Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Zertifizierung ist IMO nicht viel wert. Es werden nichtmal alle KOs der Geräte überprüft, z.B. ob die auch alle Flags richtig behandeln. Ich erlebe es leider immer wieder, L-Flag händisch nachträglich gesetzt doch es antwortet partout niemand.
So zuletzt gesehen am MDT JAL-Aktor beim KO für Frostalarm. Da kann man nämlich nicht herausfinden, ob der integrierte Eisschutz zugeschlagen hat.
Das ist so falsch. Natürlich wird nicht geprüft, ob ein Eingangs-KO auch einen Status senden kann. Das macht auch meist keinen Sinn.
Vielmehr wird auf Kompatibilität geprüft.
Ob der Aktor gesperrt ist, z.B. über Frost, kannst du über den Sperrstatus sehen. Das wäre ein Ausgangs-KO. Auch hier macht ein Senden auf den Ausgang keinen Sinn.
Oh. Vorsicht.
Zertifizierung ist wichtig. Nur dadurch haben wir mehr als 25 Jahre Erfolg gehabt mit dem System. Zeig mir mal was vergleichbares :-)
Das nicht alle Flags unterstützt werden ist schade. Stört mich auch. Aber wenn bei der Zertifizierung ein KO eben nicht diese Funktion hat, und das auch angegeben wird, ist es doch ok
man kann jetzt rumhacken. Aber letztlich finde ich es schon erstaunlich wie 25 Jahre + in einer Software/Standard untergebracht werden und funktioniert.
Fehler gibt es immer. Schaut nur eure Anlagen mal an :-). Wichtig ist damit umzugehen und Lösungen zu finden die manchmal komplexen Hintergrund haben.
Da gibt es doch gar keine Unterscheidung bei KNX - Eigentlich wird das Verhalten über die Flags gesteuert, ob es senden, empfangen, anworten usw. soll. Das geht dann auch bidirektional mit einem einzigen KO. So weit die Lehre. Und wenn es so ist wie Du sagst, es also Eingangs- & Ausgangs-KOs gibt, warum kann ich dann die "falschen" Flags überhaupt aktivieren? Macht IMO keinen Sinn, das.
Was ganz anderes: Ist Euch in der ETS v5.7.1 auch schon aufgefallen, dass an manchen Stellen KOs doppelt aufgelistet werden? Eins ist dann verknüpft, das andere nicht. Versucht man das "falsche" davon zuzuordnen, gibt's nen Fehler. Ist mir an Stellen aufgefallen, wo dynamisch KOs ein/ausgeblendet werden können je nach Parametrierung (z.B. MDT Logikmodul oder Glastaster).
Zuletzt geändert von trollvottel; 13.03.2019, 21:58.
Soll/Kann ich auf der 5.6.6 bleiben solange bis die 5.7.x aus dem "Gröbsten" raus ist
Wenn Du kannst, dann schieb das Update noch etwas auf, machen sehr viele hier so. Ich hatte schon Support für ältere Versionen erhalten - Du hängst ja auch nicht meilenweit hintendran.
FFFF:FFFFFFFF ist kein Problem, das wird von der ETS ignoriert. Problematisch sind Seriennummern, die "gut aussehen", aber trotzdem nicht eindeutig sind.
Soweit ich weiss, gab es mal einen Bug der genau bei diesen SN Probleme bereitet hat. Irre ich mich da?
PA entladen nütze ich so gut wie nie. Applikation hingegen schon. Verstehe nicht was ihr da macht mit dem PA entladen?? Ist doch was für Schulungen, Test Bretter oder
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar