Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich würde vorschlagen, jeder sendet seine Probleme an die KNX A mit der neuen v5.7.0.
    Das Ticket ist schnell eröffnet und es kommt zügig eine Reaktion (war bei mir zumindest bisher so).
    Und natürlich mit dem Update der ETS warten, bis die v5.7.1 da ist - laut Support voraussichtlich Ende dieser Woche.
    Zuletzt geändert von Walter65; 05.03.2019, 15:29.

    Kommentar


      #77
      Wenn die am Update arbeiten kannst du den Service Fall als "Normalsterblicher" vergessen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #78
        Zitat von Hansi83 Beitrag anzeigen
        ETS Update gemacht. Jetzt kommt Fehler (siehe Bild) und ETS lässt sich nicht mehr öffnen. Hatte den Fehler noch wer bzw. gibts nen Trick um ihn zu beheben?
        Fehler selber behoben:
        Im Verzeichnis den Ordner C:\ProgramData\KNX\XML\projekt-20 durch den gleich Ordner, von einem anderen PC (bei dem das Update funktioniert hat) holen und dann ersetzten. ->>>> ETS 5.7 startet :-)

        VG Hans
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Hansi83 Beitrag anzeigen
          Jetzt kommt Fehler (siehe Bild) und ETS lässt sich nicht mehr öffnen
          Hmm, das ist bei dir beim Update der Masterdaten was schief gelaufen.
          Du kannst die Datei auch manuell herunterladen https://update.knx.org/data/XML/proj...knx_master.xml und nach 'C:\ProgramData\Knx\XML\project-20' kopieren.

          Kommentar


            #80
            Walter65
            Mit dem Update warten, aber seine Probleme mit dem Update melden - wird so einfach nicht werden.


            ​​​​​Da die "Nachbesserung" bereits in der Mache ist, löst das evtl.nicht Mal ein Stürmchen im Wasserglas aus.
            Zuletzt geändert von GLT; 05.03.2019, 17:04.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #81
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Wenn die am Update arbeiten kannst du den Service Fall als "Normalsterblicher" vergessen.
              Wie kommst du darauf?

              Kommentar


                #82
                Habe die ETS5.7 frisch installiert. Da ich KNX Neuling bin, und die Vollversion erst kürzlich erhalten habe, ist dies meine erste ETS überhaupt.

                Anfänglich gab es keine Probleme. Aber heute Abend gab es beim Herunterladen der Herstellerkataloge nun ewig keinen Fortschritt. Habe daraufhin das Programm und dann auch den Computer nochmals neu gestartet. Keine Besserung.

                Dann habe ich den Fehler gemacht, diese Version zu deinstallieren und die Vorgänger-ETS 5.6.6 zu installieren. Beim Starten sehe ich nun folgendes:

                ETS-5.6.6-Startfehler.PNG

                Ideen ?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Wie kommst du darauf?
                  Bei meinen letzten beiden Problemen habe ich nach 5-6 Tagen die erste Antwort bekommen, wenn ich dann sehe, was für Probleme hetzt bei der 5.7.0 aufgetaucht sind, dann denke ich, dass KNX.ORG genug zu tun hat, um ihre wichtigen Kunden am leben zu halten und gleichzeitig die passenden Patches zu entwickeln.

                  Ganz so schlimm ist es aber nicht, ich habe gestern ein Problem (nicht 5.7.0.) eingereicht und heute eine Antwort bekommen : Bitte installieren Sie die neuste Version, vielleicht sind ja Ihre Probleme dann behoben.

                  Meine Rückantwort war nur, dass ich mich bis zur 5.7.1 beherrschen kann.

                  Dummer Weise habe ich am Wochenende lange am Stück durchgearbeitet, ohne das Projekt zu schließen, und damit hat auch eure Backup-App nichts angelegt. Abends ist dann die ETS eingefroren - nach langem hin und her habe ich mich gestern entschlossen einen alten Restorepoint wieder aufzuspielen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #84
                    Mir ging es darum, dass es mir sinnvoll erscheint, denen meine Probleme mitzuteilen.

                    Es mag sicher wichtigere Probleme/Kunden als mich geben und es wird bei der KNX A auch priorisiert. Aber wenn die nicht wissen, was alles nicht funktioniert und nicht entsprechend viele das kommunizieren, wie sollte es dann behoben werden bzw. in einer Prioritätsliste steigen/fallen?

                    Aber wie auch immer. Mein Problem habe ich denen mitgeteilt, innerhalb von 12h eine Antwort erhalten und die Lösung ist für Ende dieser Woche angekündigt. In dem Fall kann ich mich über den Support nicht beschweren. QM ist ein anderes Thema...
                    Zuletzt geändert von Walter65; 05.03.2019, 22:36.

                    Kommentar


                      #85
                      Beleuchtefix Es werden ja wahrscheinlich nicht dieselben Leute 1st Level Support und Entwicklung machen. Und bei den Bugs kann der 1st Level meist auch bei wichtigen Kunden nichts weiter machen als auf das Update warten.

                      Kommentar


                        #86
                        Hinweis von unserer Seite zur Kompatibilität der ETS 5.7 mit dem Timberwolf Server:
                        • Das Datenformat der .knxproj hat sich mit der ETS 5.7 geändert. Daher klappt der optionale Import der Projektdatei beim Timberwolf Server derzeit nicht.
                        • Womöglich steht dies im Zusammenhang mit der Optimierung für die Universalobjekte in der ETS 5.7.
                        • Der Import der Projektdatei ist optional (damit der Server alle Bezeichnungen, DPT usw. kennt für bessere Anzeigen und Komfort, zum Beispiel beim Busmonitor und der Dekodierung sowie zur Archivierung der Projektdatei).
                        • Wir geben so schnell als möglich ein Update heraus. Wir raten unseren Kunden, daher mit dem Einsatz der ETS 5.7 abzuwarten, bis wir die Inkompatibilität beseittig haben, sollte nur ein paar Tage dauern.
                        • Aber: Womöglich sind davon auch andere Produkte anderer Hersteller betroffen, die ebenfalls die Projektdatei importieren müssen oder können. Daher sollte man das vorher prüfen, bevor man auf die ETS 5.7 umsteigt. (es ist aber möglich, dass dies nur Produkte mit Universalobjekte betrifft, das sollten derzeit noch nicht soviele sein, aber beurteilen kann ich das nicht, womöglich kann Klaus dazu mehr sagen).

                        Eine Bitte an alle Teilnehmer: Viele von uns kennen es aus der Kindheit, dass wenn man etwas angestellt hat, die Eltern "ärgerlich" mit einem waren und daher haben wir das so verinnerlicht, nun auch als Erwachsene mit anderen "ärgerlich" sein zu müssen, die womöglich nicht alles richig gemacht haben könnten. Davon sollten wir uns bitte alle lösen und zu einer sachgerechten Diskussion kommen. Komplexe Softwareprodukte sind heute nicht mehr fehlerfrei auf den Markt zu bringen, da kein Kunde den nötigen Aufwand für Perfektion tragen will. Software ist heute sehr komplex und vielschichtig und wird in Teams entwickelt, bei dem unterschiedlichste Fachrichtungen zusammenwirken müssen. Insbesondere sind die dahinterliegenden Themen schon sehr komplex, so dass die Entwickler zum einen Experte im Fachthema sein müssen und Experte in der Entwicklung bzw. der angewendeten Sprachen und Tools. Das ist in Verbindung mit immer enger werdenden zeitlichen Anforderungen und dem zur Verfügung stehenden Budget kaum zu schaffen. Das soll keine Ausrede sein, aber die Bitte an alle Beteiligten, mit aufgefundenen Fehlern konstruktiv umzugehen und diese entsprechend zu melden.

                        Auch wenn der allgemeine EIndruck ein anderer ist, in meinen Augen machen die beiden Firmen die an der ETS arbeiten einen grandiosen Job und geben sich enorme Mühe, eine Software zu erschaffen, die zu 8000 Produkten aller 400 Hersteller - im Status von Dutzenden technischen Umsetzungen der jeweils gültigen Zertifizierungsvarianten (über die letzten 20 Jahre hinweg) - jeweils kompatibel zu sein.

                        Darum gebt den Entwicklern bitte die Chance - bei jedem Fehler erneut - diesen zu beseitigen. Ich bin sicher, das wird auch passieren. Drauf einhauhen kann man immer noch, wenn Fehlermeldungen nichts fruchten.


                        lg

                        Stefan
                        Zuletzt geändert von StefanW; 06.03.2019, 15:18.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Das Datenformat der .knxproj hat sich mit der ETS 5.7 geändert. Daher klappt der optionale Import der Projektdatei beim Timberwolf Server derzeit nicht.
                          Cool, bei meiner Callidomus Installation mit Versionsstand aus 2017 funktioniert das sogar noch - Gerade getestet

                          Ist offenbar etwas "robuster".

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Das Datenformat der .knxproj hat sich mit der ETS 5.7 geändert
                            Ja. Mit jeder Version vor dem zweiten Punkt (also 4.x -> 5.0, 5.5 -> 5.6 usw. nicht jedoch 5.6.5 -> 5.6.6) gibt es Änderungen im Datenformat. Grund dafür sind natürlich neue Features in der ETS, die zusätzliche oder geänderte Datenstrukturen erfordern.

                            Da ist nichts Geheimes dabei, ich bitte jedoch bei Fragen von Entwicklern zu den Änderungen ein Support Ticket bei der KNX aufzumachen. Diese Forum ist dafür nicht der geeignete Platz.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Ist offenbar etwas "robuster".
                              Hängt halt davon ab, welche Daten gelesen werden. Bei den Gruppenadressen hat sich natürlich nicht viel geändert. Bei Gerätedaten ziemlich viel.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Cool, bei meiner Callidomus Installation mit Versionsstand aus 2017 funktioniert das sogar noch - Gerade getestet. Ist offenbar etwas "robuster".
                                Du übersiehst da womöglich ein paar Details.
                                • Der Timberwolf Server wird mit der ETS programmiert, Callidomus nicht. Oder um es anders auszudrücken, ein KNX Device arbeitet intern mit Objekten, die von der ETS angelegt wurden. Ein auf eibd / knxd basierender Server arbeitet mit GAs, das ist im Detail ein großer Unterschied.
                                • Es geht hier - soweit wir das bisher sehen - um sogenannte Universalobjekte, die nun anders formatiert ausgegeben werden. Das ist etwas, dass noch nicht so verbreitet ist (aber enorme Freiheitsgrade ermöglicht).
                                Mit mangelnder Robustheit hat das nichts zu tun, sondern eher mit dem Einsatz neuerer technischer Möglichkeiten im KNX Universum

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X