Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeConnect Kaffeemaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    Ich habe über die Feiertage die HomeConnect Bausteine upgedatet und vor allem die Kaffeemaschine auf die neuen Funktionen erweitert.
    Anleitung im Help des Bausteins.
    Download wie gewohnt unter https://www.knxshop4u.ch/de/homeserver-bausteine

    Gruss, Holger

    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #17
      Für die neue Küche hab ich auch so eine eingebaute Kaffeemaschine mit HomeConnect bestellt.
      Ich selbst trinke keinen Kaffee und meine Frau will mit HomeConnect sicher nichts zu tun haben.

      Was habt ihr denn mit dem Gerätebaustein für Funktionen umgesetzt, die ich meiner Frau anbieten könnte?

      Grüße
      J

      Kommentar


        #18
        Ich hab auch alle Geräte als HomeConnect, hab sie aber nicht eingebunden, weil es einen gravierenden Haken in der Implementierung gibt: Der Fernstartmechanismus, den man sowohl bei Nutzung der HomeConnect App als auch der Anbindung über die Bausteine braucht, schaltet sich nach 24h aus Sicherheitsgründen ab und muss dann am Gerät wieder aktiviert werden. Somit sehe ich persönlich keinen Sinn darin, die Geräte einzubinden....
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Squeezebox Wecker (Alarm) schaltet die Kaffeemaschine ein.
          :-)

          Gruß,
          Hansa

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Hallo

            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            weil es einen gravierenden Haken in der Implementierung gibt: Der Fernstartmechanismus, den man sowohl bei Nutzung der HomeConnect App als auch der Anbindung über die Bausteine braucht, schaltet sich nach 24h aus Sicherheitsgründen ab und muss dann am Gerät wieder aktiviert werden.
            Das ist so nicht ganz korrekt. Je nach Gerätetyp muss bestätigt werden, dass z.B. der Geschirrspüler gekladen ist und auch Spülmittel drin hat. Die Kaffeemaschine kann aber z.B. jederzeit bedient werden. Siehe auch Bild. Die blauen Geräte brauchen jeweils eine Starterlaubnis, die grauen nicht.

            Gruss, Holger


            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #21
              Hallo

              Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
              Squeezebox Wecker (Alarm) schaltet die Kaffeemaschine ein.
              Genau, super Anwendung, mache ich auch so, allerdings ohne Squeezebox.

              Weitere Beiispiele:
              Kaffeemaschine ausschalten bei "Abwesend"
              Startzeit des Geschirrspulers mit einer Taste aus 21:00 (billiger Nachtstrom) setzen. Oder wenn man seinen PV Strom selbst verbraten muss: Start wenn genug eigene PV Energie vorhanden.
              Meldung wenn Waschprogramm beendet

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #22
                Hallo Holger!

                Ups, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil

                Muss ich dann mit der Kaffeemaschine ausprobieren... die anderen Geräte, die ich habe, sind alles die blauen
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Auch bei der Dunstabzugshaube ist eine steuerung sinnvoll, entweder Stufen über Taster schalten, oder das Licht in KNX einbinden…. Saugroboter starten, Kühlschrank Temperaturalarm, Türalarm…..

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Zusammen,

                    kann mal bitte jemand ein Screenshot posten, wie mehrere Geräte (zB Kaffeeautomat und Spülmaschine) an den HomeConnect_OAUTH anzubinden sind?

                    Brauche ich pro Gerät einen OAUTH Baustein und dann auch je eine zugehörige Application auf https://developer.home-connect.com/
                    oder
                    kann ich mehrere Geräte an einen OAUTH Baustein hängen?

                    Irgendwie funktioniert keiner der beiden Wege bei mir vollständig.

                    Dank und Gruß
                    Hansa

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
                      wie mehrere Geräte (zB Kaffeeautomat und Spülmaschine)
                      Das ist ja witzig! Vor nicht mal 12h hab ich das bei mir so eingerichtet.
                      Habe für jedes Gerät einen Auth angelegt. Sowoh in Node Red als ich im Developer Portal.
                      Du brauchst ja zwingend ClientID und Secret pro Gerät.
                      Haste das in Node Red angelegt? Im IO Broker brauchste aktuell nur deinen Account hinterlegen und eine Client ID, dann holt er sich alle DPTs ab.
                      Läuft die letzten Wochen allerdings echt instabil.
                      Deswegen bin ich gestern in Node Red mit HomeConnect mal umgezogen. Die HAID hab ich allerdings aus IOBroker rausziehen können, sonst hätte ich die nicht gefunden.
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
                        Brauche ich pro Gerät einen OAUTH Baustein und dann auch je eine zugehörige Application auf https://developer.home-connect.com/
                        oder
                        kann ich mehrere Geräte an einen OAUTH Baustein hängen?
                        Hallo

                        Du brauchst nur einen OAUTH.

                        Einfach die A1 der Kaffeemaschine und des GS auf ein iKO. Dieses iKO auf E9 des OAUTH.

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Amokd0c,

                          ich verwende kein Node Red, sondern die HS/FS Homeconnect Bausteine https://www.knxshop4u.ch/de/homeserver-bausteine

                          Da findet sich zB in der Hilfe des HomeConnect_OAUTH2 Bausteins:
                          "E5: Scope: IdentifyAppliance muss immer vorhanden sein, danach die verwendeten Geräte mit Space's getrennt."

                          Das klingt ja so, als ob mehrere (verschiedene) Geräte an einen Baustein (und dann auch nur eine Application mit mehren Geräten) dürfte/sollte.

                          @eckerho1: Kannst Du das beantworten?

                          Gruß
                          Hansa

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von thehansa Beitrag anzeigen

                            @eckerho1: Kannst Du das beantworten?
                            Hab ich grad. Waren wir gleichzeitig dran :-)

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
                              "E5: Scope: IdentifyAppliance muss immer vorhanden sein, danach die verwendeten Geräte mit Space's getrennt.
                              Danke, denke das kann man auch in NR so machen.
                              Bissl nervt mich das schon, dass hier und da vereinzelt die entscheidenden Informationen stehen, und nirgendswo komplett sind.
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar


                                #30
                                Dann wirst Du ja sicher mit gutem Beispiel voran gehen, und hier eine ausführliche Anleitung für die nächsten veröffentlichen, die auch mal auf das Problem stoßen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X