Zitat von Klaus Gütter
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 5.7.x veröffentlicht
Einklappen
X
-
Klaus Gütter
Gibt es irgendeine Auflistung der verifizierten Fehler, die man einsehen kann?
Dann wüsste man, was man zumindest nicht mehr melden braucht.
Da ich neue SW (und vor allem bei der ETS) nicht auf meine Projekte loslasse, kommt sowas immer erst in die Spielwiese - aber diese genießt zeitlich natürlich keine wesentliche Prio. Man verdient sein Geld ja nicht als unbezahlter Beta-TesterGruss
GLT
- Likes 1
Kommentar
-
Wir kennen im Moment nur zwei Probleme mit der ETS 5.7.3:- die phys. Adresse von RF-Komponenten des Hager TR131-Systems sowie von Geräten mit der Berker 80040001 BCU lässt sich nicht programmieren
- die Sortierung der Listenansicht geht verloren, wenn man im Baum einen Knoten eines anderen Typs markiert
- Likes 1
Kommentar
-
Dann hat Niemand "das Objekt wurde auf keine Instanz gelegt" Fehler noch nie gemeldet? Ist aber auch blöd, man kann die ETS nur abschießen... ich werde fleißig melden, die Rechnung geht wo genau hin? Warum ignoriert die Frage Jeder?!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenich werde fleißig melden, die Rechnung geht wo genau hin? Warum ignoriert die Frage Jeder?!
Zuletzt geändert von Gast1961; 18.12.2019, 08:20.
Kommentar
-
Um das vorwegzunehmen: Die Qualität seit dem ich die ETS einsetze (ca. 2014) ist als absolut unterirdisch zu bezeichnen und müsste ich das beruflich, würde ich meine Existenz oder Berufswahl in Frage stellen. Seit ich das Gefühl hatte, dass das jetzt einigermaßen stabil läuft hab ich die nicht mehr geupdated, ich würde tippen über ein Jahr nicht mehr. Oder anders gesagt: Ich kenne wenigstens die Fehler und unfassbar träge Reaktionszeit und kann irgendwie damit leben. Schmunzeln (oder Ärgern, je nach Tagesform) muss ich jedoch trotzdem immer wieder, vor allem wenn ich 30s warten muss bis ich nach Auswahl einer umfangreicheren Applikation wieder weiter arbeiten darf. Oben wurde es treffend beschrieben, dass Ding ist eine für heutige Verhältnisse ziemlich lächerlich kleine Datenbank mit ein paar Abhängigkeiten der Settings. Die ständigen Denkpausen bei einfachsten Aktionen (man zieht eine GA von A nach B) zeigen deutlich die Probleme der Softwarearchitektur.
Und nun in kurz: Die ETS ist definitiv keine Software, die in einem freien Marktumfeld überleben würde. Fakt ist aber, dass sie alternativlos ist. Und das wird auch noch in Jahren dafür sorgen, dass ihr euch hier über die Qualität beschwert. Einfach, weil es niemand nötig hat das Ding komplett einem Software-Refactoring zu unterziehen, was dringend nötig wäre. Meine Meinung: Fehler reporten ist ja trotzdem sinnvoll, aber sich über die Umstände zu beschweren, dass diese vorhanden sind, wird absolut keine Auswirkung haben.
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenSoftware-Refactoring zu unterziehen, was dringend nötig wäre.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Und niemals hat es stattgefunden. Weil es dann wirtschaftlich plötzlich nicht mehr so eine hübsche Marge hat, wenn man das macht. Zudem bräuchte man fähige Programmierer. Lieber paar sinnlose Funktionen oben drauf, oder noch schlimmer: Der vermurkste Obendraufbau für "Secure" ohne vernünftiges Konzept dahinter.
Die KNX-Org. ist halt kein Softwareentwicklungsunternehmen. Das merkt man leider ziemlich deutlich. Auch an den völlig verkopften Slides der Präsentation der ETS6, die hier rumgeistern. Das macht Kopfschmerzen beim Ansehen und das wird nicht besser später in der Nutzung. Lustig auch das eines der Highlights der ETS6 nun eine bunte Bilder-Übersicht ist - HAMMER!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenund unfassbar träge Reaktionszeit und kann irgendwie damit leben.
Bei mir war die ETS5 trotz schwacher Hardware (Core i3) immer flott - bis ich auf die Idee kam, für eigene Bitmaps die zugehörige DCA zu installieren. Danach hatte die ETS 5.72 ganz ungewohnt langsame Reaktionszeiten. Also DCA wieder entfernt und nun ist die ETS5 wieder schnell.
Vielleicht war das aber Zufall und es hat nichts mit DCA zu tun.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas war das Argument für die ETS3
Dann würde auch endlich mein "Gira Info Display2" Plugin wieder funktionieren.
Der verursachte in den ersten Versionen der ETS5 immer schwachsinnige Fehlermeldungen und Abbrüche beim Importieren. Diese konnte ich nach 1,5 Jahren mit dem Support fixen lassen.
Jetzt werden bei hörenden Adressen nach jedem Import und Export die sendende und die hörende GA vertauscht. Das soll jetzt am Plugin liegen welches aber in der ETS3 nachweislich fehlerfrei war.
Gira ist eine Anpassung des Plugin zu teuer.
Macht also richtig Spaß mit der ETS. Hier wird seit Jahren konsequent verschlechtert.
- Likes 1
Kommentar
-
Gast1961 nein, das passiert auch ohne DCA völlig random. Am schlimmsten sind allerdings die Elsner-Corlo-Applikationen. Warum das aber überhaupt möglich ist, mittels freigegebenen und vom Hersteller überwachten Plugins die Software so negativ beeinflussbar ist, ist doch das Problem. Die Architektur und der Aufbau des Systems sind an der Stelle (Applikations-Integration) vermutlich der reine Horror. Allein wie lange ein Import-Vorgang bei neuen Applikationen benötigt... wahnsinn.
Kommentar
-
Da jeder Bug indirekt ja auch ein fehlendes Feature ist: wie wäre es damit?
https://support.knx.org/hc/de/commun...ature-requests
Das ist dann zumindest öffentlich einsehbar.
Hat mich sowieso schon gewundert, dass auf diesen Community-Seiten so wenig los ist. Entweder sind sie überhaupt nicht bekannt, oder die User haben kein Interesse, sich da zu beteiligen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas war das Argument für die ETS3
Aber diese hat sich zumindest nach wenige Updates zu einem robusten u. flotten Werkzeug entwickelt.
Wirklich besseres kam nach der 3.0f nicht mehr u. die erweiterten GRPs konnte auch diese schon.Gruss
GLT
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDer Umstieg von V2 1.3 auf die 3er war mit Verlusten der Funktionalität behaftet, was auch damals mich nicht unbedingt begeisterte.
Aber diese hat sich zumindest nach wenige Updates zu einem robusten u. flotten Werkzeug entwickelt.
Wirklich besseres kam nach der 3.0f nicht mehr u. die erweiterten GRPs konnte auch diese schon.... die 5er war zwar übersichtlicher aber die 3er hat immer funktioniert! die 5er bricht auch manchmal beim proggen mit zu viel Traffic ab! Das war bei der 3er nie
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigendie 5er war zwar übersichtlicher
Ich arbeite ja auch noch aktuell aktiv mit der 3er - werd einen Teufel tun, ein Projekt ohne Not auf einen unbeherrschbaren Stand zu heben - aber so richtig freuen tut mich die 5er dann meist erst recht nicht.Gruss
GLT
Kommentar
Kommentar