Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im aktuellen KNX-Journal habe ich entdeckt, dass es den Schaltaktor mit Stromerkennung von ABB jetzt auch als 12-fach (SA/S12.16.6.1) geben soll. Kennt jemant dazu schon Preise und Verfügbarkeit?
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      Hallo Hauke,

      gerade an ein Forenmitglied verkauft. Preis liegt ca. bei


      ABB-SA/S12.16.6.1
      je 392,20 EUR +Mwst.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Neuer Aktor 8fach und 21fach!!

        Hallo Kollegen..

        ihr dürft die Liste um zwei Hammeraktoren ergänzen:

        Die PEAR Automation GmbH hat zwei neue KNX-Schaltaktoren auf den Markt gebracht:

        • 8fach-Aktor mit 16A und 5TE Breite
        • 21(!)fach-Aktor mit 16A und 12(!)TE Breite

        Bis 31.12.2011 läuft eine befristete Einführungsaktion mit -35% auf den Listenpreis!
        Schaltaktor 8-fach, 230V, 16A, 200µF, 5TE
        Preis pro Einheit (Stück):
        Listenpreis: €405,60

        Einführungsaktion €263,64 (inkl. 20 % MwSt.)
        Sie sparen: 35.00%

        Schaltaktor 21-fach, 230V, 16A, 200µF, 12TE
        Preis pro Einheit (Stück):
        Listenpreis: €678,00
        Einführungsaktion €440,70 (inkl. 20 % MwSt.)
        Sie sparen: 35.00%

        Beim 21-fach-Aktor kommt man derzeit Netto auf 367.25 Euro (excl. MwSt.) und somit zu einem Kanalpreis von 17.50 Euro pro 16A Schaltkanal!

        Mehr Infos z.B. auf:
        PEAR KNX Schaltaktor 8-fach und 21-fach 16A


        Habe mir gestern gleich mal einen 21-fach-Aktor zum Testen bestellt.

        Gruss Peter
        Angehängte Dateien
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          Ich kann leider die Datenbank von PEAR nicht in der ETS4 Importieren. Weder die gesammt Datenbank noch die einzel Applikationen
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Mit den Pear Aktoren sollte man doch sowohl Licht als auch Steckdosen schalten können oder? Dann ist der 21-Kanal-Aktor doch ne super Alternative zum MDT AKI-1216.01 12fach Industrieausführung, den ich für schaltbare Steckdosen vorgesehen hatte.
            MDT ca. 24,80 Euro je Kanal
            Pear ca. 20,99 Euro je Kanal

            Sieht jemand Nachteile beim Pear-21fach-Aktor???

            Kommentar


              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Ich kann leider die Datenbank von PEAR nicht in der ETS4 Importieren. Weder die gesammt Datenbank noch die einzel Applikationen
              Hoi..

              hastaskaputtgmacht?

              Hab den 21fach locker in die ETS3f importiert bekommen

              Gruss Peter
              Angehängte Dateien
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                Zitat von rel Beitrag anzeigen
                Sieht jemand Nachteile beim Pear-21fach-Aktor???
                --> JA! Ich hab ihn noch nicht auf dem Tisch!

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  Ich bekomme den einfach nicht in der ETS4 importiert. Der Import bricht immer mit einer Fehlermeldung ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ETS schrott ist. Andere Datenbanken lassen sich problemlos importieren.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Nachteil.
                    habsauchkaputtmacht
                    Keine Chance in ET$4 zu importieren, kann swiss nur komplett zustimmen.

                    Kommentar


                      Hoi Kollegen..

                      na denn Mail mit der Fehlerbeschreibung an office@pear-automation.at

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Lexikoneintrag und erster Artikel sind entspr. aktualisiert.
                        Der PEAR 21-Fach ist preislich interessant, wenn
                        a) die Anzahl gut passt (sprich: Wenn man sonst 2x12 oder 3x8 benötigen würde)
                        oder
                        b) man viel kapazitive Last schalten muß

                        Ansonsten gibt's auch günstigere Alternativen.

                        Der ABB ist eine gute Alternative zum MDT. Besonders interessant ist er, wenn die Anzahl der Kanäle passt.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Sagt mal, hat jemand den an Nr. 2 im Lexikon gesetzten Lingg&Janke 16A, A2X6F16H im Einsatz und nutzt ihn sowohl für Licht als auch für schaltbare Steckdosen??? Wie sind eure Erfahrungen?

                          Danke.

                          Kommentar


                            Vorteil PEAR:
                            Die helfen sofort! Kleiner Tipp von Herrn Ringer:

                            "Wenn Sie die ETS4.0.2 verwenden sind möglicherweise Ihre Stammdaten veraltet. Die Stammdaten beinhalten den Hersteller mit einer herstellerspezifischen Verschlüsselung. Wenn der Eintrag nicht exisitiert, verweigert ETS den Import unserer Produktdatenbank. Unser Stammdateneintrag besteht etwa seit Mai. Eine Möglichkeit zum Update der Stammdaten finden Sie in der ETS4 unter "Einstellungen" -> "Updates" -> "Stammdaten Updates". Sie sollten dort die Version 31, Schema 1.0 vorfinden."

                            Danke! Habsdochnichputtmacht!

                            Gruß Andreas

                            Kommentar


                              Was ich nicht ganz verstehe, ist folgender Passus in der Bedienungsanleitung / Funktionsbeschreibung: (Auszug aus derselbigen)






                              Heißt das etwa, daß der Aktor Schaltbefehle erst mit Verzögerung von min. 10 s ausführt ?
                              Der Schaltbefehl wird angezeigt (rückgemeldet) aber erst nach 10 s ausgeführt ?

                              Würde die Sache schon etwas einschränken, oder ?

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar


                                die Energie für das Schalten der Aktoren wird offenbar ohne Hilfsspannung aus dem Bus "gewonnen", dazu werden eben die Kondensatoren über "Ladungspumpen" geladen bis die Energie zur Verfügung steht. Dies passiert aber nur nach einem Busausfall, sonst sind die Kond. ja ständig geladen...
                                Diese "Ladezeit" ist angegeben - so verstehe ich das Ganze
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X