipp von Steinel: Ich hab grundsätzlich alle Leerrohre an den Dosen abgedichtet, daran liegt es also bestimmt auch nicht.
Auch nervt mich, dass man scheinbar nicht mal eine Temperaturkorrektur einstellen kann, und meine Sensoren liegen z.T. etwa 1 Grad daneben. Alle anderen Sensoren (meistens MDT) haben eine simple Korrekturfunktion.
Ich hatte aber immer noch gehofft, das es eine Lösung gibt, aber es sieht überhaupt nicht danach aus. Was Steinel hier als Produkt abliefert ist "China-Niveau".
Die Entwicklung ging total daneben und die Tests wurden scheinbar eingespart......sorry, aber solche grundlegenden Fehler kann man nicht übersehen. Und zu allem Überfluss ist der Support nicht ehrlich, denn alleine hier hatten viele (inkl. mir) bereits Kontakt mit Steinel, aber die behaupten weiterhin das sind alles Einzelfälle. Wenn man Mist baut, sollte man wenigstens dazu stehen und eine Lösung suchen!
Ich kaufe jedenfalls kein Steinel-Gerät mehr, wir brauchen eine Alternative?
Ein MDT SCN-BWM55 mit Temp/Feuchte wäre genial....!
Kommentar
-
jonnypille : Ich warte immer noch auf den Indoor-180-KNX-DX von B.E.G.
https://www.beg-luxomat.com/produkte...or-180-knx-dx/
Kommentar
-
Zitat von Ace85 Beitrag anzeigenjonnypille : Ich warte immer noch auf den Indoor-180-KNX-DX von B.E.G.
https://www.beg-luxomat.com/produkte...or-180-knx-dx/
Kommentar
-
Zitat von jonnypille Beitrag anzeigenHmmm...der hat keine Feuchte, oder hab ich das überlesen?
"Temperatur- und Geräuschsensor"
Kommentar
-
Letzte Meldung vom Steinel-support: die Fehlauslösungen können schon durch einen warmen Luftzug kommen. M.a.W. geht man in den kühleren Keller und an dem Teil in ein paar Metern vorbei ohne dass er dich sieht, löst er schon aus. Bei mir sind 10 Teile im Einsatz; überall der gleiche Murks. Hat es mal jemand mit Gutschrift probiert?
Kommentar
-
Habe dir Sensoren mitlerweile auf der niedrigsten Sensitivität und Reichweite stehen.
Jetzt erkennen die einen Menschen (mich) nur noch aus ca 1-1,5m Entfernung und das erst nach Sekunden.
Die Fehlauslösungen sind aber immer noch vorhanden, das muss also schon ein besonders warmer Luftzug sein, wenn es denn so wäre.
In dieser Einstellung sind die Sensoren absolut unbrauchbar.
Ist schon echt schade das Steinel es nicht schafft, die Grundfunktion eines Bewegungsmelders funktionsfähig zu bekommen.
Ich überlege auch gerade, wie ich jetzt weiter vorgehen soll.
Die Dinger sind ja noch nicht einmal billig gewesen.
Grüße,
Doc
Kommentar
-
Habe mit 2 von 3 der IR180 ei mir auch die hier beschriebenen Probleme.
Im Kellerraum hat auch ein heruntersetzen der Sensitivität nicht geholfen, da der Raum sehr selten genutzt wird und trotzdem ständig das Licht anging habe ich diesen nun als "Taster" im Einsatz und die Taste zum Licht einschalten programmiert. Da ich Temp und Feuchte im Keller schon gern wissen möchte, habe ich auch noch keine Alternative dazu gefunden.
Der 2. ist in der Speise, auch da ist mir unter der Tür immer wieder mal der Lichtschein aufgefallen, hier hat aber das heruntersetze der Sens und Reichweite Abhilfe geschafft, dafür geht das Licht nun verzögert an, was auch nicht wirklich toll ist.
Das Abdichten der Leerrohre werde ich mal ausprobieren, vielleicht hilft es etwas.
Kommentar
-
Dasselbe Problem habe ich auch festgestellt, im ganzen Haus spinnen die Melder. Für eine Firma wie Steinel ist das äußerst peinlich. In der Theorie sind die Teile genial (PM, Temperatur, Luftfeuchte + ein frei belegbarer Taster), aber mit diesen Problemen kann man nur dringend davon abraten. Falls jemand gute Alternativen kennt am besten direkt posten.
Kommentar
Kommentar