Ich habe eine iDM iPump Terra 3-13 in Betrieb mit passiver Kühlung. D.h. ich lasse den Fußbodenheizungskreis und den Erdkollektorkreis über einen Wärmetauscher zirkulieren (Wärmeenenergie aus dem Haus wird mit Kühlenergie aus dem Erdreich getauscht). Ich hatte das erst wenige Tage des vergangenen Sommers in Betrieb und kann sagen, dass dies schon zu einer merklichen Abkühlung führt.
Bei mir wurde lediglich ein Temperatur/Feuchtigkeitssensor im Fußbodenheizungsverteiler montiert. Eine Luftfeuchtigkeitsmessung in jedem Raum war niemals ein Thema.
Bei einer Luftwärmepumpe ist das aber möglicherweise anders, da ja aktiv gekühlt wird (Prozessumkehr).
Bei mir wurde lediglich ein Temperatur/Feuchtigkeitssensor im Fußbodenheizungsverteiler montiert. Eine Luftfeuchtigkeitsmessung in jedem Raum war niemals ein Thema.
Bei einer Luftwärmepumpe ist das aber möglicherweise anders, da ja aktiv gekühlt wird (Prozessumkehr).
Kommentar