Hoi Kollegen..
a) ETS-Stammdaten: Hätte ich auch nicht gewusst. ETS4-Feature?
b) Geräteanlaufzeit: Meine sehr verehrten Damen und Herren. Soweit mir bekannt ist, benötigen Relais zum Schalten eine gewisse "Energie". Diese Energie wird über "Batterien" bezogen: Das sind die Lade-Elkos. Diese werden über einen definierten Widerstand geladen und beim Schalten geben diese Elkos schlagartig ihre Energie frei. Bei 21 Relais dauert das halt beim 1. Mal etwas länger. Auch wird es sicher nicht möglich sein, ein 1 Sekunden Dauer-Blinklicht über 20 Schaltzyklen über sämtliche 21 Relais zu produzieren. Muss ja auch nicht sein im täglichen Leben. Ich denke das ist zu verkraften.
Gruss Peter
a) ETS-Stammdaten: Hätte ich auch nicht gewusst. ETS4-Feature?

b) Geräteanlaufzeit: Meine sehr verehrten Damen und Herren. Soweit mir bekannt ist, benötigen Relais zum Schalten eine gewisse "Energie". Diese Energie wird über "Batterien" bezogen: Das sind die Lade-Elkos. Diese werden über einen definierten Widerstand geladen und beim Schalten geben diese Elkos schlagartig ihre Energie frei. Bei 21 Relais dauert das halt beim 1. Mal etwas länger. Auch wird es sicher nicht möglich sein, ein 1 Sekunden Dauer-Blinklicht über 20 Schaltzyklen über sämtliche 21 Relais zu produzieren. Muss ja auch nicht sein im täglichen Leben. Ich denke das ist zu verkraften.
Gruss Peter
Kommentar