384W RGBW Stripe gehen eh nicht an einem Controller. Der Weiß Kanal dürfte ca 50% der Leistung haben, das bedeutet 8A. Also Datenblatt des Stripes lesen.
Bis 7A gehen mit dem LED Controller bei Einstellung mit ungleicher Lastverteilung.
Ansonsten kann man schon annehmen, dass entweder RGB oder Weiß voll leuchtet, aber nicht beide gleichzeitig.
Sättigung 0% => nur Weiß, RGB aus, Sättigung 50% => RGB und Weiß ca. 50%, Sättigung 100% => RGB voll und Weiß aus.
Allerdings wäre eine Auslegung auf 50% nicht ausreichend, da die Verteilung im Stripe unterschiedlich sein kann und da auch noch die Dimmkurven reinspielen.
Eine Auslegeung auf 70% sollte aber immer ausreichend sein.
Ein 320W Netzteil reicht damit immer aus. Ein 600W Netzteil wäre für mich ein Sicherheitsrisiko und No-Go.
Bis 7A gehen mit dem LED Controller bei Einstellung mit ungleicher Lastverteilung.
Ansonsten kann man schon annehmen, dass entweder RGB oder Weiß voll leuchtet, aber nicht beide gleichzeitig.
Sättigung 0% => nur Weiß, RGB aus, Sättigung 50% => RGB und Weiß ca. 50%, Sättigung 100% => RGB voll und Weiß aus.
Allerdings wäre eine Auslegung auf 50% nicht ausreichend, da die Verteilung im Stripe unterschiedlich sein kann und da auch noch die Dimmkurven reinspielen.
Eine Auslegeung auf 70% sollte aber immer ausreichend sein.
Ein 320W Netzteil reicht damit immer aus. Ein 600W Netzteil wäre für mich ein Sicherheitsrisiko und No-Go.
Kommentar